
Lolo89
Registrierter Benutzer
Guten Abend zusammen!
Ich habe mir in der letzen Zeit zusammen mit einem Kumpel ne kleine Paula in Anlehnung an meine Gibson Melody Maker (2005 mit P-90) gebaut.
Wir haben Fichte verwendet, weil wir einfach mal testen wollten ob das auch klingt.
Habe einen Di Marzio Megadrive Bridge-Humbucker eingebaut, weil ich dachte das der ordentlich druck hat, grade im Distortion bereich.
Nun tut er das ganze leider aber nicht,
wie soll man es sagen, er "klirrt" ein bisschen. Gitarre ist Bund+Oktavrein.
Habe schon öfters die Höhe des Humbuckers verändert, aber es kommt nicht mein erhofftes Resultat raus. Spiele das ganze über einen Fender Hot Rod Deluxe. Und wenn ich clean spiele haben die Bass-Saiten einen richtig starken Anschlag. ( so würde ich es mir von nem Single-Coil eigentlich eher erwarten..?!) und die höhen sind so ätzend hoch zum Teil. Es BEISST in den Ohren. Wennn ich viel Treble, Mids und Presence rausnehme scheint es zu gehen, dann ist aber die Distortion wie ausgelutscht.
Woran kann es denn jetzt liegen? Macht das Holz so viel aus? Weil eigentlich hätte ich nach mehreren Soundsamples gedacht der Di Marzio hat mehr power und eher einen ausgeglichenen Sound.
Die Gitarre ist übrigens als 3-Gitarre für den Bandprobenraum gedacht. Covern Ärzte-Blink-Green Day. ( ja ich weiß ist furchtbar+kinderkrams.. blub, es ist ja nur die 2.coverband) .
SO,
bitte um Tipps!
Liebe Grüße,
lolo
ps: unten sind Bilder von dem guten Stück falls es jemanden interessiert.
Ich habe mir in der letzen Zeit zusammen mit einem Kumpel ne kleine Paula in Anlehnung an meine Gibson Melody Maker (2005 mit P-90) gebaut.
Wir haben Fichte verwendet, weil wir einfach mal testen wollten ob das auch klingt.
Habe einen Di Marzio Megadrive Bridge-Humbucker eingebaut, weil ich dachte das der ordentlich druck hat, grade im Distortion bereich.
Nun tut er das ganze leider aber nicht,
wie soll man es sagen, er "klirrt" ein bisschen. Gitarre ist Bund+Oktavrein.
Habe schon öfters die Höhe des Humbuckers verändert, aber es kommt nicht mein erhofftes Resultat raus. Spiele das ganze über einen Fender Hot Rod Deluxe. Und wenn ich clean spiele haben die Bass-Saiten einen richtig starken Anschlag. ( so würde ich es mir von nem Single-Coil eigentlich eher erwarten..?!) und die höhen sind so ätzend hoch zum Teil. Es BEISST in den Ohren. Wennn ich viel Treble, Mids und Presence rausnehme scheint es zu gehen, dann ist aber die Distortion wie ausgelutscht.
Woran kann es denn jetzt liegen? Macht das Holz so viel aus? Weil eigentlich hätte ich nach mehreren Soundsamples gedacht der Di Marzio hat mehr power und eher einen ausgeglichenen Sound.
Die Gitarre ist übrigens als 3-Gitarre für den Bandprobenraum gedacht. Covern Ärzte-Blink-Green Day. ( ja ich weiß ist furchtbar+kinderkrams.. blub, es ist ja nur die 2.coverband) .
SO,
bitte um Tipps!
Liebe Grüße,
lolo
ps: unten sind Bilder von dem guten Stück falls es jemanden interessiert.
- Eigenschaft