Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die Info
Für mich immer wieder interessant wie solche Bilder bewerkstelligt werden.
War das Einzelbild oder aus einer Serie?
---
Dieses Bild von dem Flugkünstler (Kiebitz) stammt aus einer Serie.
Die Biester können Dich zur Verzweiflung bringen, weil ... die können nicht nur gerade aus. Und das machen die auch ... immer mal einen blitzschnellen Haken in alle möglichen Richtungen.
Für große Brennweiten nur noch die Hölle und der Elchtest für den Autofokus ;-)
Sony a1 II mit FE 400-800mm F6.3-8 G OSS --- 1/2000 - f/8 - ISO 2500 - 800mm
Jaja, mit dem hatte ich es auch diese Woche, siehe Bild oben. Hab ihn nur laufend gut erwischt... Mit "fliegenden" Objekten kämpf ich noch. Muss dazu sagen, dass wir die Kamera erst seit Anfang Januar haben und ich noch in der Einarbeitungsphase bin. Hab so moderne Kameras bis dato nie in der Hand gehabt und die letzten Jahre nur Handyknipsen gemacht...
Dein Bild iss dermaßen klasse Kiebitze Vorderpfalz? Da könnte man sich ja eventuell begegnen, wenn du an den "üblichen Plätzen" bist. Bin Urpfälzer und mich hats inzwischen in die Nordpfalz verschlagen, aber wir gehen öfters mal Richtung Altrhein und so.
Ganz ehrlich: die "üblichen Plätze" sind mir absolut fremd.
Ein Bekannter von der Lofotenreise 24 aus der Nähe hier hat mich jetzt ein paar mal mitgenommen. Aber selbst habe ich keinen Plan. Außer im Garten Spatzen und Meisen. Schwer zu erwischen.
Die Kiebitze sind in der Nähe von Hartausen bei Speyer. Und bei Waghäusel ist ein großes Vogelschutzgebiet. Da habe ich meine ersten "Flugsaurier" geknipst.
Genaue Standpunkte gerne per PN.