
pico
HCA-Recording
- Zuletzt hier
- 23.11.24
- Registriert
- 30.06.07
- Beiträge
- 15.016
- Kekse
- 68.039
Hier ist nun das Ergebnis unseres 1. Recording-Forentreffens
was, wann, wie und wo könnt ihr ja hier nachlesen.
Damit jeder der Interesse daran hat und vielleicht nicht die Möglichkeit hat selbst einen Song mit mehreren Instrumenten aufzunehmen um sich mal mit dem Thema Bearbeiten und Mischen zu beschäftigen.
Wir möchten auch hier nochmal unseren Dank an die Band Riplay aussprechen, die es uns erlaubt hat, die Aufgenommen Tracks hier der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Ich habe die Dateien in zwei Versionen auf meinen Server bereitgestellt. Einmal als OMF 2.0 Datei, dies ist ein Format, das den Austausch von Projekten unter verschiedenen Sequenzer erlaubt, aber leider nicht von allen Programmen unterstützt wird.
Für diejenigen, die mit dem OMF-Format nicht arbeiten können, gibt es die Spuren auch nochmal als gezippte Wave Dateien. Diese habe ich in mehrere Bereiche unterteilt, um die Dateigröße noch in einem überschaubaren Bereich zu halten.
Aufgenommen wurde das ganze unter 'üblichen', nicht optimalen, Proberaum Bedingungen und mit Equipment, das auch bei vielen so oder so ähnlich vorhanden ist.
Es wurde mit folgender Ausstattung aufgenommen:
Rechner - MSI MEGA Book GX-700 Intel Core2 Duo 2,4GHz, 3GB-RAM, Windows XP
Speicher - externe USB 2.0 Festplatte 500GB
Software - Cubase 4
Interface - MotU 8pre über Firewire
ADAT-Erweiterung - Behringer ADA-8000
Abhöre - über eine Presonus Monitor Station waren die Alesis M1Active 520, die ESI near05 und die ESI near05 Expirience verfügbar
Mikrofoniert wurde folgendermaßen:
Drums
- Bassdrum nahe am Fell Sennheiser e902 und CAD e300 als Subkick-Mikro mit 75cm Abstand vor der Bassdrum
- Toms Beyerdynamic Opus 88
- Snare DAP PL07 schlagfellseitig und auf der Reso-Seite Shure Beta 58
- Overheads zwei Opus 53 in "ORTF"-Aufstellung
- HiHat Opus 53
E-Gitarren über Marshall Preamp, Peavey Valveking und ENGL 4x12er
- Sennheiser e906 am Speakerrand
- etwas neben die Membranmitte gerichtetes Shure SM58 ohne Korb
E-Bass über Laney-Combo
- Sennheiser e902
Vocals
- Take1 CAD e300 über DBX 376 Channelstrip
- Take2 AKG C2000 über ART Röhren Pre-Amp
- Clean AKG C2000
Hier nun die Files:
OMF
-> MB-Treffen-OMF.zip - das sind ca. 530MB ! also bitte vorher prüfen, ob euer Programm OMF 2.0 importieren kann.
Waves - als Zip
-> Drums - 340.686KB
-> E-Gitarre1 - 175.090KB
-> E-Gitarre2 - 143.452KB
-> E-Bass - 219.573KB
-> Vocals - 68.464KB
die Waves haben entsprechende Namen wie z.B. E-Git1-Take1-Sennh.wav
EDIT
Auch wenn es bei den Gitarren Take 1-3 gibt, so sind das mitunter keine identischen Spuren, sondern auch mal nur anders gespielte Parts z.B. Take 3 bei den Gitarren usw. auch die 2 Vocals sind recht unterschiedlich interpretiert, so dass man hier entscheiden muß, welche davon verwendet werden soll. Es muss und kann nicht jede Spur im Endmix verwendet werden. Ich habe einfach alles so wie es Aufgenommen wurde zusammen gepackt.
---End EDIT
Wenn Fragen dazu sind, einfach hier schreiben.
So - nun wünsche ich allen viel Spaß beim Mischen und ich hoffe, das wir hier in diesem Thread viele Ergebnisse sehen/hören werden. Schreibt auch bitte ein bisschen dazu, wie ihr die Spuren bearbeitet habt, vielleicht auch mal einzelne bearbeitete Spuren, damit man möglichst viel daraus lernen und nachvollziehen kann.
was, wann, wie und wo könnt ihr ja hier nachlesen.
Damit jeder der Interesse daran hat und vielleicht nicht die Möglichkeit hat selbst einen Song mit mehreren Instrumenten aufzunehmen um sich mal mit dem Thema Bearbeiten und Mischen zu beschäftigen.
Wir möchten auch hier nochmal unseren Dank an die Band Riplay aussprechen, die es uns erlaubt hat, die Aufgenommen Tracks hier der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Ich habe die Dateien in zwei Versionen auf meinen Server bereitgestellt. Einmal als OMF 2.0 Datei, dies ist ein Format, das den Austausch von Projekten unter verschiedenen Sequenzer erlaubt, aber leider nicht von allen Programmen unterstützt wird.
Für diejenigen, die mit dem OMF-Format nicht arbeiten können, gibt es die Spuren auch nochmal als gezippte Wave Dateien. Diese habe ich in mehrere Bereiche unterteilt, um die Dateigröße noch in einem überschaubaren Bereich zu halten.
Aufgenommen wurde das ganze unter 'üblichen', nicht optimalen, Proberaum Bedingungen und mit Equipment, das auch bei vielen so oder so ähnlich vorhanden ist.
Es wurde mit folgender Ausstattung aufgenommen:
Rechner - MSI MEGA Book GX-700 Intel Core2 Duo 2,4GHz, 3GB-RAM, Windows XP
Speicher - externe USB 2.0 Festplatte 500GB
Software - Cubase 4
Interface - MotU 8pre über Firewire
ADAT-Erweiterung - Behringer ADA-8000
Abhöre - über eine Presonus Monitor Station waren die Alesis M1Active 520, die ESI near05 und die ESI near05 Expirience verfügbar
Mikrofoniert wurde folgendermaßen:
Drums
- Bassdrum nahe am Fell Sennheiser e902 und CAD e300 als Subkick-Mikro mit 75cm Abstand vor der Bassdrum
- Toms Beyerdynamic Opus 88
- Snare DAP PL07 schlagfellseitig und auf der Reso-Seite Shure Beta 58
- Overheads zwei Opus 53 in "ORTF"-Aufstellung
- HiHat Opus 53
E-Gitarren über Marshall Preamp, Peavey Valveking und ENGL 4x12er
- Sennheiser e906 am Speakerrand
- etwas neben die Membranmitte gerichtetes Shure SM58 ohne Korb
E-Bass über Laney-Combo
- Sennheiser e902
Vocals
- Take1 CAD e300 über DBX 376 Channelstrip
- Take2 AKG C2000 über ART Röhren Pre-Amp
- Clean AKG C2000
Hier nun die Files:
OMF
-> MB-Treffen-OMF.zip - das sind ca. 530MB ! also bitte vorher prüfen, ob euer Programm OMF 2.0 importieren kann.
Waves - als Zip
-> Drums - 340.686KB
-> E-Gitarre1 - 175.090KB
-> E-Gitarre2 - 143.452KB
-> E-Bass - 219.573KB
-> Vocals - 68.464KB
die Waves haben entsprechende Namen wie z.B. E-Git1-Take1-Sennh.wav
EDIT
Auch wenn es bei den Gitarren Take 1-3 gibt, so sind das mitunter keine identischen Spuren, sondern auch mal nur anders gespielte Parts z.B. Take 3 bei den Gitarren usw. auch die 2 Vocals sind recht unterschiedlich interpretiert, so dass man hier entscheiden muß, welche davon verwendet werden soll. Es muss und kann nicht jede Spur im Endmix verwendet werden. Ich habe einfach alles so wie es Aufgenommen wurde zusammen gepackt.
---End EDIT
Wenn Fragen dazu sind, einfach hier schreiben.
So - nun wünsche ich allen viel Spaß beim Mischen und ich hoffe, das wir hier in diesem Thread viele Ergebnisse sehen/hören werden. Schreibt auch bitte ein bisschen dazu, wie ihr die Spuren bearbeitet habt, vielleicht auch mal einzelne bearbeitete Spuren, damit man möglichst viel daraus lernen und nachvollziehen kann.
- Eigenschaft