
Ray
Mod Emeritus
Moin,
Frage an die Elektronik-Freaks:
Verändert ein parall geschalteter echter Dummy Coil (nur Spule, keine Magneten, kein Saitensignal) den Sound der anderen Spule?
Seriell (afaik Normalfall bei stacked HBs) isses ja klar. Auch wenn der Dummy kein eigenes Signal hat, muss der Saft der anderen Spule durch den Draht des Dummys. -> mehr Widerstand -> anderer Ton
Wie ist das aber parallel? Bei zwei echten Spulen ginge ja die Induktivität runter -> weniger Mitten, mehr Höhen, Strat-Mittelposition lässt grüssen.
Wirkt sich das aber auch bei ner signallosen reinen parall geschalteten Dummy-Spule irgendwie aus? Oder hat die keinen Einfluss auf die andere, signalgebende Spule?
Frage an die Elektronik-Freaks:
Verändert ein parall geschalteter echter Dummy Coil (nur Spule, keine Magneten, kein Saitensignal) den Sound der anderen Spule?
Seriell (afaik Normalfall bei stacked HBs) isses ja klar. Auch wenn der Dummy kein eigenes Signal hat, muss der Saft der anderen Spule durch den Draht des Dummys. -> mehr Widerstand -> anderer Ton
Wie ist das aber parallel? Bei zwei echten Spulen ginge ja die Induktivität runter -> weniger Mitten, mehr Höhen, Strat-Mittelposition lässt grüssen.
Wirkt sich das aber auch bei ner signallosen reinen parall geschalteten Dummy-Spule irgendwie aus? Oder hat die keinen Einfluss auf die andere, signalgebende Spule?
- Eigenschaft