
.Jens
Mod Emeritus
Hallo Gemeinde 
Die letzten Jahre waren bei mir privat durchaus turbulent und mit Projekten rund um Haus und Wohnung bestückt. Jetzt ist da erstmal alles wieder zur Ruhe gekommen, und es juckt mich mal wieder in den Fingern, ein musikalisches Projekt anzugehen, was mir schon länger vorschwebt.
In meiner Coverband habe ich ja ein Multikeyboard-Setup mit dem Kronos als Hauptinstrument, und darunter mein liebes altes Doepfer LMK4+, was inzwischen kürzer ist: DIY Doepfer LMK "76 compact". Demgegenüber wollte ich schon lange mal ein Standalone-Instrument haben, was ohne zwei Ebenen auskommt, extra Ständer und Kabelgefranz - der Kronos ist bei mir nur ein 61er, also leichte Tastatur und dann doch recht eng, um mal einfach Piano zu spielen. Und das LMK gibt ohne wenigstens einen Expander ja keinen Ton aus...
Daraufhin hatte ich mir ja damals das Crumar Seven angesehen. Das Konzept fand ich sehr charmant (wenn auch die Knöpfe sehr bunt sind), aber das ist es aus verschiedenen Gründen nicht geworden, u.a. wegen der Tastatur. Geworden ist es dann das "Seven ohne Tastatur": das GSi Gemini. Das lässt sich mit dem LMK perfekt ansteuern und die Tastatur passt da sehr gut dazu.
Schon seit damals habe ich den Gedanken verfolgt, mal dem Doepfer ein neues Gehäuse zu spendieren, nebst anschraubbaren Beinen und eben so tief, dass obendrauf bequem der Kronos oder die Orgel stehen kann. Und das Gemini eben mit in das Gehäuse bauen, so dass das Paket dann ein Standalone-Instrument ergibt.
Jetzt ist mal Zeit für so ein Projekt, und so soll es mal aussehen:
Also die Tastatur des LMK, links daneben wie bisher die Elektronik des LMK, die ich ja damals um alle analogen Knöpfe und Fader erleichtert habe, weswegen sie jetzt so schmal ist, dass sie bequem neben der Tastatur Platz finden kann. Und in dem "Dashboard" / Frontpanel oberhalb der Tastatur sollen dann 5-6 Potis, die an die jetzt freien ADC-Eingänge der LMK-Elektronik kommen, um dann die wichtigsten Parameter des Gemini im direkten Zugriff zu haben (Phaser/Chorus, Hall, Overdrive, evtl. EQ) und daneben dann die Displayplatine nebst Jog-Dial und Knöpfen aus dem Gemini (das dankenswerter Weise eine sehr schmale, abgesetzte Frontpanelplatine hat).
Unten drunter soll dann der Nord Stand EX, der im Prinzip die klassischen Rhodes-Schraubbeine hat mit passenden Grundplatten und einer Querverstrebung.
Noch ist das ganze in der Planungsphase - ich werde hier berichten und freue mich über projektbegleitende Diskussionen und Gedanken
Die letzten Jahre waren bei mir privat durchaus turbulent und mit Projekten rund um Haus und Wohnung bestückt. Jetzt ist da erstmal alles wieder zur Ruhe gekommen, und es juckt mich mal wieder in den Fingern, ein musikalisches Projekt anzugehen, was mir schon länger vorschwebt.
In meiner Coverband habe ich ja ein Multikeyboard-Setup mit dem Kronos als Hauptinstrument, und darunter mein liebes altes Doepfer LMK4+, was inzwischen kürzer ist: DIY Doepfer LMK "76 compact". Demgegenüber wollte ich schon lange mal ein Standalone-Instrument haben, was ohne zwei Ebenen auskommt, extra Ständer und Kabelgefranz - der Kronos ist bei mir nur ein 61er, also leichte Tastatur und dann doch recht eng, um mal einfach Piano zu spielen. Und das LMK gibt ohne wenigstens einen Expander ja keinen Ton aus...
Daraufhin hatte ich mir ja damals das Crumar Seven angesehen. Das Konzept fand ich sehr charmant (wenn auch die Knöpfe sehr bunt sind), aber das ist es aus verschiedenen Gründen nicht geworden, u.a. wegen der Tastatur. Geworden ist es dann das "Seven ohne Tastatur": das GSi Gemini. Das lässt sich mit dem LMK perfekt ansteuern und die Tastatur passt da sehr gut dazu.
Schon seit damals habe ich den Gedanken verfolgt, mal dem Doepfer ein neues Gehäuse zu spendieren, nebst anschraubbaren Beinen und eben so tief, dass obendrauf bequem der Kronos oder die Orgel stehen kann. Und das Gemini eben mit in das Gehäuse bauen, so dass das Paket dann ein Standalone-Instrument ergibt.
Jetzt ist mal Zeit für so ein Projekt, und so soll es mal aussehen:
Also die Tastatur des LMK, links daneben wie bisher die Elektronik des LMK, die ich ja damals um alle analogen Knöpfe und Fader erleichtert habe, weswegen sie jetzt so schmal ist, dass sie bequem neben der Tastatur Platz finden kann. Und in dem "Dashboard" / Frontpanel oberhalb der Tastatur sollen dann 5-6 Potis, die an die jetzt freien ADC-Eingänge der LMK-Elektronik kommen, um dann die wichtigsten Parameter des Gemini im direkten Zugriff zu haben (Phaser/Chorus, Hall, Overdrive, evtl. EQ) und daneben dann die Displayplatine nebst Jog-Dial und Knöpfen aus dem Gemini (das dankenswerter Weise eine sehr schmale, abgesetzte Frontpanelplatine hat).
Unten drunter soll dann der Nord Stand EX, der im Prinzip die klassischen Rhodes-Schraubbeine hat mit passenden Grundplatten und einer Querverstrebung.
Noch ist das ganze in der Planungsphase - ich werde hier berichten und freue mich über projektbegleitende Diskussionen und Gedanken
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet: