
akkotue
Registrierter Benutzer
Hallo Boarder
Nach dem ich bei meinem Hzibm einiges gesehen und besprochen habe hole ich das Thema Stimmtisch mal wieder aus der Versenkung. Mit Holz beschäftige ich mich in meiner gut eingerichteten Werkstatt sowiso und was man so an Kenntnissen zu dem Thema ansammelt soll irgendwann mal umgesetzt werden. Etwas Praxis aus berufenem Mund hielt ich für nützlich, darum kaufte ich noch einen Bauplan. Für den stolzen Preis von 120,oo (einhundertzwanzig) Euro erfahre ich nun, wie man so ein Ding baut. Ein ziemliches Monstrum aus teuren Materialien was, wenn es nicht gebraucht wird, nutzlos im Wege rumsteht. Ich würde es schon mal so machen, dass der Stimmtisch auch als Werkbank zu gebrauchen ist. Eine Akkordeonstaion gewissermaßen. Ich werde auch darauf achten, dass gewisse Packmaße eingehalten werden. So kann das Teil schlimmstenfalls auch mal zerlegt und verpackt in der Ecke verschwinden. Die Diskantseite auf eine passende Maske zu stellen ist ja wohl Standard. Wie man jedoch den ausgebauten Stimmstock so aufspannt, dass eine einzelne Kanzelle den richtigen Spielwind bekommt und so aufgespannt auch bearbeitet werden kann müsste ich noch genauer herausfinden. Auch die Luftklappe sollte noch bestimmte Funktionen übernehmen. Dass bei ausgebautem Stimmstock die Verhältnisse im Akkordeon möglichst simuliert werden müssen ist mir inzwischen auch klar, vielleicht erfahre ich hier zu dem Thema noch einiges?
Freundliche Grüße akkotue
Nach dem ich bei meinem Hzibm einiges gesehen und besprochen habe hole ich das Thema Stimmtisch mal wieder aus der Versenkung. Mit Holz beschäftige ich mich in meiner gut eingerichteten Werkstatt sowiso und was man so an Kenntnissen zu dem Thema ansammelt soll irgendwann mal umgesetzt werden. Etwas Praxis aus berufenem Mund hielt ich für nützlich, darum kaufte ich noch einen Bauplan. Für den stolzen Preis von 120,oo (einhundertzwanzig) Euro erfahre ich nun, wie man so ein Ding baut. Ein ziemliches Monstrum aus teuren Materialien was, wenn es nicht gebraucht wird, nutzlos im Wege rumsteht. Ich würde es schon mal so machen, dass der Stimmtisch auch als Werkbank zu gebrauchen ist. Eine Akkordeonstaion gewissermaßen. Ich werde auch darauf achten, dass gewisse Packmaße eingehalten werden. So kann das Teil schlimmstenfalls auch mal zerlegt und verpackt in der Ecke verschwinden. Die Diskantseite auf eine passende Maske zu stellen ist ja wohl Standard. Wie man jedoch den ausgebauten Stimmstock so aufspannt, dass eine einzelne Kanzelle den richtigen Spielwind bekommt und so aufgespannt auch bearbeitet werden kann müsste ich noch genauer herausfinden. Auch die Luftklappe sollte noch bestimmte Funktionen übernehmen. Dass bei ausgebautem Stimmstock die Verhältnisse im Akkordeon möglichst simuliert werden müssen ist mir inzwischen auch klar, vielleicht erfahre ich hier zu dem Thema noch einiges?
Freundliche Grüße akkotue
- Eigenschaft