DMX-Steuerpult für 8 LED PARs gesucht

  • Ersteller Maskapone
  • Erstellt am
Maskapone
Maskapone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.15
Registriert
13.08.07
Beiträge
393
Kekse
881
Ort
Otterstedt
Mein Zimmer bekommt eine neue Beleuchtung, bestehend aus 8 LED PAR 36.
Jetzt würde ich gerne für jeden einzelnen PAR die Farbe seperat einstellen können.
Jeder PAR hat 21x grün, 21x rot und 21x blau
Helligkeit muss nicht einzeln regelbar sein, reicht auch 1 Regler für alle 8 PARs

wie mach ich das am einfachsten / minimalistisch ?
 
Eigenschaft
 
Wie viele DMX-Kanäle belgt denn jeder einzelne LED-PAR?
Wenn du jeden PAR 36 einzeln in der Farbe regeln willst, dann benötigst du (Anzahl der LED PARs) x (Anzahl der DMX-Kanäle pro LED PAR) = Anzahl der benötigten DMX-Kanäle am Pult.

Minimalistisch wäre z.B. wenn du alle 8 PARs in der gleichen Farbe laufen lasst. Dann benötigst du nur soviele Kanäle am Pult, wie ein PAR an Kanälen belegt. Als Kompromiss könntest du auch z.B. je 2 PARs die gleiche DMX Startadresse zuweisen, dann würden jeweils diese beiden immer in der gleichen Farbe leuchten.
 
Minimalistisch wäre z.B. wenn du alle 8 PARs in der gleichen Farbe laufen lasst. Dann benötigst du nur soviele Kanäle am Pult, wie ein PAR an Kanälen belegt. Als Kompromiss könntest du auch z.B. je 2 PARs die gleiche DMX Startadresse zuweisen, dann würden jeweils diese beiden immer in der gleichen Farbe leuchten.

In der Produktbeschreibung steht "gesteuert von 5 DMX Kanälen"
Die Sache mit der paaringen Schaltung ist auch gut. Wahrscheinlich reichen mir auch 2 Paare à 4 PARs

Also Rechnung ist 5 Kanäle x 4 Paare = 20 Kanäle?
Am liebsten hätte ich eine Lösung mit so wenig Reglern wie möglich. Können auch gerne Drehpotis sein, mir egal. Hauptsache klein und einfach :)
 
Wahrscheinlich reichen mir auch 2 Paare à 4 PARs

Also Rechnung ist 5 Kanäle x 4 Paare = 20 Kanäle?
Nee, irgendwie nicht, oder wir reden aneinader vorbei bzw. ich hab dich falsch verstanden :confused::gruebel:.

8 PARs in 2 Gruppen von je 4 PARs (die immer identisch leuchten) x 5 benötigte Kanäle = 10 benötigte Kanäle am Pult
oder
8 PARs in 4 Gruppen von je 2 PARs (die immer identisch leuchten) x 5 benötigte Kanäle = 20 benötigte Kanäle am Pult

Am liebsten hätte ich eine Lösung mit so wenig Reglern wie möglich.
Benötigte Kanäle ist nicht zwangsläufig mit Anzahl der benötigten Regler gleichzusetzen. Du kannst dir verschiedene Szenen programieren und die dann auf einen Regler/Taster/... legen, also dann durch betätigen eines Bedienelements aufrufen.

Dafür wirst du dich allerdings etwas mit den Grundlagen von DMX beschäftigen müssen.
 
Kannst du mir ein Pult mit 20 Kanälen vorschlagen, bei dem ich meine (bald) gewonnenden Grundkentnisse der DMX-Steuerung anwenden kann? :)

Danke dir erstmal soweit !
 
Kannst du mir ein Pult mit 20 Kanälen vorschlagen, bei dem ich meine (bald) gewonnenden Grundkentnisse der DMX-Steuerung anwenden kann?
Bei 20 Kanälen (4 Gruppen a 2 Pars in deinem Fall) lohnt sich schon ein SceneSetter bzw. Scancontroller. Der liegt preislich meist zwischen 100-150€ und bietet dir auch die Möglichkeit, Programme oder Scenen selbst zu programmieren und abzurufen.

Beispiele aus dem Billigstsegment:
https://www.thomann.de/de/stairville_dmxmaster_i.htm (Ein Vertreter der Scancontroller-Gattung)
https://www.thomann.de/de/stairville_lc24_light_operator.htm (SceneSetter-Gattung)

"Etwas bessere" Qualität findest du bei den fast baugleichen Equivalenten von bspw. GLP.

8 PARs in 2 Gruppen von je 4 PARs (die immer identisch leuchten) x 5 benötigte Kanäle = 10 benötigte Kanäle am Pult
In dem Fall wenns einfach sein soll:
https://www.thomann.de/de/stairville_ddc12_dmx_controller.htm

LG :)
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
7
Aufrufe
4K
java2
J
H
Antworten
3
Aufrufe
2K
killertomate
killertomate
M
Antworten
10
Aufrufe
2K
Mäthe666
M
N
Antworten
8
Aufrufe
4K
jw-lighting
jw-lighting

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben