Die besten Posergitarren

  • Ersteller Krehlst
  • Erstellt am
Wenn schon denn schon:

poser1cj5.gif
 
Krehlst schrieb:
Ich möchte noch einmal eindringlich darauf hinweisen, das in diesem thread posergitarren behandelt werden.

und nicht diese überabstrakten gitarren.
dafür gibt es bereits einen thread:

eine posergitarre soll dazu dienen, zu posen und nicht um sich selbst zu verletzten...

so was z.b. is ne posergitarre:
Willst du dir herausnehmen, zu beurteilen, was eine Posergitarre ist und was nicht ? :screwy:
 
es geht nicht um beurteilung, das wäre subjektiv.

allerdings dient dieser thread schon mal nicht abstrakten gitarrenformen, sondern eben gitarren, die zum posen einladen und aufgrund ihrer lackierung, ihrer form u.ä. besonders poserig erscheinen.

die von dir oben gezeigte ist zwar zweifellos anders als "gewöhnliche" gitarren, dadurch aber keine posergitarre. sicher, für manch einen ist ne explorer z.b keine posergitarre,
aber die von dir gezeigte gehört zu den abstrakten.

hier nochma der link:

https://www.musiker-board.de/vb/pla...-e-gitarren.html?highlight=abstrakte+gitarren
 
Also nimmst du dir doch heraus zu bewerten, welche Gitarre abstrakt- und welche eine Posergitarre ist.
Eine abstrakte Gitarre ist oft auch eine Posergitarre. Da unterscheiden zu wollen,
ist leicht engstirnig. Eine Les Paul haut auch keinen mehr vom Hocker.

Ich würde gerne wissen, wo deiner Meinung nach das "posen" anfängt und das "abstrakte" aufhört.
 
ich find die bierdeckel-gitarre von zakkwylde ziemlich poserhaft!
 
gerade weil posergitarren abstrackt (oder fachlich gesagt: "meist nicht der norm entsprechen") sind macht sies doch zu posern gitarren... oder? :D
 
Die zurechtgesägte gelbe Ironbird vom WASP Gitarristen, hat auch was poserhaftes. :D
Dann noch die verchromte JEM von Steve Vai und die "Disco" Les Paul von Ace.
 
Sebbo schrieb:
gerade weil posergitarren abstrackt (oder fachlich gesagt: "meist nicht der norm entsprechen") sind macht sies doch zu posern gitarren... oder? :D

in den 80ern war die superstrat-form die vorherrschende gitarrenform und damit entsprachen sie der norm.

sie sind trotzdem posergitarren, zumindest die meißten.
(und damit sich keiner ärgert: ich denke das sie das sind)
 
Krehlst schrieb:
Die sind aber alle nicht abstrakt.

Ach mann, leute hörn wir auf zu streiten.

Hier gehts um posergitarren also solls auch eben solche hier geben.

Hmm noch nicht verstanden worum es geht ?
Du bewertest doch offensichtlich. Posergitarren können deiner Meinung nach,
nicht abstrakt und abstrakte Gitarren auch nicht "poserig" sein... Wie auch immer.
Ich hätte gerne eine Erklärung mit der man was anfangen kann. ;)
 
Ich sage ja nicht das manche abstrakte gitarren nicht poserig sind.
allerdings meine ich mit einer posergitarre, eine gitarre, die sich der gitarrist (wohlmerklich ein in spandexhosen gekleideter und mit toupiermatte versehener gitarrist) umhängt, um damit auf der bühne auf und ab zu rennen und beim spielen irgendwelche sinnlosen bewegungen macht. die gitarre soll sein poseriges image unterstreichen.
bei posergitarren geht es meiner meinung nach nicht darum, etwas noch nie dagewesenes zu erschaffen, dessen form völlig abstruß/abstrakt ist.
eine posergitarre sollte man wie jede andere gitare auch spielen können, sie ist schliesslich obgleich sie eine posergitarre ist, das werkzeug des jeweiligen gitarristen, der mit ihr sein täglich brot verdienen muss.
die gitarre soll ja nicht gefertigt worden sein, um zu zeigen, wie unförmig oder unsinnig eine gitarre gestaltet werden kann.
klar kommt es auf den typ gitarrist an, der die gitarre spielt.
aber ich beziehe mich mit posergitarren eben auf diese in den 80ern äusserst populären, schrill bemalten gitarren.
viele der von mir als abstrakt bezeichneten gitarren sind (meiner meinung nach) nur gebaut worden, um besonderes handwerkliches geschick zu demonstrieren oder besondere motive als gitarre zu verwirklichen.
mit vielen dieser modelle "kann" man aber nicht wirklich posen, da sie ja als alleinigher hingucker konzipiert wurden. d.h. mann achtet nur auf die abstrakte gitarre, eben weil diese abstrakt erscheint. die posergitarre unterstützt ihren gitarristen in seinem look und hilft ihm...naja..aben zu posen.

sei es wie es ist.

nebenbei frage ich mich, warum keiner diese fragen auch an den guten AgentOrange gerihtet hat, der ebenso wie ich dafür plädiert hat, die "abstrakten" gitarren in den dafür vorgesehenen thread zu posten.

also möchte ich nochmal bitten, und jetzt versuche ich es klar zu sagen, in diesem thread poserige gitarren, wie man sie aus den 80ern kennt zu posten.

außerdem gehe ich jetzt ins bett.

gute nacht allerseits
 
Das is doch mal eine Erklärung.
Da lag ich mit der Disco-Paula und der WASP Ironbird gar net falsch.
Ich habe übrigens noch richtig schöne Posergitarren der 80er. :D
Pinke Warlock, ESP MI in pink/black Sunburst, eine Knallgelbe Hamer und eine 80er Washburn mit Blitzelack. :D
Ich bin so ein kleines 80er Kind... Nur ziehe ich mir keine Spandeshosen an. :D
Ich suche mal ein paar Bilder von den Schätzchen.
 
In weiss und mit goldenen Mechaniken. *fapfapfap*
 
UncleReaper schrieb:
Das is doch mal eine Erklärung.
Da lag ich mit der Disco-Paula und der WASP Ironbird gar net falsch.
Ich habe übrigens noch richtig schöne Posergitarren der 80er. :D
Pinke Warlock, ESP MI in pink/black Sunburst, eine Knallgelbe Hamer und eine 80er Washburn mit Blitzelack. :D
Ich bin so ein kleines 80er Kind... Nur ziehe ich mir keine Spandeshosen an. :D
Ich suche mal ein paar Bilder von den Schätzchen.



Warum postest nicht gleich Bilder davon? :D Pinke Warlock, man, das is ... das is klischee :D


Naja, Dean ML/Razorback, die verbindet man eher mit Dimebag und der war ja jetzt nicht sooo der hairmetal-mensch, ne ;) Wobei, wenn man die ML mit ner "gescheiten" ( :D ) Lackierung versieht ultraposerig ausschaun tät . . .
 
AgentOrange schrieb:
Warum postest nicht gleich Bilder davon? :D Pinke Warlock, man, das is ... das is klischee :D

Ich mach dat, finde nur keine Digicam.
Habe aber bestimmt noch welche aus der wilden Zeit. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben