Dynamik bei Pickups

  • Ersteller TT-Arnold
  • Erstellt am
T
TT-Arnold
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.23
Registriert
20.01.10
Beiträge
73
Kekse
0
Hallo,

ich habe folgende Frage: Wie entsteht Dynamik bei Tonabnehmern bzw. wovon ist sie abhängig??? Hat das was mit dem Output zu tun???

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Eigenschaft
 
Dazu eine ganz klare Antwort:

Kein elektromagnetischer Tonabnehmer hat auch nur im entferntesten etwas mit Dynamik zu tun!!!

oder besser gesagt:

Kein Tonabnehmer hat eine Dynamik!

Alles andere ist dummes Zeug!

Bevor hier die Heerscharen weiterer Fachleute die Diskussionen ins Sinnlose führen, sollte sich jemand erbarmen und einmal die Definition von Dynamik im akustischen und elektrotechnischen Sinne hier posten. So denn..

Ulf
 
onkel: überspring den restlichen post und gib mir direkt aufn sack, spart zeit ^^

also MEINE meinung ist: je weniger gain man nutzt, desto mehr spieldynamik kann man erreichen.
nimmt man jetzt einen pu mit ultrahohem output, erhöht man quasi auch den gain, und gain=kompression=gegenteil von dynamik.
meineschlussfolgerung (die sich bei meinen klampfen auch durchgesetzt hat): geringer output und nicht zu nah an die saiten ran bringt mir die größtmögliche dynamik (die ich mit der klampfe selbst beeinflussen kann).

so onkel, gibs mir ^^
 
Naja, meiner Meinung nach ist Dynamik grundsätzlich ein zeitlich veränderliches Verhalten, dem Ursprung nach auf Kräfte bezogen. In diesem Zusammenhang kann man natürlich von einem Pickup nicht von einer physikalischen Größe sprechen. Er ist Teil einer Signalkette, Saitenschwingung - Pickup - Elektrik - Kabel - Verstärker - Speaker - Ohr.
Bei einem Sprungimpuls (angeschlagene Saite) wird ein Pickup sicherlich eine Sprungantwort (elektrisches Signal) abgeben, die das Eingangssignal mehr oder weniger gut "beantwortet". Wenn dort eine zu große Dämpfung vorhanden ist, wird die Amplitude schwächer. Insofern gibt es bestimmt Unterschiede im Verhalten der Tonabnehmer. :)Man sagt ja auch Singlecoils sind dynamischer als Humbucker:)

LG
 
Soweit ich das jetzt verstanden habe bezieht sich "DerOnkel" auf die Eigenschaften eines Tonabnehmers wenn er unter den selben Bedingungen duch einen anderen Ersetzt wird (elektische Eigenschaften) und
https://www.musiker-board.de/member.php?u=117671"muaB" auf die Auswirkungen des Tonabnehmers duch der Änderung der Einbausituation und der Bediehnung. (der geringere Output beeinflusst die nachfolgenden Geräte und hat nichts mit dem Pickup selber zu tun)
 
Soweit ich das jetzt verstanden habe bezieht sich "DerOnkel" auf die Eigenschaften eines Tonabnehmers wenn er unter den selben Bedingungen duch einen anderen Ersetzt wird (elektische Eigenschaften) und "muaB" auf die Auswirkungen des Tonabnehmers duch der Änderung der Einbausituation und der Bediehnung. (der geringere Output beeinflusst die nachfolgenden Geräte und hat nichts mit dem Pickup selber zu tun)

So ist es! Und jetzt weitergedacht...

Ulf
 
wobei - n winzpickup bekommste mit nem dickeren stahlseil auch irgendwann in die sättigung, oder? ;D

SCNR..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben