Der (hoffentlich bald) große Fred für hochwertige Orchester-Instrumenten-Libraries

Jan S.
Jan S.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.25
Registriert
20.04.25
Beiträge
90
Kekse
1.601
Hier im Forum gibt es zahlreiche Threads zu kostenlosen Orchester-Instrumenten, aber nur vereinzelt Informationen über hochwertige (und natürlich in der Regel teure) Orchester-Libraries. Das würde ich gerne ändern.

Mein aktueller Bedarf ist schnell benannt:

- Zur Verwendung in Logic Pro brauche ich (in ein paar Tagen) möglichst hochwertige Klänge eines großen klassischen Orchesters. Entstehen sollen damit Werke, die man tendenziell in Richtung Soundtrack / Filmmusik einsortieren könnte.
- Die Software-Instrumente müssen „wie Instrumente“ spielbar sein (!). Was ich also nicht brauche, sind vorgefertigte Phrasen o.ä., die dann zwar toll klingen, aber eben vorgefertigt sind.
- Der Preis ist drittrangig - mir geht es um tollen Klang, Authentizität und Spielbarkeit der Orchester-Instrumente. Kenntnisse, wie man klassische Instrumente im Orchester arrangiert, sind vorhanden.

Nun gibt es fast schon unüberschaubar viele Libraries - jedenfalls so viele, dass ich sie hier kaum ordentlich auflisten kann. Besonders aufgefallen sind mir die folgenden:

1.) Instrumenten-Sammlung von 8 DIO - hier im Bundle:


Im Bundle tatsächlich sehr preiswert, überraschender Weise. Das Pakete dürfte meinen Bedarf jedenfalls in der Menge voll abdecken. Aber passt es hinsichtlich Qualität und Spielparkeit?

2.) Proidukte von Spitfire Audio, z. B.:

2.1 Albion One: https://www.spitfireaudio.com/virtual-instruments/albion-one
2.2 Albion Neo: https://www.spitfireaudio.com/albion-neo
2.3 Albion Solstice: https://www.spitfireaudio.com/albion-solstice#walkthrough

Hier …
… sind zwar Unterschiede zwischen den Produkten aufgelistet. Gleichwohl fällt es mir auch hier schwer, zu beurteilen, ob die Instrumente meine Anforderungen erfüllen. Aussortiert habe ich erst einmal „Albion Colossus“ - das erscheint mir für meine Zwecke als zu momunental.

Nach aktuellem Stand der Dinge werde ich mir womöglich das o.a. Bundle von 8DIO sowie Albion One zulegen - und dann hier meine Eindrücke und Erfahrungen berichten.

Oder hat jemand hier konkrete Erfahrungen mit einem dieser Produkte - oder mit anderen Orchester-Libraries?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dem ungeheuren Interesse am Fred Rechnung tragend (;)) mache ich ein kleines Update:

„Albion One“ ist bei mir weiterhin gesetzt. Als zweite Orchester-Library rückt anstelle des Modern Scoring Bundles von 8DIO aber die folgende Library in den Vordergrund:

3.) Hollywood Orchestra Opus Edition von EastWest Sounds


Preislich ist das die gleiche Region wie das Produkt von 8DIO, aber nach Sichtung der Videos überzeugt mich das EastWest-Produkt mehr. Die Bedienoberfläche macht einen (sehr) guten Eindruck, und im Gegensatz zum Modern Scoring Bundle von 8DIO ist die Opus Edition ein Gesamtwerk, nicht nur eine Ansammlung einzelner Libraries.

Sollte jemand konkrete Erfahrungen mit den o.a. Instrumenten bzw. Libraries haben, gerne her damit. :)
 
In den kommenden Wochen werde ich die folgenden Orchster-Libraries testen:

1) Albion One (Spitfire Audio): Große orchestrale Sample-Bibliothek
2) Lumina (ProjectSAM): Orchestrale Sample-Bibliothek für das Fantasy-Genre
3) Hollywood Orchestra Opus Edition (EastWest Sounds): Große, ressourcen-intensive Orchester-Bibliothek mit Orchestrator-Software.

Auf die Erfahrungen bin ich gespannt. Nach einem kurzen ersten Blick hatte ich das Gefühl, am schnellsten Zugang zu dem Produkt von EastWest Sounds zu finden: Dessen eigene (und mit Kontakt 8 inkompatible) Benutzeroberfläche ist angenehm aufgeräumt, die Instrumente erschienen mir schnell als gut spielbar. Lumina hat mich dagegen erstmal mit ein paar Fragezeichen zurückgelassen.

Aber das sind nur kleine erste Eindrücke - und als solche wenig wert. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben