Don't Listen - Feedback zum Mix?

Foxx
Foxx
Pop/Rock-Gesang
HFU
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
27.11.06
BeitrÀge
3.650
Kekse
18.024
Ort
Karlsruhe
So, dann will ich auch mal.


Ich schreibe aktuell zusammen mit einem Gitarristen Songs im Acoustic-Pop / Singer-Songwriter Stil und wir haben letztes Wochenden und am Feiertag erste Demoaufnahmen gemacht. Ich sitze jetzt derzeit am Mix und fĂŒrchte, ich brauche dazu mal ein wenig Vogelperspektive, da ich jetzt schon so lange dran rumwerkele, dass ich nicht mehr sicher bin, ob ich in die richtige oder falsche Richtung renne. Es hilft natĂŒrlich auch nicht gerade, dass es in Cubase irgendwie anders klingt als nach dem Export, was aber natĂŒrlich auch am Unterschied Audio-Interface vs. Laptopsoundkarte liegen mag. ;)


Insofern wĂ€re ich ĂŒber ein paar Meinungen zum folgenden Mix, insbesondere den LautstĂ€rkeverhĂ€ltnissen aber auch den EQs ganz dankbar. :)


Gruß, Foxx


https://soundcloud.com/anniekee/dont-listen/s-BU3oV
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Foxx,

da dein Beitragstext nicht erkennen lÀsst, inwieweit du Feedback zum Song oder Songwriting haben möchtest, wÀrst du vielleicht eher hier besser aufgehoben:

https://www.musiker-board.de/f409-kritik-tipps-zum-mix-rec/

Soll ich verschieben?

Zum Thema:

Ich will ehrlich sein: Aber das klingt bei mir ein wenig dumpf und die Aufnahme scheint mir auch recht leise. Gerade der Gesang kann noch Brillianzen gebrauchen. Insgesamt klingen alle Instrumente nicht so recht prÀsent. Das kann aber auch am Spiel liegen.

Bist du sicher, dass du beim Export auch die richtigen Einstellungen benutzt hast?

Zum Song

Gesungen ist das wie erwartet natĂŒrlich sehr schön ;) Allerdings fehlt mir beim SOng selbst die erkennbare Struktur. Es klingt ein wenig nach Jam-Session und Ideenfindung. Am Anfang noch alles okay, aber besonders zur MItte und zum Ende hin - dieser lautere Schrammel-Part - da wirkt das etwas unkoordiniert auf mich. Die Gitarre spielt dauernd die gleichen Akkorde mit leichten Variationen ohne aber zu einem Ziel zu gelangen. Das hĂ€ngt etwas in der Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, lass mal gerne hier. Feedback zum Song an sich ist natĂŒrlich sehr gerne willkommen und ich fĂŒhle mich unter Gleichen etwas wohler. ^^


Das mit der leisen Aufnahme irritiert mich, ich hab den Master nÀmlich extra auf -10 dB gestellt, weil es bei mir genau umgekehrt war, der Mixdown klingt auf meinem Laptop sonst zu laut. Kann aber Soundkartenbedingt sein.

Brillanzen beim Gesang in welchem Frequenzbereich? Ich hab zugegenermaßen ein kleines "Loch" ei 5 kH, weil in dem Bereich die Gitarre angehoben wird.

Hast du ĂŒber Laptop oder ĂŒber Kopfhörer gehört? Ich hab nĂ€mlich das Problem, dass es ĂŒber Kopfhörer eher bassbetont, ĂŒber den Laptop aber eher blechern klingt und nicht weiß, wie es jetzt tatsĂ€chlich klingt. Boxen hab ich zur Zeit leider nicht zur VerfĂŒgung, da muss ich mal neue anschaffen ...
 
Das mit der leisen Aufnahme irritiert mich,

Mein Fehler - da war ein Regler von den gefĂŒhlten 20 zu niedrig eingestellt.

Brillanzen beim Gesang in welchem Frequenzbereich?

Keine Ahnung. Genau wegen solcher Apekte schlug ich ja den Recording-Bereich vor. Ich kann es dir also nicht genau sagen.


Hast du ĂŒber Laptop oder ĂŒber Kopfhörer gehört? I


Isch 'abe gar keinen Laptop. Ich habe ĂŒber ein Subwoofer-PC-Boxensystem gehört.

Meine Ohren sind soundmĂ€ĂŸig relativ tolerant. Ich achte jetzt nicht so auf die einzelnen Frequenzen und kann daher nur meinen allgemeinen Höreindruck wiedergeben: Man hört alle Instrumente gut raus und es klingt auch nicht grottig, blechern oder mistig. Aber insgesamt fehlt es allgemein an Druck und PrĂ€senz. Auf mirkt wirkt das Ganze diffus - ohne dass ich haargenau erklĂ€ren könnte, woran das liegt.

Schon mal nen Kompressor probiert?
 
Danke, dein Gesamteindruck hilft mir schon mal weiter! Ich glaube, ich lasse mich von meinen blechernen Laptopboxen zu sehr irritieren und sollte eher meinen Kopfhörern vertrauen. ;)

Kompressor liegt auf dem Gesang, aber nicht auf dem Gesamtmix. Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, dem Gesang und ggf. auch dem Mix noch mehr PrÀsenz zu verleihen.

- - - aktualisiert - - -

Ich hab den Titel mal geĂ€ndert, aber er ĂŒbernimmt es nicht fĂŒr den Thread ... könntest Du ...? :)
 
Ich hab den Titel mal geĂ€ndert, aber er ĂŒbernimmt es nicht fĂŒr den Thread ... könntest Du ...? :)

Kann ich auch nicht. Liegt vermutlich am Server-Cache u.Ä.. In letzter Zeit ist da einiges in Dutten (zB LöschbegrĂŒndungen werden nicht angezeigt etc). Vielleicht dauert es nur ein bisschen, bis die Änderung auch in der ThreadĂŒbersicht zu sehen ist.
 
Ich höre auf meinem Notebook leider so gut wie nichts !!
 
Ist auf jeden Fall sehr viel leiser als andere Aufnahmen hier.

Ich habe es mir jetzt wieder und wieder angehört. Also: Der Gesang klingt ein bisschen nach dem, was ich mit dem SM58 verbinde: Leicht muffig. Hast du ein Dynamisches benutzt - mit respektablem Abstand? Vielleicht einfach nÀher rangehen. So meine Laien-Diagnose.

Und auch noch mal zum Song. Das kann eigentlich ein sehr schöner Popsong werden und ist es teilweise auch jetzt schon. Aber dieses planlose Gitarren-Geschrabbel in Mitte und am Ende macht mich ehrlich gesagt ein klein wenig wahnsinnig.:)
 
das 'Problem' ist eigentlich simpel... 4 x schön, aber alles im selben, 'kuscheligen' (Klang)Bereich,
Stimme, akustische Gitarre, Solo, Cajon (?)
da das nun mal im Kasten ist, wĂŒrde ich den Gesang als Anker nehmen
(auch den Charakter beibehalten)
dafĂŒr bei der Gitarre etwas intensiver eingreifen, den Bereich 300-800 Hz deutlich zurĂŒcknehmen
es ist aber nicht nur das reine Spektrum, auch die Art des Tons
(vielleicht etwas HĂ€rte hereinbringen und gleichzeitig leicht 'glockig' abrunden)
fĂŒr das Solo bietet sich alternativ ein tiefes jazz-soft oder starke Mitten Betonung an (Geschmack/Versuch)
aber ein schöner Song, interessante Spannungslinie, viel Potential fĂŒr Ausbau mit evtl weiteren Solisten etc :great:

cheers, Tom
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab es mal lauter und gemacht und im EQ mehr Höhen betont:

https://soundcloud.com/anniekee/dont-listen/s-BU3oV

Ich habe es mir jetzt wieder und wieder angehört. Also: Der Gesang klingt ein bisschen nach dem, was ich mit dem SM58 verbinde: Leicht muffig. Hast du ein Dynamisches benutzt - mit respektablem Abstand? Vielleicht einfach nÀher rangehen. So meine Laien-Diagnose.

Mir ist es jetzt auch im Vergleich aufgefallen, dass es dumpf war. Wie gesagt ... ich hab irgendwann den Abstand verloren. Hoffe, in der neuen Version ist es besser.

Aufgenommen haben wir - sowohl die Gitarre als auch den Gesang - mit einem Rode NT1-A.

Und auch noch mal zum Song. Das kann eigentlich ein sehr schöner Popsong werden und ist es teilweise auch jetzt schon. Aber dieses planlose Gitarren-Geschrabbel in Mitte und am Ende macht mich ehrlich gesagt ein klein wenig wahnsinnig.:)
Hm ... das richte ich Chris so formuliert besser nicht aus. :D

Du meinst die Parts jeweils nach dem Refrain?

- - - aktualisiert - - -

@ Telefunky: Danke fĂŒr die Hinweise!

Ich hatte bereits versucht, zu slotten. Akustikgitarre und meine Stimme wollen tatsÀchlich am liebsten in den gleichen Bereich, weswegen ich beiden schon verschiedene Anhebungen gegönnt hatte. Das scheint mir aber noch nicht ausreichend gelungen zu sein. Werde mich wohl nochmal dransetzen und Deine Tipps beherzigen.
 
ich habe leider nur schrÀge Beispiele, aber vielleicht ist die eine oder andere Soundanregung dabei

https://soundcloud.com/anshoragg/expect-the-unexpected-wav

die Gitarre (ab 1.20 roh) illustriert es ganz gut, die klingt fĂŒr sich genommen eher shice, ist aber sehr funktional im Mix
einen nicht ganz unwesentlichen Anteil haben die d'Addario flatwound Saiten, deren hohen Saiten besonders 'rund' klingen

die Effekte sind aus dem Vahalla Uebermod, da gibt's auch eine freie Version FreqEcho mit weniger Einstellungen
ein sehr nĂŒtzliches Tool fĂŒr dezente bis strange Schwebungs-Effekte, einer meiner absoluten Lieblingseffekte (simpel aber wirksam)
meist dupliziere ich die Spur (oder Teile daraus) fĂŒr den Effekt, dann ist das einfacher zu kontrollieren

cheers, Tom

ps: ist schon besser abgesetzt - und bestimmt kein SM-sowienoch :D
fĂŒr mich schneidet die Stimme jetzt oben ein wenig
weiss nicht, womit du komprimierst, 1176 Emulationen funktionieren fĂŒr so etwas recht gut, da braucht man weniger EQ
 
Hm ... das richte ich Chris besser so nicht aus. :D

Du meinst die Parts jeweils nach dem Refrain?

Naja - ĂŒber Geschmack lĂ€sst sich schwer streiten. Kann ja auch sein, dass es an mir liegt. Telefunky gefĂ€llt der Spannungsverlauf - bei mir ist es genau gegenteilig: Ich verliere den Spannungsverlauf komplett und kann gar nicht genau sagen, wann der Refrain beginnt oder endet. FĂŒr mich ist der Song bei etwa 1:45 zu ende. Bis dahin finde ich alles prima.

So passiert zwischen Minute 1:40 bis 2:15 eine halbe Minute lang im Prinzip fast nichts. Die Gitarre spielt einfach nur diese Akkorde aus dem Rferain weiter und hört dann einfach auf. Zwischendurch hört das Cajon auf zu spielen und auch da weiß ich nicht genau, warum eigentlich. Auch diese LĂ€nge zwischen Gitarrensolo und Refrain ist mir zu ereignislos.

Ich ahne, was der eigentliche Plan war: Hier wird eher mit Dynamik gearbeitet, die Spannung/Abwechslung erzeugen soll. Die Gitarre spielt zwar fast immer dasselbe, aber immerhin verschieden laut. Mal mit kleinen Stoppern/Pausen, mal ohne. Mal mit Cajon, mal ohne.

Aber diese Art der Spannung nur mit nur einem einzigen dominanten Instrument zu erzeugen, ist echt schwierig. Stellt man sich eine Indi-Band vor, die solche Crescendi, Stopper und Breaks mitbetont, ergĂ€be das fĂŒr mich schon eher Sinn. Aber hier ist es halt nur ne Gitarre, die diese ganze "Arbeit" bewĂ€ltigen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut beschrieben: als typischer Popsong ist das kompletter TĂŒddel - da fehlt einfach die 'Griffigkeit'
aber es ist ein schönes Hörerlebnis... mit Überraschungen (von denen ja vielleicht noch mehr kommen...)

cheers, Tom
 
ich habe leider nur schrÀge Beispiele, aber vielleicht ist die eine oder andere Soundanregung dabei

https://soundcloud.com/anshoragg/expect-the-unexpected-wav

die Gitarre (ab 1.20 roh) illustriert es ganz gut, die klingt fĂŒr sich genommen eher shice, ist aber sehr funktional im Mix
einen nicht ganz unwesentlichen Anteil haben die d'Addario flatwound Saiten, deren hohen Saiten besonders 'rund' klingen

die Effekte sind aus dem Vahalla Uebermod, da gibt's auch eine freie Version FreqEcho mit weniger Einstellungen
ein sehr nĂŒtzliches Tool fĂŒr dezente bis strange Schwebungs-Effekte, einer meiner absoluten Lieblingseffekte (simpel aber wirksam)
meist dupliziere ich die Spur (oder Teile daraus) fĂŒr den Effekt, dann ist das einfacher zu kontrollieren
Zwischendrin verstehe zwar ein wenig Bahnhof, aber das Soundbeispiel ist sehr deutlich. Werde mich morgen mal dran setzen.

ps: ist schon besser abgesetzt - und bestimmt kein SM-sowienoch :D
fĂŒr mich schneidet die Stimme jetzt oben ein wenig
weiss nicht, womit du komprimierst, 1176 Emulationen funktionieren fĂŒr so etwas recht gut, da braucht man weniger EQ
Mit dem Cubase eigenen Kompressor. Was fĂŒr Emulationen? ^^




Zum Thema Songaufbau:

Es ist in der Tat Absicht, aber ich glaube ich sehe das Problem ... denn dadurch dass zuerst schon einmal ein Bruch und ein Aufbau von leise noch laut kommt, dann ein kompletter Stop, dann wieder ein Aufbau usw. ist es recht viel "hin und her". Wir haben uns zwar was dabei gedacht, aber ggf. ĂŒbertrieben. Muss ich mit Chris mal besprechen, ob wir da nicht nochmal was Ă€ndern wollen.

GrundsĂ€tzlich ist aber schon das Ziel, ein wenig "Überraschungen" einzubauen - deswegen freut mich auch, dass das bei Telefunky funktioniert hat. Es ist zwar Pop, aber mein Anspruch ist nicht, dass ich deswegen auch jeder Konvention eines Popsongs zu genĂŒgen habe. ^^ Ein wenig ungewöhnliche Aufbauten ziehen sich durch mehrere unserer Songs.
 
Es ist in der Tat Absicht, aber ich glaube ich sehe das Problem ...denn dadurch dass zuerst schon einmal ein Bruch und ein Aufbau von leise noch laut kommt,

Siehe oben. Ich habe ja mittlerweile auch kapiert, was eure Intention dabei war. Mein Problem war nur, dass die Gitarre allein dieses leise/laut-GefĂ€lle auf mich nicht ausreichend ĂŒbertragen konnte. Vielleicht noch n Bass dazu und/oder das Cajon ruhig auch noch mal ein bisschen rigoroser bearbeiten, damit laut eben auch wirklich laut ist und leise leise.
 
Bass soll in Zukunft tatsÀchlich dazu, eben damit man ein durchgehenderes Fundament hat. Da sind wir derzeit auf der Suche nach nem dritten Mann.
 
Schöner Song, schöne Stimme, schönes Gitarrenspiel.
Einen Wunsch hĂ€tte ich: Eine helle, sehnsĂŒchtige E-Gitarre zusĂ€tzlich zur A- Gitarre hier und da...:)
 
... Mit dem Cubase eigenen Kompressor. Was fĂŒr Emulationen? ^^ ...
sorry, ich finde gerade kein Beispiel, was auf deine Anwendung zutrifft, deswegen nur kurz ein paar SprĂŒche mit Video vom GerĂ€t
die Optik findest du auf entsprechenden Plugin-OberflÀchen sofort wieder, speziell das Anzeigeinstrument und die 2 grossen Regler
der 'SchwÀtzer' hat schon recht, das ist ein ausgesprochen vielseitiges und leistungsfÀhiges GerÀt
(man sollte das aber nicht auf zu vielen Spuren einsetzen, weil es so extrem prÀgt)

cheers, Tom
 
Ach ja ...

Hoffe, in der neuen Version ist es besser.

Auf jeden Fall. Klar, jetzt hört man auch das Zischeln der spitzen Konsonanten stÀrker. Aber deine Stimme ist jetzt prÀsent.

Die Gitarre darf fĂŒr meinen Geschmack wieder ein wenig mehr nach hinten und vielleicht sogar ein bisschen mehr Raum haben. Sie kommt im Moment ein bisschen nah.
 
Hab jetzt aber doch mal einen Screenshot von den bisherigen EQ-Einstellungen gemacht ... Telefunky, falls es nicht zu viel MĂŒhe macht, vielleicht kannst Du mir erklĂ€ren, wo mein Denkfehler lag? Ich hatte wie gesagt bereits versucht, Akustikgitarre und Vocals nicht im gleichen Bereich anzusiedeln.

EQ.jpg

EDIT: Ist etwas klein geworden ... die Reihenfolge ist:

Akustikgitarre / Vocals
E-Gitarre / Cajon Bass
Cajon Snare
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben