T
Tole
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.09
- Registriert
- 22.08.07
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Jau, bitte nicht erschlagen, wenn hier wieder mal was ums doppeln von Gitarren geht 
Also folgendes: Ich möchte bald ne Band aufnehmen, 6 Songs, kleines Demo. Die Band ( www.myspace.c/roughcasthc - die dortigen aufnahmen sind auch von mir, nur sehr schlecht, da Live und spontan) hat 2 Gitarren, Eine Rythmus-Gitze und eine Solo-Gitarre.
Die Sologitarre spielt, wenn sie keine Melodien spielt, das gleiche bzw ähnliches wie die Rythmus-gitarre.
Nun kommt mein "Problem": Sollte man erstmal grundsätzlich alles doppeln? Also quasi 4 Gitarrenspuren (gehen wir mal nur von einem Mic pro aufnahme aus)? Da kommt dann ja das problem, dass wenn ein Solo bzw eine Melodie gespielt wird, 2 Gitarrenspuren weniger "action" machen. Sollte ich dann tatsächlich 4 Rythmusspuren aufnehmen und 2 Melodiespuren?
Wow, ich hoffe ich verwirre euch nicht ^^
Und noch was: Wie sieht es mit dem panning aus? Angenommen wir haben einen recht leichten Schrabbel-Part, welcher sich 8 Takte wiederholt. Ich hab dann ja 2 Spuren von der einen GItarre und 2 Spuren von der anderen Gitarre. Beim normalen Doppeln einer Gitarre kenn ich es so, dass eine Spur (fast) komplett rechts, die andere (fast) komplett links gepannt wird. Sollte man dann bei 4 Spuren die doppelung einer Gitarre dann meinetwegen einmal komplett Links und einmal 40% rechts pannen und mit der zweiten Gitarre eben andersrum verfahren? Man soll ja gegebenenfalls die Gitarren noch ein bischen orten, wenn das denn überhaupt noch möglich ist bei 4 verzerrten gitarren ^^
Im endeffekt werde ich sowieso nicht am rumprobieren drum rum kommen (Hey, das macht ja auch am meisten Spaß ^^), aber ich würd gern im vorraus schonmal wissen, wie ihr so damit umgeht. Hinzu kommen ja noch Sachen wie verschiedene Zerr-Sounds etc pp, die ich dann auch noch mit einbringen kann/sollte
Danke und sry für meinen komischen schreibstil ;-)

Also folgendes: Ich möchte bald ne Band aufnehmen, 6 Songs, kleines Demo. Die Band ( www.myspace.c/roughcasthc - die dortigen aufnahmen sind auch von mir, nur sehr schlecht, da Live und spontan) hat 2 Gitarren, Eine Rythmus-Gitze und eine Solo-Gitarre.
Die Sologitarre spielt, wenn sie keine Melodien spielt, das gleiche bzw ähnliches wie die Rythmus-gitarre.
Nun kommt mein "Problem": Sollte man erstmal grundsätzlich alles doppeln? Also quasi 4 Gitarrenspuren (gehen wir mal nur von einem Mic pro aufnahme aus)? Da kommt dann ja das problem, dass wenn ein Solo bzw eine Melodie gespielt wird, 2 Gitarrenspuren weniger "action" machen. Sollte ich dann tatsächlich 4 Rythmusspuren aufnehmen und 2 Melodiespuren?
Wow, ich hoffe ich verwirre euch nicht ^^
Und noch was: Wie sieht es mit dem panning aus? Angenommen wir haben einen recht leichten Schrabbel-Part, welcher sich 8 Takte wiederholt. Ich hab dann ja 2 Spuren von der einen GItarre und 2 Spuren von der anderen Gitarre. Beim normalen Doppeln einer Gitarre kenn ich es so, dass eine Spur (fast) komplett rechts, die andere (fast) komplett links gepannt wird. Sollte man dann bei 4 Spuren die doppelung einer Gitarre dann meinetwegen einmal komplett Links und einmal 40% rechts pannen und mit der zweiten Gitarre eben andersrum verfahren? Man soll ja gegebenenfalls die Gitarren noch ein bischen orten, wenn das denn überhaupt noch möglich ist bei 4 verzerrten gitarren ^^
Im endeffekt werde ich sowieso nicht am rumprobieren drum rum kommen (Hey, das macht ja auch am meisten Spaß ^^), aber ich würd gern im vorraus schonmal wissen, wie ihr so damit umgeht. Hinzu kommen ja noch Sachen wie verschiedene Zerr-Sounds etc pp, die ich dann auch noch mit einbringen kann/sollte
Danke und sry für meinen komischen schreibstil ;-)
- Eigenschaft