dimarzio super distortion auf 3 Wege Poti?

  • Ersteller StefanBD
  • Erstellt am
S
StefanBD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.24
Registriert
04.12.10
Beiträge
759
Kekse
236
Moin,
ich hätte schwören können das ich hier mal irgendwo eine Verkabelung gesehen habe aber Sie nicht mehr finde bzw diese vllt doch nicht auf mich zutrifft.

Ich möchte meine Gitarre wie folgt gestallten:

- nur 1 Steg PU dimarzio super distortion
- kein Tonpotti
- kein Volume
- 3 Wegeschalter siehe Bild

der SD kann hat ja 4 Kabel was für möglichkeiten ergeben sich für mich oder schieß ich mich mit dem 3 Wege ins aus und muss mir nen neuen kaufen und wie verkabel ich den Spaß nun?

viele Grüße
Stefan
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 3way.jpg
    3way.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 185
Was willst du denn mit dem Switch schalten? Nur An/aus? Seriell/Split/Aus? Und was ist das für ein Switch, sieht auf den ersten Blick wie ein PU-Schalter aus. Bisschen mehr Info wäre schon hilfreich.
An/An/Aus würde mit dem Schalter gehen, Seriell/Split/Aus nicht.
 
Dann wirst du um einen neuen Schalter nicht herumkommen. Dafür brauchst du deinen 3-Weg On/On/On mit mindestens 2 Schaltebenen

Sowas:
serveimage

Der wird dann folgendermaßen verkabelt:

1 4
2 5
3 6

Pin 1 Optional an Masse
Pin 2 Hot vom PU (rot)
Pin 3 Hot zur Buchse
Pin 4 an Masse bzw. Brücke zu Pin 1
Pin 5 Mittenabgriff PU (Schwarz + Weiß)
Pin 6 unbelegt

Grün und Blank vom PU geht an Masse

Dann hast du Seriell/Split/Aus

Vor dem Löten solltest du die Durchgänge in den einzelnen Schalterstellungen prüfen, es gibt Schalter, bei denen die Mittelstellung andersrum ist. Also Durchgang auf 1-2 und 5-6 anstatt wie abgebildet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah danke, könntest du mir einen empfehlen(bevor ich den falschen bestelle) bzw. was könnte ich den mit dem jetzigen so anstellen?

Bitte auch für nicht Elektroniker
 
Kommt auf das Umfeld an wo der hin soll. Soll er in eine vorhandenen Bohrung eines PU-Toggles oder reicht ein Miniswitch?

Rockinger hat da z.B. so einiges im Angebot.

Soll ein bestehender Toggle ersetzt werden oder willst du das gleiche Schaltgefühl, dann so einen:
https://www.rockinger.com/index.php/de/3-Way-Toggle-Switch,-ONONON/c-WG121/a-37013

Miniswitches gibt es in verschiedenen Ausführungen z.B.:
https://www.rockinger.com/index.php/de/Minischalter/c-WG121/a-07011-07012-07013
https://www.rockinger.com/index.php/de/Minischalter/c-WG121/a-07037-07038-07039

Funktionieren wird jeder On/On/On 3-Weg mit 2 Schaltebenen.

Mit dem alten Switch könntest du wie erwähnt in deinem geplanten Setup nur einen An/An/Aus oder An/Aus/Aus Schaltung realisieren.
Dazu Hot vom PU an eine der äußeren Lötfahnen, Hot zur Buchse in die Mitte und die übrige freilassen. Die 4. Lötfahne am Gehäuse legst du auf Masse.
In der zweite Variante die in Variante 1 freigebliebene Lötfahne an Masse löten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
okay danke habe den https://www.thomann.de/de/goeldo_el013_minischalter.htm bestellt ich brauchte sowieso noch eine bischen was, aber auch ziemlich teuer für son kleines teil.

Der Miniswitch müsste doch eigentlich die selben Maße haben, is eigentlich auch egal, ich habe noch ein 2. Pickguard als Reserve, danke für die Hilfe :)
 
Ich habe jetzt noch das wirring von Dimarzio gefunden, das sieht anders aus als deines https://d2emr0qhzqfj88.cloudfront.net/s3fs-public/diagrams/1humdpdt_sersplitphase.pdf
In allem bin ich jetzt noch mehr verwirrt

edit: klar scheint ja auch was ganz anderes zusein als deines(scheint aber für mich auch okay zusein)


Ich habe jetzt auch ehrlich gesagt erstmal so gelötet und würde das jetzt ungern alles neu machen :(

5 und 6 würden jetzt zum Ausgang gehen, grün und bare nun an das Tremolo bzw an den Grund der Buchse?

die ducan Anleitungen waren für mich einfacher
vg
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Schaltung ist nur Pin 5 der Ausgang der zu Buchse, Volume Poti, ... wo auch immer das Signal danach weiter hin laufen soll.

Wie du richtig erkannt hast ist das eine andere Schaltung. Anstatt den PU auszuschalten hast du hier in der 3. Stellung den PU in seiner Phase gedreht. Das ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man 2 PUs zusammen betreibt. Mit dieser Schaltung hast du keine Möglichkeit den PU stumm zu schalten. Ohne einen zusätzlichen Volume Poti oder Killswitch würde ich die Gitarre dann nicht betreiben wollen. Denn nur das Kabel rauszuziehen als einzige Möglichkeit die Klampfe stumm zu kriegen ist mehr als schlecht, wenn man mal lauter spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke LHHC, naja ich spiele nur per Interface deswegen ist das nicht so problematisch(zumal 2. Gitarre), vllt kommt da später mal noch ein Volume dazu.

Ah okay, green und blank gehen dann sozusagen zur Buchse(bzw. werden durchgeschliffen) neben Hot, klingt naheliegend (glaub ich)

War wohl auch zusätzlich verwirrt weil ich 3 Kabel von der alten Buchse gezogen hatte, warum auch immer

vielen Dank
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben