
Keoma
Registrierter Benutzer
Hallo Forum, zum wiederholten Mal habe ich, zum Teil auch von relativ namhaften Toningenieuren gehört, dass sie auch bei professionellen Schlagzeugaufnahmen des öfteren nur 2 oder 3 Mikrofone benutzen. Z.B. 1 x Kick (vor dem Set) und 2 Overhead/Room in ORTF oder groß AB. So spartanisch es sich auch anhört, es scheint manchmal durchaus Sinn zu machen wie ich finde...
Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Mikrofonwahl und Charakteristik? Raumeinflüsse dürften da ja sicher eine noch bedeutendere Rolle spielen, oder? Raummikros vor, über oder hinter dem Set positionieren? Hat jemand Erfahrung bez. des Sounds gegenüber "herkömmlicher" Mikrofonabnahme?
Ich weiß ich könnte es ja auch selbst probieren, aber ich möchte ungern bei ner Band die kostbare Studiozeit für Experimente verschwenden. Würde sicher keinen guten Eindruck machen...
Vielen Dank für Antworten und Grüsse an Alle!
Keo
Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Mikrofonwahl und Charakteristik? Raumeinflüsse dürften da ja sicher eine noch bedeutendere Rolle spielen, oder? Raummikros vor, über oder hinter dem Set positionieren? Hat jemand Erfahrung bez. des Sounds gegenüber "herkömmlicher" Mikrofonabnahme?
Ich weiß ich könnte es ja auch selbst probieren, aber ich möchte ungern bei ner Band die kostbare Studiozeit für Experimente verschwenden. Würde sicher keinen guten Eindruck machen...
Vielen Dank für Antworten und Grüsse an Alle!
Keo
- Eigenschaft