
Barncaster124
Kolibri Guitars
Hallo Community,
nachdem ich heute wieder Bünde eingepresst habe und mal wieder dachte "das ist einfach genial mit dieser Fretpresse", dachte ich das wäre vielleicht was fürs MB.
Also ich hab in einige Hälse fröhlich Bünde eingehämmert. Aber elegant ist anders, daher kam irgendwann der Wunsch nach einer Presse.
Fast hätte ich so eine Universal-Presse und ein Werkzeug dazu gekauft, war aber nicht voll überzeugt von der Lösung, und ich wusste ja damals auch noch nicht ob es sich wirklich lohnt.
Daher dachte ich, wer Gitarren baut kann wohl auch eine Bundpresse herstellen.
Hier ist sie also, ausschließlich aus Resten hergestellt. Für alle die einen Nachbau erwägen:
- Das Teil ist etwa 40 cm hoch, der Hebel ist ca. 50 cm lang. Das Hebelverhältnis auf den Kniehebel ist etwa 8:1 und reicht dicke.
- Der Stößel ist aus Buche 20 mm.
- Der Pressbackenhalter ist aus Eiche.
- Die Pressbacke selbst ist aus Ahorn. Es drückt sich zügig eine Rille rein, das Holz ist bald hoch verdichtet und gibt nicht mehr weiter nach. Es muss also nicht unbedingt Metall sein.
Wenn noch jemand Fragen hat - immer her damit.
Grüße, Daniel
-----------------------------------
Mahagoni 30 mm, Alurohr ca. 10 mm (Gardinenstange), ein PVC Rohr als Führung für den Stößel (müsste wohl nicht wirklich sein, aber so flutscht es gut).
Der Kniehebel / das "H", sollte ca. senkrecht stehen in der Stellung wo die höchste Kraft benötigt wird.
Die Pressbacke ist nur geklemmt und kann bei Bedarf gegen andere Radien getauscht werden.
Der Pressbackenhalter hat etwas Spiel auf dem Stößel, so dass sich alles ans Bundstäbchen anlegen kann.
Ahorn als Pressbacke mit von selbst entstanderer Führungsrille.
nachdem ich heute wieder Bünde eingepresst habe und mal wieder dachte "das ist einfach genial mit dieser Fretpresse", dachte ich das wäre vielleicht was fürs MB.
Also ich hab in einige Hälse fröhlich Bünde eingehämmert. Aber elegant ist anders, daher kam irgendwann der Wunsch nach einer Presse.
Fast hätte ich so eine Universal-Presse und ein Werkzeug dazu gekauft, war aber nicht voll überzeugt von der Lösung, und ich wusste ja damals auch noch nicht ob es sich wirklich lohnt.
Daher dachte ich, wer Gitarren baut kann wohl auch eine Bundpresse herstellen.
Hier ist sie also, ausschließlich aus Resten hergestellt. Für alle die einen Nachbau erwägen:
- Das Teil ist etwa 40 cm hoch, der Hebel ist ca. 50 cm lang. Das Hebelverhältnis auf den Kniehebel ist etwa 8:1 und reicht dicke.
- Der Stößel ist aus Buche 20 mm.
- Der Pressbackenhalter ist aus Eiche.
- Die Pressbacke selbst ist aus Ahorn. Es drückt sich zügig eine Rille rein, das Holz ist bald hoch verdichtet und gibt nicht mehr weiter nach. Es muss also nicht unbedingt Metall sein.
Wenn noch jemand Fragen hat - immer her damit.
Grüße, Daniel
-----------------------------------
Mahagoni 30 mm, Alurohr ca. 10 mm (Gardinenstange), ein PVC Rohr als Führung für den Stößel (müsste wohl nicht wirklich sein, aber so flutscht es gut).
Der Kniehebel / das "H", sollte ca. senkrecht stehen in der Stellung wo die höchste Kraft benötigt wird.
Die Pressbacke ist nur geklemmt und kann bei Bedarf gegen andere Radien getauscht werden.
Der Pressbackenhalter hat etwas Spiel auf dem Stößel, so dass sich alles ans Bundstäbchen anlegen kann.
Ahorn als Pressbacke mit von selbst entstanderer Führungsrille.
Zuletzt bearbeitet: