Drumcases, aber welche?

  • Ersteller cAstor123
  • Erstellt am
cAstor123
cAstor123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.16
Registriert
24.08.05
BeitrÀge
156
Kekse
5
Ort
Herne
Hallo miteinander,

ich möchte mir in naher Zukunft einen Satz Kisten, oder Taschen fĂŒr mein Schlagzeug
(22x18, 14x11, 12x9, 10x7 + 14x5,5 SD) kaufen, um meinem SchÀtzchen die Transportstrapazen angenehmer zu gestalten. Hab ich doch nach dem letzten Konzert die erste Macke im Lack entdeckt :eek:

Nun habe ich bei Musik-Service diese hier entdeckt:
http://musik-service.de/Hardcase-Case-Set-Rock-Fusion-prx395739743de.aspx

Die sehen zumindest in meinen Augen stabil aus, allerdings finde ich den Preis recht hoch.

Hier im Board habe ich in einem alten Thread diese hier entdeckt:
https://www.thomann.de/de/thomann_drumcase_set_fusion_2.htm

Preislich sind die ja schon eine ganze Ecke Attraktiver.

Gibt es große, qualitative Unterschiede? Was benutzt ihr fĂŒr Cases/Taschen um euer Schlagzeugequipment zu schĂŒtzen?
 
Eigenschaft
 
Die Thomann-Dinger wĂŒrde ich dir nicht empfehlen. Die haben keine so hohe Lebensdauer.

Bei den Hardcases von MS, habe ich keine Bedenken.

Ich habe das Set hier:
http://www.ppc-music.de/exec/detail~0030153.html

Du ist eine Investitions fĂŒr's Leben. Die haben schon ettliche Transporte hintersich und außer ein paar Schrammen ist alles ok. Alle Nieten und Griffe halten immernoch. Vorallem durch die Form, kann man die auch ĂŒbereinander stabeln, denn das Muster der Koffer greift ineinander.
Leider ist kein Snarekoffer dabei, mĂŒsste man sich dann dazu kaufen.
http://www.ppc-music.de/exec/detail~0029734.html

Weitere Marken wĂ€re dann zum Beispiel Rockbag, ĂŒber die ich allerdings keine Aussagen treffen kann, da ich die noch nicht getestet habe.

Ich kenne deine Budget nicht, aber mit den SKB fÀhrst du wirklich am Besten.
Wenn du bissl auf dein Geld achten musst, dann bist du auch mit dem Set von Musik-Service wirklich gut bedient!

Hier noch ein paar Themen passend zu deinem Thread:
https://www.musiker-board.de/vb/hardware/124597-case-oder-bag.html
https://www.musiker-board.de/vb/fel...stiges/186189-welche-taschen-f-r-drumset.html
https://www.musiker-board.de/vb/felle-sticks-sound-stimmen-sonstiges/74877-drumcases.html
 
Ich benutzedie einfachen Bags von Thomann https://www.thomann.de/de/millenium_drumbag_set.htm
die reichen aus, wenn du die Drums im eigenen Wagen rumfÀhrst und sonst immer ein Auge drauf hast wer mit dem Equipment umgeht.
Wenn ihr als Band euer Equipment gemeinsam in einem Lkw bzw. Kastenwagen rumfahrt, sollten es schon stabiler BehÀlter sein. So etwas ungefÀhr https://www.thomann.de/de/hardcase_hstandard_case_set.htm
Oder dann um es auf die Spitze zu treiben richtige Flight-Cases - die sind teuer, schwer aber auch nahezu unzerstörbar. Sowas etwa https://www.thomann.de/de/thon_xlplus_zubehoer_case.htm
FĂŒr die Snare und die Becken lohnt sich ein Koffer auf alle FĂ€lle;)
 
hardcase sind fein aber lohnt sich nur richtig,wenn mensch lÀnger auf tour geht.
fĂŒr den normalschlagzeuger mit 15-20 gigs im jahr reichen bags absolut aus.
da empfehl ich die teile von gewa...absolut ausreichend ist die "profi" serie,die gibt es als set fĂŒr ca.100 euro und noch nen tick besser ist die "sps" serie,bei der die böden die noch mit glasfieber gepolstert sind.
diese serie kostet aber auch schon ca 189 euro (thomann)

grĂŒsse bece
 
Jo, kommt ganz drauf an, fĂŒr welche Zwecke man sie braucht.

Ich fĂŒr mein Teil, brauchte sie 2 Jahre lange 1 - 2 mal die Woche. Deswegen hat sich die SKB-Serie bei mir durchgesetzt.
Außerdem finde ich, dass man ruhig in den Schutz des Sets investieren sollte. Denn wenn einmal erst eine Schramme oder eine Delle drinnen ist, dann ist sie/es nunmal drinn. Außerdem kann mit dem Auto auch mal schnell was passieren (Unfall etc...) und in den Hardcases sind die Becken nunmal mehr geschĂŒtzt.

Lege viel Wert auf Sicherheit. Beim Auto, im Haushalt, am und mit dem Schlagzeug!

Aber wie ihr schon gesagt habt, wenn ihr 1mal im Monat einen Gig hat und auch nicht in Aussicht hat, dass man evtl. in Zukunft viel mehr transportieren muss, dann reichen die gĂŒngstigen Varianten auch.
 
Da ich zur Zeit höchstens zu 1 - 2 Konzerten im Monat mein Schlagzeug aus dem Proberaum holen muss, werde ich mich wohl fĂŒr Taschen entscheiden. Zudem haben die den Vorteil, dass ich sie leichter verstauen kann, wenn sie nicht benötigt werden.

Ich glaube ich werde mir die Gewa SPS kaufen:

https://www.thomann.de/de/gewa_895241_bagset.htm

Und den hier fĂŒr die Becken:
https://www.thomann.de/de/skb_skbcv8.htm

Vielen Dank fĂŒr die raschen Antworten :)
 
Jo, ist ok. Also wĂŒrde ich sagen!

Wenn du nur paar mal im Monat brauchst, dann reicht das aus.

Und mit dem Verstauen hast du natĂŒrlich mehr als recht!

Das SKB-Beckencase ist auch sau gut!

Ist schade, dass kein Hardcase fĂŒr die Snare dabe ist, aber muss ja nicht. ;)

Viel Spaß damit.
 
Also eigentlich sind die Dinger schwarz. Von daher hat Thomann eher das falsche Bild. Die Taschen bei MS sind fĂŒr ein Standard-Set (grĂ¶ĂŸere Toms) und dadurch auch teurer als die Fusion-GrĂ¶ĂŸen beim Thomann. Allerdings ist der Preisunterschied in dieser GrĂ¶ĂŸe sicherlich nicht gerechtfertigt.
Beide Sets sind aber Gewa SPS und haben daher beide FiberglasverstÀrkung.

Beide LĂ€den mĂŒssten eigentlich Fusion sowie Stantard fĂŒhren. Musst mal suchen.
 
Bzw. wĂŒrde ich dann eher telefonisch bestellen und dann gleich nachfragen. Evtl haben sie es gar nicht bemerkt. Die sind dir dann auch dankbar, von alleine merken die den Fehler eher nicht.

Und wenn du nicht gleich bestellst, wĂŒrde ich halt trotzdem anrufen und wenigstens nachfragen. Denn die haben eigenltich immer noch am meisten Ahnung von ihren Verkaufsartikeln. ;)
 
Ich habe vor einem guten Jahr ein Set Taschen gekauft von GEWA ĂŒber Thomann (90€). Mich stellen sie vollkommen zufrieden, aber ich habe auch nur 15 - 20 Gigs im Jahr. Wenn du erheblich mehr tourst oder weit damit reist, wĂŒrde ich dir doch raten cases zu kaufen. FĂŒrs Flugzeug sowieso cases. Es hĂ€ngt alles davon ab, wie viel du unterwegs bist.
 
WĂŒrd auch sagen, solang Du Dein Set selbst transportierst reichen Taschen, Du wirfst die ja nicht durch die Gegend, wenn Dir Dein Set a bisserl am Herzen liegt;-)

Gewa SPS, da is nix falsch. Weil auch die WÀnde verstÀrkt sind, find die Taschen auch top...
 
Ich habe mir vor kurzem die Taschen von Warwick Rockbag gekauft.
Bin davon absolut ĂŒberzeugt.
Zur Zeit haben wir vllt 1-2 Gigs im halben Jahr, meistens kleinere Geburtstage, von daher reichts.
Leider habe ich jetzt 1 Snare und 1 Sticktasche zu viel.
Überlege ob ich die Snaretasche zum Kabeltransport nehme...
 
Ich habe jetzt mal bei Thoman und MS nachgefragt und es stellte sich heraus, dass bei Thoman das Bild falsch war.
Was den Preis betrifft hat MS angeboten, mit Thoman gleich zu ziehen :)
 
Das ist doch ein guter Deal.
Was fĂŒr welche sind es letzendlich geworden?
 
Was fĂŒr ne Snaretasche nimmt man eigentlich fĂŒr eine 14x7" Snare?
Ich hab bisher nur Bags in 14x5,5" und 14x6,5" gesehen.
Oder passt das da evtl noch rein?
 
Ich hab meine 14*8 Snare in einem 14*12 Tomtom-Bag, dazu im Boden noch ein ausgeschnittener Kreis Nopenschaum und einer oben auf der Snare.

FĂŒr 14*7 Snares gibts aber meines Wissens von Stagg noch ein Case.

Gruß, Ziesi.
 
Was fĂŒr ne Snaretasche nimmt man eigentlich fĂŒr eine 14x7" Snare?
Ich hab bisher nur Bags in 14x5,5" und 14x6,5" gesehen.
Oder passt das da evtl noch rein?

In eine (weiche) Tasche könnte das gerade noch reinpassen; alternativ halt eine 14x8" Snaretasche nehmen.

Ich hab meine 14x5,5" und 13x3" ĂŒbereinander gestapelt in einer 14x8"-Softbag; das passt gerade so.
 

Ähnliche Themen

rbschu
Antworten
9
Aufrufe
6K
Reflex
Reflex
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben