"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
So, das Album ist drin.

GrĂŒĂŸe aus dem Studio :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dann erstmal ÂŽne MĂŒtze voll Schlaf nehmen...:hat:
 
Album ist drin? Dann wohl erstmal ne MĂŒtze voll Schnaps nehmen;-):)
 
Echt Fett....heute werde ich wohl mit Dauergrinsen durch die Welt laufen:

Soeben wurde fĂŒr das Festival "Big Day Out" in Anröchte Jan Delay bestĂ€tigt. Naja...der spielt ja eh viele Festivals.

Aber...ich komme aus Anröchte und bin seit dem letzten Festival ehrenamtlich im BĂŒhnen-Team.
Sprich - zwischen den Bands viel schleppen und ackern. Und wenn sie dann spielen bei guter Musik ausruhen.
Der Vorteil ist der schöne Platz seitlich auf der BĂŒhne. nicht in der Masse und neben den Musikern.

Wir hatten in unserem Dorf (8.000) Einwohner zwar schon viele "große Namen" (Deichkind, Beatsteaks,...). Aber Jan Delay toppt fĂŒr mich persönlich alles...und ich werde Jost Nickel live on Stage ĂŒber die Schulter schauen können! Freue mich schon!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na dann viel Spaß mit dem Jost Nickel! :great:
 
Kennt sich einer von euch zufÀllig mit PCs aus?

Mir ist nÀmlich gestern aufgefallen, dass mein Laptop keine CDs/DVDs mehr abspielen will.

Rippen kann ich sie ohne Probleme, deshalb denke ich nicht, dass es ein Problem des Laufwerks ist. Das Problem tritt sowohl bei Windows Media Player, wie auch bei VLC Player auf. Daraus schließe ich mal, dass es ein Problem mit Windows ist.

Testweise wollte ich gestern ĂŒberings mal ein Windows-Update durchfĂŒhren: Ging nicht - Update immer wieder fehlgeschlagen.

Hat einer von euch sowas schon mal gehabt oder kennt das Problem und weiß, wie man es löst? Ich habe gestern Abend 5 Stunden lang gegooglet, aber nichts gefunden und bin kurz davor Windows komplett neu aufzuspielen - aber der ganze Aufwand nur damit ich wieder CDs/DVDs abspielen kann? An sich ist mein Rechner ja in Ordnung.....
 
Ne, das hat gestern schon nicht geholfen, ich hab das Problem jetzt aber gelöst.

Ich musste nur mein Tuneup-Programm runterschmeißen. :rolleyes: Plötzlich funzen CDs, DVDs und auch die Windows Updadtes wieder. Und ich hatte mir schon ne Windows 7 DVD organisiert.....


Edit: Zu frĂŒh gefreut, Windows Updates wollen immer noch nicht.

Nicht, dass ich gerade das besonders Ă€rgerlich fĂ€nde, aber es funzt nichts mehr, bei dem der Rechner versucht mit dem Internet zu kommunizieren (wie z.B. die typischen Chip-Downloads bei denen der eigentliche Download erst ĂŒber ne kleine Datei vom PC aus erfolgt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wĂŒrde ich einmal das System ĂŒber die Win-Systemsteuerung auf einen frĂŒheren Zeitpunkt VOR der Installation von den Tune-Up-Genöhnsens machen.
Oder Deine eigene Win7-DVD einlegen und einen Repair ĂŒber die Systemkonsole durchfĂŒhren, falls Du keine Sicherungspunkte hast.
 
Was hast du denn fĂŒr ein Windows drauf?
XP bekommt keine Updates mehr;)
 
Was hast du denn fĂŒr ein Windows drauf?

7 Professional SP1

Hat sich jetzt aber auch erledigt. Nachdem ich schon alle meine wichtigsten Daten gesichert hatte und die Neu-Installation von Windows nur noch einmal abgebrochen hatte, weil Windows gemeckert hat, dass es den Treiber fĂŒr mein Laufwerk nicht kennt, funzt plötzlich auch das Windows-Update wieder. :confused: Das einzige was nach wie vor nicht geht, ist die typische "Chip-Downloader-Installer"-Geschichte, aber damit kann ich wohl leben.
 
Diese Windows Update Nummer ist ziemlich kompliziert. Hatte das auch mal und da hatte es mit ein paar fehlenden .dll's zu tun.
 
FĂŒr kaputte Systemdateien bietet sich auch immer immer der Befehl "sfc /scannow" an
 
Sind wir hier ein PC Forum oder was ... ??? :p
 
Eben!

Neuer Aufguss, bitte. :D

Also: Wir haben uns neulich so im Musikerkreis ĂŒber Marken unterhalten. Irgendwie sind wir zum Schluss gekommen, dass von den einstigen "großen" Marken bei nĂ€herer Betrachtung oft einiges vom Glanz verloren ging.

Böse Zungen behaupten sogar, manch altbekannte Firmen wĂŒrden sich auf ihren Mythos ausruhen. Das einstige "Alleinstellungsmerkmal" wĂ€re ziemlich verwĂ€ssert. Ganz krass gesagt: manche Marken sind einfach schlechter geworden.

Das mag vielleicht wirklich ketzerisch klingen, aber manchmal hab ich da schon den Eindruck, dass da was dran ist. Es sogar oft so, dass sich Mitarbeiter der bekannten Firmen abspalten, weil sie den neuen Kurs oft nicht gutheißen und sehen, dass manche Neuerung nicht so toll ist.
Beispiele: Wer heute eine "echte" Gibson will, kauft sich eine Heritage. Die besseren Fender-BĂ€sse baut ein Roger Sadowsky ...und - das ist meine Meinung - klingt ein C & C Custom heute mehr nach "echten" Ludwig, als die heutigen Ludwigs.

Bei Becken ist das Àhnlich: alte Zildjian Aveden klangen auch ganz anders als heutige. Ob besser oder schlechter - Geschmackssache. Ich mag die dunkleren, "alten" Sounds lieber.

Klar, dass heute oft nicht mehr so gearbeitet werden kann wie in den 50ern und 60ern. Das könnte man wohl kaum bezahlen. Aber man darf vom Ursprung nicht zu weit weggehen, vor allem nicht auf Kosten der QualitĂ€t. Firmen wie Slingerland und Premier hĂ€tte das fast das Genick gebrochen und Rogers und Hayman haben dies nicht ĂŒberlebt.
 
...dafĂŒr sind viele/eigentlich alle Marken heute wesentlich vielseitiger als frĂŒher. Nicht, dass jetzt alle paar Monate das Rad neu erfunden wird, aber insgesamt dĂŒrfte die Produktpalette jeder Marke wohl bei weitem das ĂŒbersteigen, was es vor ein paar Jahrzehnten im Angebot gab.
Auch die QualitĂ€t und Endkontrolle dĂŒrfte wohl insgesamt eher zugenommen haben.

Dass sich die Großen vor allem ĂŒber den Niedrigpreissektor finanzieren und das Hauptaugenmerk eben nicht mehr rein auf den High-End-Produkten liegt ist doch eine logische Konsequenz aus der Entwicklung der letzten Jahre.

Nichtsdestotrotz hast du bei Z, bei S, bei M, bei P...ganz egal bei welchem Buchstaben, auch heute noch diverse Hochklasseserien, die eigentlich jeden erdenklichen Musikstil abdecken. Dabei darfst du nicht vergessen, wie sehr sich die Musik seit den 70ern gewandelt hat und wie schnelllebig diese geworden ist.
Da muss man einfach anpassbar sein. Was meinst du, wie klein heute die Zielgruppe von AvedenkĂ€ufern sein wird? Zum einen zu teuer, zum anderen vielleicht nicht der gewĂŒnschte Sound. DafĂŒr freuen sich halt abertausende Kiddies, dass sie mit preiswerten Metalserien zu ihrer Mucke zocken können.
Aber wie gesagt, auch den High-End-Sektor gibt's nach wie vor - ist halt jedem selbst ĂŒberlassen ob er sich mit dem Vorhandenen anfreundet oder beim alt bewĂ€hrten bleibt.

Long story short (imho): Ja, die großen Marken haben sich verĂ€ndert; nein, sie sind nicht schlechter geworden. Das so zu pauschalisieren (selbst, wenn's nur auf einzelne Hersteller bezogen war) klingt fĂŒr mich wirklich fast nach Stammtischparole :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde auch nicht, dass jetzt große Marken irgendwie an Ruf verloren haben. Es ist halt auch alles eine Geschmackssache, oder nicht?

Ich z.B. kann mit Zildjian ĂŒberhaupt nichts anfangen. Ich wĂŒrde zwar nie nein sagen zu einem fetten K China oder so, aber wenn ich die Aveden oder A-Customs höre, kann ich damit schlicht und ergreifend nichts anfangen. Schlecht geworden ist da auch nichts, aber es gibt einfach inzwischen so viele geile "kleinere" (was ist schon klein?) Marken, die einfach richtig tolle Sachen machen.

Nehmen wir doch mal Meinl: ich find das total interessant, dass hier im Board kaum jemand Meinl spielt. Aus dem Stehgreif bin ich der einzige, der wirklich ein komplettes Meinl-Setup hat (von den aktiven hier). Zumindest fÀllt mir auf Anhieb niemand ein.

Übrigens Ă€ndert sich das bald gewaltig, alle meine Meinl-Becken stehen momentan zum Verkauf, aber dazu spĂ€ter mehr. :p

Aber warum? Weil niemand den Geschmack hat, denke ich. Dass Byzances und Co ĂŒber alle Zweifel erhaben sind, ist ja wohl keine Frage. ;-)

Daher bin ich bei @der dĂŒhrssen und denke auch nicht, dass das wirklich pauschalisierbar ist. Aber interessantes Thema, nichtdestotrotz. Da gibt's sicherlich einige Markenfetischisten und manche, die da null wert drauf legen. Bei den Drums ist es ja kaum anders, nimmt man z.B. mal Dixon. Jeder, der mal ein Dixon Artisan unter den Fingern hatte, kann glaube ich bestĂ€tigen, dass die Sets fĂŒr den Preis echt hammermĂ€ĂŸig gut sind. Bin ich z.B. auch so ein Verfechter. :p

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Stimmt es eigentlich, dass alle Pauschalaussagen falsch sind?

Ich habe vor kurzem mein Becken-Setup verĂ€ndert, ging von sehr guten TĂŒrken zu Z (K). Warum? Ich wollte einen anderen Klang - was mir auch damit gelungen ist.

Warum kein M? Hmmm ... Kann ich gar nicht erklÀren, mir gefallen die Byzanz auch gut. Es hat sich so ergeben, vielleicht, weil ich die K's von meinem Drumlehrer halt kenne, vor allem Hats und Rides.

Da ist sehr viel BauchgefĂŒhl dabei, aber Markenfetischmus? Eher nein.

Und ein allzu hochpreisiges Set braucht man auch nicht - und wenn doch, hat das auch was mit BauchgefĂŒhl zu tun.

Das ganze Thema ist gar nicht mit "Vernunft" alleine zu betrachten.

Edit: die Großen sind nicht schlechter geworden - die Kleinen haben aber gewaltig aufgeholt und gleichgezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben