E-Drum Hi-Hat

  • Ersteller derdrummer
  • Erstellt am
Also welche Pads willst du dir denn von Millenium akufen,lass die Finger von den 100-300 Pads. GĂŒnstig is nicht immer gut.
 
4 mps 400 pads fĂŒr snare und toms
2 mps 400 beckenpads
1 mps 300 becken pad
1 mps 200 becken pad

das billig nicht immer gut ist,habe ich mir schon gedacht ;-)
 
Krieg ich von dir auch ne Antwort auf meine PM?^^

ALso die Beckenpads sind meine ich NUR MONO!
 
die 400er sind stereo

wo,liegt denn der unterschied zwischen mono und stereo pads??mal abgesehn davon,dass letztere teurer sind
 
Mal eine andere Frage: Du willst dir dein Set komplett selber zusammenbauen, warum nicht einfach ein komplettes Set kaufen? In Summe kommt man da eigentlich billiger weg als wenn man alles einzeln kauft.
Es muss ja nicht gleich ein Set sein womit man zum Mond fliegen kann. Es gibt auch in den untereren Preiskategorien durchaus brauchbare Sets. Also wirklich Geld sparen wirst du beim Eigenbau nicht wirklich ausser du kaufst dir wirklich nur das billigste vom billigen, aber damit wirst dann auch nicht lange glĂŒcklich sein.

Ist eigentlich Yamaha generell nicht kompatibel zu Roland oder betrifft das nur einzelne Teile?
 
wĂŒrd ich ja machen,wenn das,was ich mir vorstellen an nem komplett set dran sein soll,kommt das teurer als diese "eigenbau"-variante.

sonst wĂŒrd ich auch ein komplett set vorziehen..
 
Dem wĂŒrde ich dir nur bedingt zustimmen. Du erzielst deine Einsparungen auf Kosten der QualitĂ€t. Also persönlich wĂŒrde ich eher dazu raten dir ein solides Set als Grundausstattung zu kaufen, damit erstmal die Basis passt und dann StĂŒck fĂŒr StĂŒck nachrĂŒsten. Vorteil du hast mit der Zeit ein richtigs gutes Set. DafĂŒr mĂŒsstet halt dich erstmal mit der "einfachen" Grundausstattung zufrieden geben. Wenn du dir dein Set gleich komplett selber baust mit billigeren Teilen hast du halt die Gefahr, dass du relativ schnell wieder Geld reinstecken musst, weil die Teile dann nichts bringen. In Summe könnte dich das dann teuerer kommen
 
Also ein einfaches TD-3 Set kriegst du fĂŒr so 900-1000€. Ist allerdings ein Auslaufmodell, so dass man es nicht mehr ĂŒberall bekommt. Ein Yamaha DTXplorer kriegst du fĂŒr etwa 700€. Billiger als diese Sets sollte man eigentlich nicht ins E-Drumming einsteigen.
 
die 400er sind stereo

wo,liegt denn der unterschied zwischen mono und stereo pads??mal abgesehn davon,dass letztere teurer sind

Du kannst zwei Sounds triggern. Beispiel SpielflÀche Crash, Kante China. Und die Sounds sind Stoppbar(Chokeable).

Appetithappen fĂŒr die Selbstbauer: Klicktst du hier und nicht hier.

@El_Nino:
Yamhateile sind bis auf Kleinigkeiten schon kompatibel zueinander. Die Ausnahmen sind der HHatController und die 3Wege Beckenpads. Da verfolgt jede Firma halt einen eigenen Weg.
 
Dem wĂŒrde ich dir nur bedingt zustimmen. Du erzielst deine Einsparungen auf Kosten der QualitĂ€t. Also persönlich wĂŒrde ich eher dazu raten dir ein solides Set als Grundausstattung zu kaufen, damit erstmal die Basis passt und dann StĂŒck fĂŒr StĂŒck nachrĂŒsten. Vorteil du hast mit der Zeit ein richtigs gutes Set. DafĂŒr mĂŒsstet halt dich erstmal mit der "einfachen" Grundausstattung zufrieden geben. Wenn du dir dein Set gleich komplett selber baust mit billigeren Teilen hast du halt die Gefahr, dass du relativ schnell wieder Geld reinstecken musst, weil die Teile dann nichts bringen. In Summe könnte dich das dann teuerer kommen

das wurde mir auch vorgeschlagen.
als "grundgerĂŒst"das hier http://www.musik-produktiv.de/roland-v-drum-td-9k-mds-9.aspx und dann erweitern.....ich mĂŒsste im endeffekt schon ĂŒber 2000 € investieren und die hab ich einfach nicht.
 
die jungs haben dir ja bestimmt schon geraten was du kaufen kannst bloß ich wĂŒrde dir auf jeden fall raten dir diese empfohlene hihat zu kaufen
das ist einfach die einziege die was taugt mit der anderen hab ich persönlich das net lange ausgehalten
 
die jungs haben dir ja bestimmt schon geraten was du kaufen kannst bloß ich wĂŒrde dir auf jeden fall raten dir diese empfohlene hihat zu kaufen
das ist einfach die einziege die was taugt mit der anderen hab ich persönlich das net lange ausgehalten

Kannst du dein Post etwas prÀzisieren? Welche HHats an welcher Stelle meinst du?
 
Die zwei HiHats die er meint wÀren einmal das VH11 als Vorschlag Musikladen / Vorschlag drum.kolja und die billigere Alternative, ein einfaches CY 5 als HH.
 
genau so siehts aus.

was mich mal interessieren wĂŒrde,warum sind alle der meinung,dass die millenium sachen so schlecht sind?? liegt das an der verarbeitung oder der belastbarkeit oder an was genau?
 
Also ich hatte ma eins und anch 2 Wochen war das einfach nur naja schlecht. Die Farbe vond en Pads ging ab,die Beckenpads hatten aussetzer. Außerdem merkt man das man auf Plastik trommelt.
 
bei 30 tage geld zurĂŒck garantie wĂŒrd ich sowas direkt zurĂŒckschicken und fragen,ob das wirklich deren ernst ist... ;-)
 
Ja das ist das Problem mit den billigen Teilen. Kenns nur von meinen alten Cymbals. Die waren tierisch laut und haben schlecht getriggert. Im Vergleich zu den Rolandsachen konntest die echt in die Tonne kloppen. Selbst mit Geld zurĂŒck Garantie wĂŒrde ich mir die Teile ehrlich gesagt nicht kaufen. Da hast im Endeffekt nur Ärger damit.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
2
Aufrufe
2K
Damien92
D
D
Antworten
1
Aufrufe
1K
DrMarlon
D
N
Antworten
2
Aufrufe
3K
Korki
Korki
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Bonesplitter
B
thorkopf
Antworten
6
Aufrufe
2K
thorkopf
thorkopf

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben