Der neue Yamaha Vertrieb - Agenturen statt Händlern

Claus
Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
Moderator
HCA
Zuletzt hier
20.10.25
Registriert
15.12.09
Beiträge
22.370
Kekse
114.411
...aber als "M" raus kam, habe ich gleich (bei Thomann) zugeschlagen.
Wo Thomann den wohl her hatte? Der Händler ist nämlich zumindest bisher kein Partner im aktuellen Vertriebsmodell von Yamaha, das anscheinend auch für den Montage und den MODX M durchgesetzt werden soll. Yamaha legt jetzt Wert darauf, mit seinem Agenturmodell absolute Preiskontrolle auszuüben.

Beispiel für die entsprechende Klausel bei angeschlossenen Händlern:
Verkauf im Namen und auf Rechnung der Yamaha Europe GmbH Siemensstr. 22-34 25462 Rellingen DE813547443.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Yamaha.
Quelle: https://www.boeke-musik.de/montage-m-modx-m/968/yamaha-modx-m7
 
ich habe da extra an Thomann geschrieben und als Antwort aus der Synthabteilung kam, dass sie dieses Model vertreiben.
Ob sie den großen Bruder dann vielleicht auch noch aufnehmen, wird man sehen.

Ich kann nur sagen, dass ich mich da bei Musicstore genauso gut aufgehoben fühle. Habe dort den Montage M gekauft und jetzt den Modx M bestellt.
 
ich habe da extra an Thomann geschrieben und als Antwort aus der Synthabteilung kam, dass sie dieses Model vertreiben.
Ich habe auch gar keine Zweifel, dass es bei Thomann beabsichtigt war, den MODX M ins Angebot zu nehmen. Sonst gäbe es auch nicht die sicher schon länger eingefädelte Werbung, z.B. bei der Suchmaschine Ecosia...

1760949150759.png


...oder in "Thomann Universe" Medien wie Amazona:
1760949251742.png



Aber der Yamaha Vertrieb machte dem durch die Rückstufung von selbstständig kalkulierenden Händlern zu reinen Warenverteilern als Agenturen einen Strich durch die Rechnung.

Es kam bisher auf jeden Fall anders, als das mitgeteilt wurde. Das Suchergebnis im Online-Shop von Thomann ist eindeutig. Der Yamaha MODX M ist derzeit nicht in der Datenbank gelistet, keine Vergübarkeit, kein erwartbarer Zulauf:

1760949556725.png


Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht je nach Modell zwischen zwei Tagen und zwei Wochen lieferbar. Hatte kurzzeitig extremste GAS Anfälle, die ich zum Glück unterdrückt habe.

IMG_1278.jpeg
 
Grund: Vorschaubild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je nach Abfrage werden offenbar unterschiedliche Ergebnisse produziert. Meine ist ebenfalls vor wenigen Minuten gemacht worden. Das Ganze deutet für mich auf erhebliches Durcheinander, weil der normale Ablauf derzeit eben nicht funktioniert.

Man wird sehen, ob sich auch Thomann den Vorgaben der neuen Vertriebsvorgabe von Yamaha beugt oder ob Yamaha seine absolute Preiskontrollstrategie aufgeben muss.

Wer sich erinnert, bei Thoman flogen schon früher bekannte Hersteller für einige Zeit aus dem Angebot.
Wenn ich mich jetzt nicht total täusche, betraf das z.B. Gibson und auch an Roland meine ich mich dabei zu erinneren.

Auch die Affiliate-Links bei Amazona laufen ins Leere, wenn man sie am Seitenende anklickt:
1760950943501.png

...führt zu:

Gruß Claus
 
Grund: kl. Umformulierung
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deinen link nutze kommt wieder 1Woche Lieferzeit.(also“ca. In einer Woche lieferbar - korrekterweise)
 
Wenn ich bei Thomann nicht eingeloggt bin sehe ich ihn im Programm. Sobald ich eingeloggt bin nicht mehr.

@Claus guck mal ob das dir auch so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin dort gerade eingeloggt und sehe je nach Modell ca. 1 - 2 Wochen Lieferfrist.
 
Durchläuft man bei Thomann derzeit - als Gast - für den MODX M8 den Bestellvorgang bis zum unmittelbaren Kaufabschluss (Lieferzeitraum: „2-5 Tage“), dann findet sich kein Hinweis auf einen Verkauf in Namen von Yamaha.

Falls es wirklich ein Agenturmodell geben sollte, dann dürfte das vermutlich halb so wild sein (bzw. werden). So oder so versuchen viele Produktersteller solche Modelle ja seit einiger Zeit - mit sehr durchwachsenem Erfolg und unterschiedlichen Konsequenzen.

Nachtrag, das ist ja interessant: Ich hatte den Hinweis „Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Yamaha Agenturprodukt.“ auf der Thomann-Präsentations-Seite des MODX M8 übersehen. Allerdings: Ein solcher Hinweis müsste auch unmittelbar vor Kaufabschluss gegeben werden, andernfalls der Kauf durchaus mit Thomann zustandekommen kann. Das scheint mir noch nicht vollständig ausgereift zu sein, soweit sich das ohne Kauf bewerten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung von Yamaha wurde mit dem Handel offenbar nicht gut abgestimmt, denn sonst gäbe es sicher nicht den chaotischen Aufruf im Onlineshop und schon gar nicht ins Leere laufende Werbelinks, die schließlich Geld kosten.

"Halb so wild" sähe für mich anders aus, soweit ich das aus der Beobachtung schließen kann. :gruebel:
...guck mal ob das dir auch so ist.
Ich bin bei Thomann praktisch immer eingeloggt, die Abfrage ohne Produktanzeige von heute morgen sieht man im dritten, untersten Bild von Beitrag 3. Ausgeloggt bekomme die Anzeige mit Artikel und Lieferzeit wie im Bild unten.

Der schlichte Hinweis "Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Yamaha Agenturprodukt." auf der für mich nur ausgeloggt erreichbaren Produktseite dürfte unzureichend sein.
Bei den Wettbewerbern gibt statt dessen einen Hinweis auf Verkauf im Namen und Auftrag von Yamaha sowie die Anwendung der über einen Link einsehbaren Yamaha AGB samt dereren Geschäftsanschrift.

Dass Thomann die "offizielle Formulierung" trotz seiner vermutlich ganz fitten Online-Marketingabteilung noch nicht umgesetzt und das Produkt aktuell eigentlich gar nicht anzeigen will, das sehe ich als weiteren Hinweis auf eine unvorhergesehene Entwicklung.
Für mich ist da Einiges in Bezug auf Yamahas neueste Daumenschrauben schlichtweg noch nicht in trockenen Tüchern.

1760962520205.png


Gruß Claus
 
Wat‘n Chaos :gruebel:
 
Das Ganze hat auch noch andere Auswirkungen, so gilt lt. den allgemeinen Verkaufsbedingungen zum Agenturvertrag von Yamaha nur das gesetzliche Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tage bei Übernahme der Rücksendekosten durch den Kunden, also nichts von 30 Tage Money Back Garantie welche Thomann und Musicstore grundsätzlich bewerben. Bei letzterem steht zumindest ein allgemeine Verweis auf diese Bedingungen im Text zum Produkt, bei Thomann noch nicht mal das, und beide schweigen sich darüber aus ob die 30 Tage für die Yamaha Agenturprodukte gelten oder nicht.

Da sind falsche Erwartungen und Diskussionen vorprogrammiert, sofern die beiden nicht auf eigenes Risiko auch für die Yamaha Agenturprodukte die 30 Tage akzeptieren. Da sollte man sich auf jeden Fall vergewissern bevor man in die Falle tappt und nach 3 Wochen Test wegen Nichtgefallen das Teil zurücksenden will und feststellt dass man nicht mehr vom Vertrag zurücktreten kann
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben