Der Fotografie-Thread

  • Ersteller Surf Solar
  • Erstellt am
Ganz ehrlich: die "üblichen Plätze" sind mir absolut fremd.

Immerhin kennste schon die "Zucker" in Waghäusel. Da sind wir auch ab und an, aber wir haben auch etwas nähere Plätze hier. Kiebitzplätze kennen wir auch über diverse Leute, welche sich engagieren für den Kiebitzschutz, die Nester sind z.T. ja echt übel in den Äckern drin, die armen Kerle...
Genaue Standpunkte

Ich glaub da sind wir recht gut versorgt, dankeschön ;)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
*lacht* ... ich glaube fast, da seid ihr sogar "besser" versorgt als ich ;)
Apropos Kiebitzschutz: da habe ich am Sonntag den Dieter Hoffmann kennengelernt. Er hat gerade die Kiebitzjungen bewacht.
So wie ich das mitbekommen habe ist er hier im Vogelschutz eine Legende. 82 Jahre und seit 1954 aktiv dabei.
Erzählt mit uns und mitten im Satz ein Blick nach rechts: "Ah schaut mal ... eine Grauammer"
Wir: "ähm ... wo???"
"Na da ... auf dem Zaunpfahl ...!"
Sah für mich irgendwie aus wie ein Spatz ... vor allem bei der Entfernung ... war aber ganz amtlich eine Grauammer :)

HK205717_-De-R.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
danke recht schön!
Darf man nach dem Equipment und den Bilddaten fragen?
klar, in diesem Fall ist es schlicht die Nikon D7000 (die D500 ist besser für sowas, ist aber defekt), mit dem Nikkor 200-500, 5.6
ISO 800, F 7.1, 1:2000, mit 500mm
2000tel sind fast zu wenig, es ist eine leichte Bewegungsunschärfe zu erkennen, oder der Vogel ist leicht aus dem Fokus, passt schon.

solche Aufnahmen sind mehr oder weniger Glückssache, wenn der Vogel schön sitzt, kann man gut den Freistellungseffekt nutzen (im Hintergrund ist Schilf, wird bei der Brennweite schön homogen)

gut beraten ist man in solchen Situationen, Serien zu schießen, der Vogel saß zuerst, ist dann aber losgeflogen, daher die schöne "Haltungsnote", das Foto ansich, das man dann auswählt.
Ich habe noch etwas reingecroppt, damit die anderen reinragenden Zweige weg sind, es ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Das darf man, schließlich geht es auch um Bildgestaltung.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mit "fliegenden" Objekten kämpf ich noch.
ich habe auch schon eine Libelle hier reingestellt. Das ist komplett Glückssache, man muss sich Zeit nehmen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da schau' einer an ... die Nikon-Fraktion ;)

Vielen Dank auch Dir für die Infos ... ich sammle noch alle Details die ich kriegen kann.
Und noch mal gesagt: das Foto mit der Bachstelze ... grandios. Sagenhaft erwischt. :hat::claphands:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
P1000696.JPG
P1000700.JPG

Tübingen 2010
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
hier im Vogelschutz eine Legende

Ja, das sind noch wirklich echte Helden, wir engagieren uns auch seit geraumer Zeit hier im Vogelschutz, da lernt man echt interessante "Vögel" kennen 😄

ich glaube fast, da seid ihr sogar "besser" versorgt als ich

:whistle: Ja... schon... wir sind recht oft unterwegs an solchen Plätzen und auch sonst immer irgendwo im Gebüsch zu finden :LOL:

Einer der unscheinbaren, ein Zilp Zalp, der heißt tatsächlich so und ruft auch seinen Namen, wenn er singt...

zilpzalp.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Sehr schöööön erwischt :)

Der Zilp Zalp ... den habe ich lange nur gehört aber letztens erst gesehen. Ein lauter kleiner Kerl :)
Wenn meine Frau und ich ihn gehört haben dann haben wir uns immer vorgestellt das da so ein kleiner Matz auf dem Zweig hockt und dringend auf's Klo muss. Und vor lauter Verweiflung ruft er "Zilp Zalp Zilp Zalp Zilp Zalp ...."und wechselt im Ruf-Rhytmus von einem Beinchen auf's andere. :ROFLMAO:
In Waghäusel habe ich einen fotografiert. Auch eine Mönchsgrasmücke und einen Neuntöter. Ja ha ... stolz ich bin :giggle:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
P1000544.JPG

Ok... dann auch von mir ein Bild mit Vögeln
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer
und einen Neuntöter. Ja ha ... stolz ich bin :giggle:
ja, kannst Du. Übrigens, falls du im Winter einen Neuntöter siehst, das ist keiner, das ist dann der Raubwürger, der auch dem Neuntöter sehr ähnlich sieht (neuntöter sind nur ab dem Frühjahr hier, die Raubwürger sind Wintergäste).
Solche Sachen weiss ich aber auch nur durch meine Frau (wahre Spezialistin, was Birding anbelangt), ich bin mittlerweile eh nur noch Packesel, Stativ mit Spectiv, Fernglass, Proviant :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Oha ... und noch eine Fotoausrüstung??? Es lebe der Sport ... ;-)
---
Wie gesagt: ich wußte nicht was ich da fotografiert hatte und sah den Vogel in einem Forum. Dort stand auch das mit der Verwechslungsgefahr mit dem Raubwürger.
Mir wurde jedenfalls gesagt: Neuntöter. Wobei ich da als Diplom-Laie auch offen für den Raubwürger bin.
Guck mal, das isser. Der Rücken ist braun gefiedert..
Vielleicht könnte Deine Frau mal einen Blick drauf werfen? Eine Verifizierung von der Fachfrau :)

HK200749_kl-De-R.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der Zilp Zalp ... den habe ich lange nur gehört aber letztens erst gesehen. Ein lauter kleiner Kerl :)
Wenn meine Frau und ich ihn gehört haben dann haben wir uns immer vorgestellt das da so ein kleiner Matz auf dem Zweig hockt und dringend auf's Klo muss. Und vor lauter Verweiflung ruft er "Zilp Zalp Zilp Zalp Zilp Zalp ...."und wechselt im Ruf-Rhytmus von einem Beinchen auf's andere. :ROFLMAO:

Und ihr werdet jetzt lächeln wenn ihr in das nächste Mal hört :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 7 Benutzer
The Pro say`s, its the Raubwürger. Sehr warscheinlich männlich, der Schnabel ist dunkler als bei den Weibchen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe nur ein paar Pics von gelangweilten Tauben. ^^ Daher zu Entspannung . . .
Übrigens in unserem Vogelhäuschen sitzt jetzt morgens immer ein junges Eichhörnchen und frisst sich voll.

DSCN0212.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hättest Du da einen (oder mehrere 😉) Tipp(s) für mich?
Ich schreib dir mal demnächst noch ne PM dazu ;)

ich bin mittlerweile eh nur noch Packesel, Stativ mit Spectiv, Fernglass, Proviant :ROFLMAO:
Ey, wir haben was gemeinsam :ROFLMAO: aber ich emanzipiere mich inzwischen und lerne auch dazu
The Pro say`s, its the Raubwürger.

Wehe, es kommt noch ein Steinschmätzer dazu... :whistle: Man erkennt sie dann am ehesten am zarten Schnäbelchen

_1ra.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer
The Pro say`s, its the Raubwürger. Sehr warscheinlich männlich, der Schnabel ist dunkler als bei den Weibchen.
Uff ... jetzt bin ich doch überrascht. Ein Raubwürger?
So groß sah der wirklich nicht aus ... und die Rückenfedern waren braun. Beim Raubwürger sind die oben hell und unten dunkler. Also nach den Bildern, die ich gesehen habe.
Hier nochmal ein Bild kurz vorm Absprung ... da sieht man es eigentlich ganz gut.

HK200944kl-De-R.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
... und egal was: seine Frisur von vorne ... einfach unschlagbar!!! :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Letztens, in weiter Ferne erwischt, aber anhand der Zeichnung deutlich zu erkennen als Neuntöter

_1neun.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
Uff ... jetzt bin ich doch überrascht. Ein Raubwürger?
Uff, jetzt siehts wirklich aus wie ein Neuntöter, auf dem Foto ist das Gefieder jetzt deutlich zu sehen.
Der Neuntöter ist vorne etwas rötlich gefärbt und hat rotbraune Flügel.
Auf dem ersten Foto schlecht zu erkennen.

Der Raubwürger ist insgesamt einfacher gefärbt, vorne ziemlich weiß, der Rücken und die Flügel grau. Deshalb die Fehldiagnose
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben