Der 100ste "was soll ich kaufen"-thread - amp bis 400€

  • Ersteller soulwarrior
  • Erstellt am
S
soulwarrior
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.11
Registriert
10.06.08
Beiträge
124
Kekse
344
Hi :)

Ich habe mal wieder etwas Geld beiseitegelegt und möchte einen neuen Amp kaufen. Ich spiele so in die Richtung von Slash bis hin zu Zakk Wylde. Habe eine Gibson flying V. Habt ihr ne Empfehlung für nen Übungsamp von 300-400€?
Hab mir schon den hier angeschaut:

https://www.thomann.de/de/marshall_mg15mszw_microstack.htm

, leider noch nicht selbst angespielt. hat jemand mit diesem amp schon Erfahrung gemacht ;)^^


thx & lg
 
Eigenschaft
 
Lass die Finger von der MG-Serie...
Wieso hast du denn ne Gibson und willst ueber ne Transe spielen fuer 300 € ?
Schau dich ma auf eBay um... da findest du bestimmt was... ansonsten so ein 5W Röhrenbruellwuerfel... das reicht locker und is i.d.R. nicht so teuer !
 
Ich find vorallem bei diesem Microstack ist es schon ne echte Frechheit von Marshall...
 
Wie wärs mit den Blackheart Teilen?
Mit 400€ is da sogar der Handsome Devil (ebenfalls 15Watt) drin..
Als reiner "Übungsverstärker tuts allerdings auch der 5Watter (Little Giant) für 200Euro. Hört man ja nur gutes drüber.. ich bestell mir das auch demnächst ;)


ach ja, die 200 € beziehen sich auf die Combo - das Top alleine kostet um die 150 - könntest eventuell etwas mehr in ne Box investieren o.ä.
 
wow :D viele antworten :D

also ich spiele Hard Rock, spielen in einer Hard Rock band. Die Ausmessungen vom Proberaum weiß ich nich genau, der ist in der musikschule(kann man da mitbuchen), kann ich aber nachliefern. Ich spiele Leadgitarre.

thx^^

€dit:
https://www.thomann.de/de/marshall_mg100dfx.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_avt20xt.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_windsor.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_mg100hdfxmg412aset.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112_new.htm

wie sind die so? sry in dem gebiet hab ich keine anhung^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die Finger von der MG-Serie...
Wieso hast du denn ne Gibson und willst ueber ne Transe spielen fuer 300 € ?
Schau dich ma auf eBay um... da findest du bestimmt was... ansonsten so ein 5W Röhrenbruellwuerfel... das reicht locker und is i.d.R. nicht so teuer !

Hast du das nich gelesen?
Die beiden MG's streichen! Zum AVT und Windsor Stuidio kann ich nichts sagen - hab die noch nicht gespielt.

Vergiss Marshall am besten - du liest sehr sehr oft (wirklich oft), dass man DEN Marshall Sound nicht in der Preisklasse bekommt!
Gebraucht gibts die Valvestate Dinger oft bei Ebay - und die sollen gar nicht mal Schlecht sein.
 
Gebraucht gibts die Valvestate Dinger oft bei Ebay - und die sollen gar nicht mal Schlecht sein.
richtig. wenns marshall in der preisklasse sein soll, kommt man um die valvestates nicht herum. ich hatte selbst nen vs100r und war immer sehr zufrieden mit dem teil. den combo gibts bei ebay für um die 250 euro. alternativ würd ich mal den roland cube 80x in den raum werfen, die sind natürlich weitaus flexibler und haben noch ne menge extras mit drin.
 
komisch...alle meinen hier dass man den marshall-sound mit dem mini-stack nicht hinbekommt...aber was ist mit dem hier?

http://www.youtube.com/watch?v=TqgVk9wVas8

der zb schafft das ganz gut...natürlich muss man so ein teil etwas lauter spielen

ja ich weiss youtube videos als referenz angeben is so ne sache...aber wenn er ihn will sollte er ihn wohl mal antesten...ich finde das teil am papier nicht schlecht und dieser FDD-switch holt doch einiges aus den dingern raus ;)
 
Der 100ste "was soll ich kaufen"-thread - amp bis 400€ ...

Ja. Leider.

Habe eine Gibson flying V. Habt ihr ne Empfehlung für nen Übungsamp von 300-400€?

Das Ansinnen "Übungungsamp bis 400 Euro" alleine ist schon fraglich, wenn man nur sehr begrenzt Kohle hat.

Einen guten reinen Übungsamp gibt es für 200 Euro und weniger (Roland Microcube, Cube 15, Vox DA5 usw.).
Für etwas über 500 Euro gibt es dagegen schon ausgewachsene, bühnentaugliche Amps.

Ein reiner Übungsdamp für über 250 Euro macht aus meiner Scht keinen Sinn, wenn man aufs Geld achten muss. Wenn Geld nicht die große Rolle spielt sieht das natürlich anders aus, dann kann man sich auch einen 10-Watt-Reußenzehn oder etwas Teureres als Übungsamp gönnen.

Entweder einen vollwertige nAmp wie Bugera 6260/6262 oder Randall RG50TC oder den weitgehend baugleichen Fame Eco Line VS5012 oder VS30. Oder einen Cerate V33, Golden Ton VT30 oder VH30 mit Harley Benton 1x12-Box. Die kann man auch zum Üben benutzen, wenn man das Mastervolume-Poti einsetzt und hat für Livegigs ein backup, wenn der Bühnenamp unerwartet abraucht.
Oder einen reinen, preiswerten Übungsamp für max. 200 Euro, und das gesparte Geld dann für etwas anderes zurücklegen.

Das Ministack von Marshall ist meiner Meinung nach nur etwas für Poser mit Ladehemmung und Markendünkel.

... dass man DEN Marshall Sound nicht in der Preisklasse bekommt!
DEN Marshallsound gibt es eh nicht.
Ein JTM mit KT66 klingt halt einfach anders als ein JCM800 mit EL34 und Mastervolume.


B.
 
ich würd vllt nen blackheart killerant mit nem tubescreamer nehmen. oder halt dem zakk wylde overdrive. vllt auch nen proco solorat
 
komisch...alle meinen hier dass man den marshall-sound mit dem mini-stack nicht hinbekommt...aber was ist mit dem hier?

http://www.youtube.com/watch?v=TqgVk9wVas8

der zb schafft das ganz gut...natürlich muss man so ein teil etwas lauter spielen

ja ich weiss youtube videos als referenz angeben is so ne sache...aber wenn er ihn will sollte er ihn wohl mal antesten...ich finde das teil am papier nicht schlecht und dieser FDD-switch holt doch einiges aus den dingern raus ;)

Also ich finde den Klang jetzt nicht gerade besonders, klingt doch immer noch arg steril.

@soulwarrior: Wenn du Hardrock machst könnten die Blackheartamps wirklich was für dich sein. Der Killerant mit 1 Watt ist gut für zu Hause, die 5 Wattvariante sollte noch für den Proberaum reichen ---> Test BH5H Little Giant. Es gibt noch eine 15 W Version und einen 100 W Amp, der 4 verschiedene Leistungsmodi hat, den finde ich ja wahnsinnig interessant, leider noch nicht erhältlich. Klanglich zielen alle in die Britische Klangecke ---> http://www.blackhearteng.com/. Auch ein Peavey Classic oder Windsor könnte für dich das richtige sein. Kann dir aber zu denen leider nichts genaueres sagen.
 
Hast du das nich gelesen?
Die beiden MG's streichen! Zum AVT und Windsor Stuidio kann ich nichts sagen - hab die noch nicht gespielt.

Vergiss Marshall am besten - du liest sehr sehr oft (wirklich oft), dass man DEN Marshall Sound nicht in der Preisklasse bekommt!
Gebraucht gibts die Valvestate Dinger oft bei Ebay - und die sollen gar nicht mal Schlecht sein.

Hö :screwy:

Wie kommst du auf die beiden ?
Ich hab gessagt, dass die MGs scheiße sind ?
Ich verstehs nich ^^
 
wow :D viele antworten :D

also ich spiele Hard Rock, spielen in einer Hard Rock band. Die Ausmessungen vom Proberaum weiß ich nich genau, der ist in der musikschule(kann man da mitbuchen), kann ich aber nachliefern. Ich spiele Leadgitarre.

thx^^

€dit:
https://www.thomann.de/de/marshall_mg100dfx.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_avt20xt.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_windsor.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_mg100hdfxmg412aset.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112_new.htm

wie sind die so? sry in dem gebiet hab ich keine anhung^^



Wie kommst du auf die beiden ?
Ich hab gessagt, dass die MGs scheiße sind ?
Ich verstehs nich ^^

Der Threadsteller hat Links zu Amps geschickt, die er sich ausgeguckt hat. Ich habe seinen Post gelesen und bin auf die LInks gegangen (siehste im Grunde genommen auch so schon was "dahinter" steckt).
So kam ich darauf :p
 
ich versteh dein Post trotzdem nicht ^^ das mit den Mgs z.B. ^^
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
10
Aufrufe
987
sAnO-.-
S
Cotton Fever
Antworten
13
Aufrufe
2K
Mawel
Mawel
El Torrro
Antworten
18
Aufrufe
2K
El Torrro
El Torrro
flying V
Antworten
1
Aufrufe
1K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben