S
s.cript[0]r
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.18
- Registriert
- 22.05.06
- Beiträge
- 256
- Kekse
- 2
Hallo, ich habe an meinem PC das Logitech Z4 Soundsystem. Das ist auch richtig gut, aber nicht fürs Mastering. Jetzt habe ich gescheite Monitorboxen bekommen, bei denen hinten einfach ein Lautsprecherkabel eingeklemmt wird und das andere Ende des Kabels am Verstärker. Problem: ich habe keinen Verstärker, also habe ich ein Chinchkabel genommen, diesen durchtrennt und mit einem DSL Kabel verbunden (Zusammengedreht, mit Tesafilm umwickelt). Sodass ich diese Boxen (an denen das DSL kabel angeklemmt ist, später zum Chinch werden) an mein Logitech Soundsystem gesteckt habe, wo früher die anderen gesteckt haben (L + R, das Logitech Soundsystem ist ja ein Verstärker).
Ich dachte mir Signal = Signal, is egal welches Kabel das is, solange es ein Leiter ist und das DSL kabel is ja auch aus Kupfer, blos deutlich dünner bzw an sich recht dünn.
Soweit funktioniert alles und ich habe einen schönen Sound. Ich wollte mich lediglich vergewissern, ob es so in Ordnung ist oder ich mit irgendwelchen ungeahnten Nachteilen / Einschränkungen rechnen muss (Soundqualität, Haltbarkeit, vllt schadets ja den Boxen).
PS Leider weis ich nicht wieviel Ohm das Logitech hat, die Boxen haben jeweils 8 Ohm (sind 2 Boxen), Leistung ist identisch. (Logitech: 80 Watt, Boxen 60 Watt jeweils)
Grüße
Ich dachte mir Signal = Signal, is egal welches Kabel das is, solange es ein Leiter ist und das DSL kabel is ja auch aus Kupfer, blos deutlich dünner bzw an sich recht dünn.
Soweit funktioniert alles und ich habe einen schönen Sound. Ich wollte mich lediglich vergewissern, ob es so in Ordnung ist oder ich mit irgendwelchen ungeahnten Nachteilen / Einschränkungen rechnen muss (Soundqualität, Haltbarkeit, vllt schadets ja den Boxen).
PS Leider weis ich nicht wieviel Ohm das Logitech hat, die Boxen haben jeweils 8 Ohm (sind 2 Boxen), Leistung ist identisch. (Logitech: 80 Watt, Boxen 60 Watt jeweils)
Grüße
- Eigenschaft