
HEGER
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.06.22
- Registriert
- 25.10.05
- Beiträge
- 4.896
- Kekse
- 5.654
Hey,
also ich möchte euch hier einmal das Ergebnis meines Nachbaus einer Esp Gitarre.
Kurz ein paar Infos zu den Bauteilen usw (was mir grad so einfällt).
Das Griffbrett habe ich nicht selbst gemacht, da es ja mein erster Versuch eines Eigenbaus war und mein Ziel die einwandfreie Bespielbarkeit der Gitarre war.Habe mcih erkundigt und mir wurde dann doch gesagt, dass Griffbrett beim ersten mal nicht selbst zubauen, da es ziemlich aufwendig und schwierig sei. (hatte nur einen bestimmten Zeitraum für den Bau, da es ein Schulprojekt war und es zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein musste).
Der Korpus war ein rechtekiges Erlenholzbrett.Es mussten also noch die üblichen Vertiefungen und Löcher gebohrt/gefräst werden.Dann lackiert und Teile befestigt.
Die Kopfplatte war rechteckig, also musst man ebenfalls noch fertig machen.D.h. die löcher für die Mechaniken und die Form natürlich und alles was dazu gehört.
[sehr grob alles zusammengefasst, fragen sidn natürlich erlaubt
]
Holz : Erle
Mechaniken : Gotoh SGM chrome machine heads. 3 links 3 rechts
Hals : Rosewood, 22 Bünde, Fender Mensur,unlackiert,rechteckige kopfplatte und abgewinkelt
Bridge : Schaller 3D Bridge chrome
schalter : push/pull poti
Tonabnehmer : 1 x SH-8 Duncan Invader Humbucker
(da hab ich ne schwarze plastikkappe draufgehauen)
mh, joar, denk das war so das wicthigste. also wenn ihr noch etwas wissen wollt fragt oder schreibt halt irgendwas
jetzt ein paar bilder :
mit freundlichen grüßen,
heger
also ich möchte euch hier einmal das Ergebnis meines Nachbaus einer Esp Gitarre.
Kurz ein paar Infos zu den Bauteilen usw (was mir grad so einfällt).
Das Griffbrett habe ich nicht selbst gemacht, da es ja mein erster Versuch eines Eigenbaus war und mein Ziel die einwandfreie Bespielbarkeit der Gitarre war.Habe mcih erkundigt und mir wurde dann doch gesagt, dass Griffbrett beim ersten mal nicht selbst zubauen, da es ziemlich aufwendig und schwierig sei. (hatte nur einen bestimmten Zeitraum für den Bau, da es ein Schulprojekt war und es zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein musste).
Der Korpus war ein rechtekiges Erlenholzbrett.Es mussten also noch die üblichen Vertiefungen und Löcher gebohrt/gefräst werden.Dann lackiert und Teile befestigt.
Die Kopfplatte war rechteckig, also musst man ebenfalls noch fertig machen.D.h. die löcher für die Mechaniken und die Form natürlich und alles was dazu gehört.
[sehr grob alles zusammengefasst, fragen sidn natürlich erlaubt
Holz : Erle
Mechaniken : Gotoh SGM chrome machine heads. 3 links 3 rechts
Hals : Rosewood, 22 Bünde, Fender Mensur,unlackiert,rechteckige kopfplatte und abgewinkelt
Bridge : Schaller 3D Bridge chrome
schalter : push/pull poti
Tonabnehmer : 1 x SH-8 Duncan Invader Humbucker
(da hab ich ne schwarze plastikkappe draufgehauen)
mh, joar, denk das war so das wicthigste. also wenn ihr noch etwas wissen wollt fragt oder schreibt halt irgendwas

jetzt ein paar bilder :






mit freundlichen grüßen,
heger
- Eigenschaft