Der Fotografie-Thread

  • Ersteller Surf Solar
  • Erstellt am
Das ist nicht nur die Qualität der kleinen Kompaktkamera, sondern auch das sagenhaft gute Post Processing von @exoslime - vor allem gute SW-Bilder sind mitunter sehr aufwendig. Chapeau - top gemacht 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bin auch ein Sony RX100-Fan, wenn ich auch nur die kleine Mark III habe. Aber auch ich sehe die Qualität da weit eher bei exoslime, als bei dem Werkzeug!

Habe gerade die restlichen Fotos, die ich noch mit der analogen Rolleiflex 3003 und Zeiss-Objektiven aufgenommen hatte, digitalisiert.
Leider war die Integralmessung der Kamera für Nordlichter nicht so ideal. Wenn ich die Lichter anfixierte, war der Rest zu dunkel, wenn ich stattdessen die Umgebung anpeilte, dann verschwamm das Nordlicht. Gut zu erkennen auf Bildern 2 und 3. Heute kann man ja Belichtungsreihen machen und dann aus 3 Bildern (überbelichtet, unterbelichtet und neutral) ein perfektes Bild generieren, leider ging das damals noch nicht. Genug der Vorrede, hier sind sie.

2025-07-12_170924.JPG
2025-07-12_170714.JPG
2025-07-12_170744.JPG
2025-07-12_170804.JPG
2025-07-12_170823.JPG
2025-07-12_171132.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
Das ist nicht nur die Qualität der kleinen Kompaktkamera, sondern auch das sagenhaft gute Post Processing von @exoslime - vor allem gute SW-Bilder sind mitunter sehr aufwendig. Chapeau - top gemacht 👍
herzlichen Dank 🙏

Bin auch ein Sony RX100-Fan, wenn ich auch nur die kleine Mark III habe. Aber auch ich sehe die Qualität da weit eher bei exoslime, als bei dem Werkzeug!
auch dir herzlichen Dank lieber Dirk 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Lichter anfixierte, war der Rest zu dunkel, wenn ich stattdessen die Umgebung anpeilte, dann verschwamm das Nordlicht. Gut zu erkennen auf Bildern 2 und 3. Heute kann man ja Belichtungsreihen machen und dann aus 3 Bildern (überbelichtet, unterbelichtet und neutral) ein perfektes Bild generieren, leider ging das damals noch nicht.
Gut dass du das grad erwähnst... kann mir mal jemand erklären, wie ich gute Fotos vom Mond bekomme, bei denen man aber auch ein bisschen was von der Umgebung erkennt? 😅 Gerne auch per PN. 🙂
 
der Mond heute Nacht:

_DSC7294.jpg

kann mir mal jemand erklären, wie ich gute Fotos vom Mond bekomme, bei denen man aber auch ein bisschen was von der Umgebung erkennt?
du mußt den Mond dann fotografieren, wenn die Umgebung entsprechend Hell genug ist, damit der Hell Dunkel Unterschied nicht zu gross ist. wenn du das machst wenn es schon finster ist, sieht es schlecht aus, weil wenn du auf den Vordergrund belichtest, ist der Mond überbelichtet, und wenn du auf den Mond belichtest ,ist die Umgebung viel zu dunkel.

Gut eignen sich die Tage vor dem Vollmond wo der Mond schon aufgeht wenn es noch recht hell ist
_DSC4261.jpg

_DSC4384.jpg


mit einer App wie Photopills kann man das auch recht gut planen und vorab schauen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab das heute Abend aufgenommen:

DSC07552_DxO.jpg
DSC07565_DxO.jpg
DSC07575_DxO.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben