Der erste Vers

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.974
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Der erste Vers

1.
Ein erster Vers ist leicht geschrieben
Wenn die Sonne Richtung SĂŒden
Die Stille warmer Spuren zieht

Oder jemand singt von Welten
im Innern und von KĂ€lten
In einem etwas anderen Lied

Ich fĂŒhl mich wohl an allen Orten
Wo mir Liebe in den Worten
Und ein LĂ€cheln ein paar Sorgen nimmt
Denn ich fĂŒhle noch, das Leben
als ein Nehmen und ein Geben
Je nach dem, wie man sein Lied beginnt


Ob nun ein LĂ€cheln in der Nacht
den GroßstadtschwĂ€rmer streift
im VorĂŒbergehn wie‘n Wiedersehn

Oder jemand singt vom Innern
Ein schmerzlichen Erinnern
leicht zu verstehn im VorĂŒbergehn

Ich fĂŒhl mich wohl an allen Orten
Wo mir Liebe in den Worten
Und ein LĂ€cheln ein paar Sorgen nimmt
Denn ich fĂŒhle noch, das Leben
als ein Nehmen und ein Geben
Je nach dem, wie man sein Lied beginnt


C-Teil
Auch wenn ich stundenlang im Schweigen
ab und an mal nicke und oder nicht
Dann kann es sein dass ich dir zeige
Dass ich teile was du gibst
.

Ich fĂŒhl mich wohl an allen Orten
Wo mir Liebe in den Worten
Und ein LĂ€cheln ein paar Sorgen nimmt
Denn ich fĂŒhle noch, das Leben
Ist ein Nehmen und ein Geben
Je nach dem, wie man sein Lied beginnt


1.
Ein erster Vers ist leicht geschrieben
Wenn die Sonne Richtung SĂŒden
morgens warme Spuren zieht

Oder jemand singt von Welten
Hunger, Dunkelheit und KĂ€lten
In einem etwas anderen Lied

Ich fĂŒhl mich wohl an allen Orten
Wo mir Liebe in den Worten
Und ein LĂ€cheln ein paar Sorgen nimmt
Denn ich fĂŒhle noch, das Leben
als ein Nehmen und ein Geben
Je nach dem, wie man sein Lied beginnt

Ich fĂŒhl mich wohl an allen Orten
Wo mir Liebe in den Worten
Und ein LĂ€cheln ein paar Sorgen nimmt
Denn ich fĂŒhle noch, das Leben
als ein Nehmen und ein Geben
Je nach dem, wie man sein Lied beginnt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mir deucht, Du warst recht gut gelaunt und entspannt beim schreiben dieser Zeilen.
Warst Du schon bei deiner BĂ€ckerin?
Ich hoffe Du hattest eine wenig eilige Weihnachten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlichen Dank lieber @Wizzzzard2000 fĂŒr deine so rasche wie liebenswerte Reaktion. Ich bin meilenweit umgeben von stĂŒrmischer Nordsee: Einer unwiderstehlichen Musik!

Und ich habe hier gleich einige Tage darĂŒber nachgedacht, ob die ersten Verse eines Textes eine besondere Bedeutung haben...

Ganz herzliche GrĂŒĂŸe und beste WĂŒnsche fĂŒr das neue Jahr in deine Richtung!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin meilenweit umgeben von stĂŒrmischer Nordsee: Einer unwiderstehlichen Musik!
Eine großartige und unnachahmliche GerĂ€uschkulisse fĂŒr einen wunderbar wĂ€rmenden Text. 👏👏👏
Schöne Tage inmitten der See
1703773029161.jpeg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Herzlichen Dank, liebe @Tygge! :) Besonders fĂŒr die ErwĂ€hnung der „GerĂ€uschkulisse“ und „WĂ€rme“. Es ist schön, einige treue Leser zu haben, die Eigenschaften hervor heben, die man als Texter tatsĂ€chlich mag. -

Als Profi musste ich natĂŒrlich oft ein Image bedienen, welcher die jeweiligen Auftraggeber fĂŒr sich in Anspruch nahmen. Das ist total verstĂ€ndlich, aber es verunsichert beim Schreiben permanent! Selbst Bands ohne professionelle Ambitionen beharren oft auf ein genretypisches Image, das aber letztlich keinem der Musiker entspricht?!?
 
Selbst Bands ohne professionelle Ambitionen beharren oft auf ein genretypisches Image, das aber letztlich keinem der Musiker entspricht?!?
Das war bisher oft der Grund, weshalb es dann doch zu keiner Zusammenarbeit kam. Ich mag einem KĂŒnstler ungern ein Image verpassen. Genau das trennt die Seele dann vom richtigen Leben, weil es wie eine dick tapezierte Plakatwand zwischen Selbst und Welt steht.
Dein Text ist so passend fĂŒr meinen Wunsch nach einem furiosen Aufbruch ins Neue. Danke dafĂŒr!!!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Selbst Bands ohne professionelle Ambitionen beharren oft auf ein genretypisches Image, das aber letztlich keinem der Musiker entspricht?!?
Ich könnte mir vorstellen, dass das genretypische Image das identitĂ€tsstiftende Dach ist, unter dem sich die Bandmitglieder versammeln; eine Art kleinster gemeinsamer Nenner, der Antwort auf die Frage gibt , wofĂŒr die Band steht, welche Ziele sie verfolgt.
Ich mag einem KĂŒnstler ungern ein Image verpassen
Ich hatte @Jongleur eigentlich eher so verstanden, dass er das genretypische Image der Band in seinem Text meint bedienen zu mĂŒssen. Wenn man dabei auf einzelne Musiker der Band fokussiert kommt man dabei schnell auf andere Ideen als wenn man die Band als Ganzes in den Blick nimmt. Einem KĂŒnstler ein Image verpassen - wĂŒrde das ĂŒberhaupt funktionieren?
 
Einem KĂŒnstler ein Image verpassen - wĂŒrde das ĂŒberhaupt funktionieren?
Ich glaube nicht. Genau das hĂ€lt mich ja von einer Zusammenarbeit ab. Ich mag echte Typen, meinetwegen auch ein bisschen drĂŒber, aber eben ganz sie selber.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Ich könnte mir vorstellen, dass das genretypische Image das identitĂ€tsstiftende Dach ist, unter dem sich die Bandmitglieder versammeln; eine Art kleinster gemeinsamer Nenner, der Antwort auf die Frage gibt , wofĂŒr die Band steht, welche Ziele sie verfolgt.
So gesehen wĂ€r das ja in Ordnung. Mich nerven... Anders: Ich sollte mal fĂŒr eine Kleine schreiben, die sich als Helene Fischer gesehen hat. Sie wĂ€re kĂŒnstlerisch sĂŒĂŸ und unwiderstehlich gewesen, aber das Bild von H. F. hing zwischen uns wie eine Jalousie. Vielleicht wollte sie auch auf Nummer sicher gehen, wer weiß.
 
Es gibt Bands mit WortfĂŒhrern, die stĂ€ndig zur Witzelei oder Ironie neigen. Manchmal ĂŒbernehmen diese das Texten ohne ( oder mit) Profis. Und so entstehen beispielsweise plötzlich witzige Bluesbands, welche die Bluesszene der Regionen oder gar LĂ€ndern plötzlich bunt fĂ€rben.

Ich war aber auch mit dabei, als ein damals noch relativ unbekannte Interpret innerhalb eines Jahres mehrfach musikalisch krass „umgeprĂ€gt“ wurde, bis er tatsĂ€chlich ein Star wurde. Einem im Team wurde diese Achterbahnfahrt kurz vorher zu viel: Mir! :facepalm1:

Aber: ich sehe auch, dass seine Autoren heute noch wechseln. Es ist nicht einfach, fĂŒr ein ChamĂ€leon zu schreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als Profi musste ich natĂŒrlich oft ein Image bedienen, welcher die jeweiligen Auftraggeber fĂŒr sich in Anspruch nahmen.
Es ist nicht einfach, fĂŒr ein ChamĂ€leon zu schreiben!
Vielleicht ist es einfach nicht einfach, fĂŒr andere Leute zu schreiben.
Vielleicht ist es auch nicht so einfach, fĂŒr sich gute Songtexte zu schreiben.

Vielleicht ist es generell nicht einfach, gute Songtexte zu schreiben.

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielleicht ist es einfach nicht einfach, fĂŒr andere Leute zu schreiben.
Vielleicht ist es auch nicht so einfach, fĂŒr sich gute Songtexte zu schreiben.

Vielleicht ist es generell nicht einfach, gute Songtexte zu schreiben.

x-Riff
Vielleicht ist mit solchen 3 Meinungen der Sinn eines Meinungsaustausches einfach beschrieben.

FĂŒr mich nicht. Deine Meinung kenne ich aber nun.:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gar nicht bestritten, dass so ein Meinungsaustausch Sinn macht. Er macht sogar sehr viel Sinn.
Was ich beschreiben wollte, ist eine Erfahrung, die ich mit vielen Runden des Austausches so erlebt habe: nachdem man einmal um den Teich gegangen ist, stellt man fest, dass von jedem Punkt aus in der Mitte Wasser ist und drumrum Ufer. Keine Position hat der anderen gegenĂŒber Vorteile in dem Sinne, dass man sagen kann: das ist der ideale Punkt, wo es nur Vor- und keine Nachteile gibt.

Die Positionen sind durchaus unterschiedlich, aber jede hat ihre Vor- und Nachteile. Und es macht Sinn, sie abzugehen und sich darĂŒber zu unterhalten und sie haben den Gewinn, dass man nachher etwas weiß, was man vorher nur ahnte oder wovon man gar keinen Schimmer hat.

Dennoch Ă€hneln sich diese Diskurse im Ergebnis oft auf frappante Art und Weise, in dem Sinne, dass es nur so scheint als sei das Gras des Nachbarn grĂŒner. Sprich: Wenn man fĂŒr einen ChamĂ€leon-KĂŒnstler schreibt, scheint einem der mit dem festen Image vorteilhafter; wenn man fĂŒr diesen schreibt, derjenige, der noch ohne Image ist; und zusammengenommen scheint es immer noch gĂŒnstiger, fĂŒr sich zu schreiben - solange, bis man in dieser Position ist. Und andersrum genau so.

Es ist in gewisser Weise eine Metabetrachtung und soll den Austausch ĂŒber die einzelnen Positionen gar nicht aufhalten.

x-Riff
 

Ähnliche Themen

DanteCabrera
Antworten
0
Aufrufe
870
DanteCabrera
DanteCabrera
B
Antworten
5
Aufrufe
2K
Jongleur
J
Hurricane2139
Antworten
4
Aufrufe
1K
Hurricane2139
Hurricane2139

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben