S
Saihttam91
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.06.14
- Registriert
- 13.10.12
- BeitrÀge
- 24
- Kekse
- 0
Da gabs neulich auf Spiegel Online einen interessanten Artikel.
Ich zitiere: "15 Jahre ohne ErwĂ€rmung der bodennahen Luft sind nun vorbei. Der Stillstand der Durchschnittstemperatur zeigt, dass die Unsicherheiten der Klimaprognosen ĂŒberraschend groĂ sind."
und
"Auch andere bedeutende Klimafaktoren sind ungenĂŒgend verstanden, wie der Uno-Klimarat in seinen Reports noch immer eingerĂ€umt hat."... die Herren Forscher sind sich ihrer Sache nicht wirklich sicher, oder?
Ich möchte hinzufĂŒgen, dass der Spiegel ein Magazin ist, das bisher eine Tendenz aufwies, ĂŒber ein Klima-Horrorszenario nach dem anderen zu berichten. Desweiteren ist bekannt, dass wir uns aus einer "kleinen Eiszeit" hinausbewegen. Diese langfristige ErwĂ€rmung fĂŒhrt uns also zurĂŒck zum Normalzustand unseres Planeten. Wir dĂŒrfen nicht annehmen, dass die Temperaturen in dem Zeitraum, in dem wir sie messen konnten, der Normalzustand sind (die Ăberheblichkeit des Menschen...)!
Ich zitiere: "15 Jahre ohne ErwĂ€rmung der bodennahen Luft sind nun vorbei. Der Stillstand der Durchschnittstemperatur zeigt, dass die Unsicherheiten der Klimaprognosen ĂŒberraschend groĂ sind."
und
"Auch andere bedeutende Klimafaktoren sind ungenĂŒgend verstanden, wie der Uno-Klimarat in seinen Reports noch immer eingerĂ€umt hat."... die Herren Forscher sind sich ihrer Sache nicht wirklich sicher, oder?
Ich möchte hinzufĂŒgen, dass der Spiegel ein Magazin ist, das bisher eine Tendenz aufwies, ĂŒber ein Klima-Horrorszenario nach dem anderen zu berichten. Desweiteren ist bekannt, dass wir uns aus einer "kleinen Eiszeit" hinausbewegen. Diese langfristige ErwĂ€rmung fĂŒhrt uns also zurĂŒck zum Normalzustand unseres Planeten. Wir dĂŒrfen nicht annehmen, dass die Temperaturen in dem Zeitraum, in dem wir sie messen konnten, der Normalzustand sind (die Ăberheblichkeit des Menschen...)!