E-Check/ DGUV Vorschrift 3 (alt BGV A3)

  • Ersteller Tastenheld75
  • Erstellt am
Tastenheld75
Tastenheld75
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.23
Registriert
11.08.14
Beiträge
31
Kekse
225
Hallo Musiker Kollegen,

wollte mal fragen wie es um euer elektrisches Equipment bzgl. E-Check/ DGUV Vorschrift 3 steht.
Macht ihr das regelmäßig bzw. lass ihr die Prüfung durchführen? Hatte in der Vergangenheit schon mehrere Veranstaltungsprüfungen wo danach gefragt wurde.
Inzwischen ist auch alles bei uns geprüft, jedoch habe ich in den bekannten Boards keine näheren Themen dazu gefunden.
Wir sind nur eine kleine 2 bzw. 3 Mann Band und spielen ab und zu auch mal vor 1000 PAX, dann auch mit Prüfung vor der Veranstaltung.
Weitere Gedanken meinerseits:
  1. Weshalb sollte ich neue Geräte (direkt vom Hersteller) prüfen?
  2. Mit dem CE Zeichen garantiert der Hersteller: CE=Das Produkt darf nur in den Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden, wenn es den Bestimmungen sämtlicher zum aktuellen Zeitpunkt anwendbaren Richtlinien entspricht und sofern die Konformitätsbewertung gemäß allen anwendbaren Richtlinien durchgeführt worden ist.
  3. Ich muss ja auch kein Auto nach dem Neukauf erst mal zum TÜV stellen um Betriebserlaubnis zu bekommen!?
Bin gespannt wie ihr damit umgeht!

Viele Grüße
Tastenheld75
 
Eigenschaft
 
Moin,
Volltreffer versenkt. Ich bin/war als Prüfer dafür tätig. :)

Zu1: Der Hersteller macht zwar eine ausgangskontrolle, jedoch kann es dort zu Ausreißern kommen. Oder es Kann beim Transport irgendwie gefallen sein, und ist innerlich beschädigt. Oder es kann sich etwas im inneren lösen und dann könnte der PE in der Luft hängen. Es geht einfach darum, dass der Hersteller eigentlich bestätigen sollte das dass Produkt sein Werk ordnungsgemäß verlassen hat. Zwischen Werk und dem Verbraucher (du) liegt aber der Transport und der Verkauf.

Das sind zwei Punkte wo etwas mit dem Gerät passieren kann.

Zu2: Vorsicht. Schau dir das CE Zeichen mal an. Es gibt einmal CE= Grob übersetzt Certificated European, zertifiziert für Europe. Der Hersteller vergibt es selbst und sagt, mein Produkt entspricht den gütlichen Richtlinien. https://de.m.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung

Dann gibt es noch CE= Im fachjargon China Exported. Der Strich im „E“ ist gleich lang wie der Rest. Es ist ein Zeichen dafür das der Artikel aus China exportiert wird. Sehr clever gemacht. Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;):Dhttp://www.tomshardware.de/ErP-Netzteil-Mainboard,testberichte-240732-3.html


3. Weil beim Auto der Hersteller direkt garantieren muss, dass dieses Produkt den Vorgaben entspricht. Er macht praktisch eine Stück Prüfung. Sonst könnte er die Zulassung für die Fahrzeug Baureihe verlieren, denke ich mir.


Auf ein CE Zeichen gebe ich nichts mehr. Auch nicht auf tüv geprüft auf Geräten. Mich Interessiert das VDE Zeichen. Und das prüfergebnis.
Ich prüfe:
-äußerliche sichprüfung. Sind die abdeckkappen bei einer Steckdose zb alle da, damit es die IP schutzklasse erfüllt. Gibt es Risse im Gehäuse. Oder sonstiges was die Benutzung des Gerätes gefährdet. Rissige oder brüchige Zuleitungen, defekte zugentlastung, irgendwas abgebrochen klappert im Inneres etwas, etc.

-schutzleiterprüfung: Ist der PE, also der schutzleiter richtig angeschlossen und alle metallischen berührbaren teile sind mit ihm verbunden. Und das er einen möglichst kleinen Wiederstand hat. Hat den Grund das der Strom bei einem körperschluss schnell genug groß genug wird um ein Schutzorgan auszulösen. Oder um zb. elektrostatische Aufladungen abzuleiten.

-dann die Isolations Prüfung. Ich gebe eine hoch Spannung auf das Gerät und prüfe das es keine Überschläge gibt, dass die Spannung im Gerät nicht auf das Gehäuse gelangen kann.

-ableitstrom: Dass das Gerät im laufenden Betrieb keinen Strom über den Schutzleiter abgibt. Dort gibt es mehrere Grenzwerte. Ein Heizer zb. darf einen höheren ableitstrom haben als ein Pc. Problem ist, je höher der Strom, und je mehr Geräte, desto schneller kann der RCD durch den Fehler Strom fallen, obwohl es kein Fehler ist. Eigentlich darf das Gerät keinen Strom über den pe abgeben.
Die Messungen beweisen, ein bisschen was ist immer. Deshalb wird geprüft das er im strickten Rahmen bleibt. Dieser Strom ist nicht gefährlich, damit das so bleibt, wird er gemessen.

Trotzdem gibt es manche Geräte, deren ableitstrom ist zu hoch. Ich hatte einen Kunden mit 5 gleichen Werksneuen Maschinen. Bei allen 5 war der ableitstrom da. Die Qualitätskontrolle war da. Hänge ich die Geräte nun alle an einem RCD, fällt dieser. Weil die Summe der Fehler Ströme zu hoch ist. Jedes für sich gesehen ist in Ordnung.
Trotzdem hat mein Gerät gemotzt. Obwohl die Norm erfüllt wird.


-Funktion: zum Abschluss wird das Gerät getestet. Alle Funktionen einwandfrei.

All dies wird in einem prüfprotokoll festgehalten und damit bestätigt. Dieses Protokoll ist unbedingt aufzubewahren. Passiert etwas, und das Gerät ist beteiligt, und es gibt kein Protokoll sieht es schlecht aus.

Trotzdem ist das Protokoll nur eine Moment Aufnahme. Nach der Messung kann es beim Transport beschädigt werden und eine Person schädigen. Zum Zeitpunkt der Messung war das Gerät okay. Es ist nur eine Momentaufnahme.


PS: ich als Prüfer entscheide wie oft ein Gerät geprüft werden muss. Sind zb alle Geräte in einem Büro in Ordnung, darf ich die Prüfung auf mehrere Jahre schieben. Fest angeschlossene Geräte zb Herde kann ich alle 4 Jahre prüfen. Dagegen die Kaffeemaschine und den Wasserkocher jedes Jahr.

Ich kann es sogar auf die Spitze treiben und einen Kunden dazu verdonnern seine Geräte alle zwei Monate zu prüfen. Zb. Betonbauer. Deren Geräte werden von einer schweren Baustelle zur nächsten geschleppt. Die Gefahr das dort ein Gerät Schäden nimmt ist massiv größer. Und sei es nur ein Verlängerungskabel das gequetscht wurde. Deshalb sollen alle Geräte vom Benutzer zuvor optisch geprüft werden.

Dazu gehört zb, pass Par Kannen bei denen das Kabel verschmort ist oder die Fassung wackelt/gebrochen ist nicht verwendet werden.

Oder eine kabeltrommel beim aufrollen durch die Hand laufen lassen. Verformungen werden so erkannt und sie kann aus dem Verkehr genommen werden.

Diese Prüfung ist kein kann sondern ein muss. Auch wenn viele etwas anderes sagen und hier gleich ein Sturm losbricht. ;) Und prüfen darf nur eine Elektrofachkraft die aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit dazu befähigt ist. Heist nicht jeder Wald und Wiesen Elektriker kann und darf das. Wir haben dazu in der Firma eine extra Schulung bei der Fluke Academy gemacht. Dort wird explizit darauf eingegangen worauf zu achten ist. Auch sollte man die Besonderheiten der zu prüfenden Geräte kennen. Es hat seinen Grund das es dafür Zertifizierungen und Schulungen gibt.

Ein sehr Briesanter Fall, eine Steckdosen Leiste aus dem Baumarkt. Schweres Material eines deutsches Händlers. Eine Leiste für PCs mit eingebautem netzfilter. Diese Leiste lag in einem serverschrank geschützt vor UV Strahlung. Ich fasse diese Leiste an, und unter Meinem Finger zerbröselt die Plastik Abdeckung und ich fasse direkt auf den netzfilter.

Der Weichmacher hat den Kunststoff verlassen und ihn spröde gemacht. Von diesen leisten habe ich drei Stück aus dem Verkehr gezogen. Dreimal vollkommen zerbröselter Kunststoff bei Nichteinmal 4 Jahren Nutzung. Leider habe ich keine Fotos von diesen leisten gemacht.

Selber Kunde, Werkstatt. 10 kabeltrommeln a 15m. Bei allen 10 Stück war der wiederstand des schutzleiters höher als 3 Ohm!!!! Nach abschneiden des Steckers und anbringen eines neuen Steckers lag der wiederstand bei 0,06 Ohm....!

Der hohe wiederstand kommt davon das beim stecker der Kupfer nur auf das Metall gepresst wird. Dazu kommt das billiges Material verwendet wird. CE Zeichen war drauf. VDE Zeichen auch. Messung durchgefallen. Und dieser Hersteller ist in sehr vielen Märkten Deutschlands vertreten und Baut eigentlich gute Produkte.
Im Privathaushalt wäre das nie aufgefallen. Und die Gefahr ist, dass durch den wiederstand der Fehler Strom nicht groß genug werden kann, um das Schutzorgan auszulösen.

Solche Fälle haben wir immer wieder gehabt. Waschmaschine hat einen hohen ableitstrom. Geprüft und einen angehenden defekt gefunden. Oder bei einem fast Food Restaurant an einer raststelle war bei einem großen Toaster mit drehstrom (10kw) der pe abgerissen im Kabel. Die Zuleitung war durch die Schraubverbindung gehalten. Durch das drücken an die wand und ziehen am Kabel ist auf Höhe der Verbindung der pe in der Leitung abgerissen.

Das heist dieser Toaster mit vollmetall Gehäuse hätte ich Fehlerfall unter Spannung gestanden, und weder Sicherung noch RCD hätten ausgelöst.
Und der wird 24/7 traktiert.

Das ist absolut kein Blödsinn und alles so in den letzten zwei Jahren passiert. Allein in meiner kleinen Firma wo ich zu der Zeit war. Mitlerweile arbeite ich in einem anderen hauptbereich, mache aber bei den Produkten die meine Werkstatt verlassen, sofern sie mit 230 Volt oder mehr betrieben werden, diese Prüfung. Verschärft noch, weil ich diese Geräte meistens ändere und ich damit garantieren muss für deren gefahrlose Verwendung.


Alles von meinem Handy getippt. Daher bitte ich die Rechtschreibungs Fehler zu entschuldigen. Wer sie findet, darf sie behalten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
CE Zeichen war drauf. VDE Zeichen auch. Messung durchgefallen. Und dieser Hersteller ist in sehr vielen Märkten Deutschlands vertreten und Baut eigentlich gute Produkte.
Lass mich raten - Br*****stuhl? Das mit "baut eigentlich gute Produkte" ist bei denen lange her, wie es scheint...
 
Das heist dieser Toaster mit vollmetall Gehäuse hätte ich Fehlerfall unter Spannung gestanden, und weder Sicherung noch RCD hätten ausgelöst.
Doch, der RCD hätte ausgelöst. Deswegen ist ein RCD auch immer eine gute Sache.
 
Was muss eigentlich alles genau geprüft werden?

Licht, Mischer, Endstufen, aktive Boxen, elek. Weichen, Stromkabel und Verteiler.
Auch Notebooks, Mics, Midi Controller usw.?

Topo :cool:
 
Doch, der RCD hätte ausgelöst.
@Tonsortierer meint hier, dass der RCD bei unter Spannung stehendem Metallgehäuse nicht auslöst - damit hat er durchaus Recht....
Wenn der PE abgerissen ist (im Toaster) muss der Auslösestrom über deine Finger fließen :ugly:, damit der RCD auslöst.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was muss eigentlich alles genau geprüft werden?

"Die Überprüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Geräte, Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand in einem Unternehmen und für Vermieter ist Pflicht"

Eine gute Auflistung findest du hier:
https://www.esg-gesellschaft.de/wichtige-infos/was-muss-geprueft-werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lass mich raten - Br*****stuhl? Das mit "baut eigentlich gute Produkte" ist bei denen lange her, wie es scheint...
Treffer versenkt. Die sind an sich nicht schlecht, aber mein Kunde hat da wohl bei einer charge ins Klo gegriffen. Aber die sind halt alle made in PRC.

Doch, der RCD hätte ausgelöst. Deswegen ist ein RCD auch immer eine gute Sache.
Naja, damit der fällt muss der Rest aber auch passen und funktionieren.
Was muss eigentlich alles genau geprüft werden?

Licht, Mischer, Endstufen, aktive Boxen, elek. Weichen, Stromkabel und Verteiler.
Auch Notebooks, Mics, Midi Controller usw.?

Topo :cool:
Alles was einen stecker hat. :D Und je nach frequentierung umso häufiger.
 
Die sind an sich nicht schlecht, aber mein Kunde hat da wohl bei einer charge ins Klo gegriffen.
Also ich höre von denen eigentlich seit mindestens 10 Jahren nur noch solche Stories... @Carl hat schon 2007/08 hier von abfackelnden Leisten und ziemlich fragwürdigem Design bzw. Fertigungsqualität berichtet. Seit dem immer mal wieder....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben