A
AVR-Simon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.06
- Registriert
- 14.05.06
- BeitrÀge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo Gemeinde,
Ich bin neu in diesem Forum, und will euch direkt mal mit einer Frage belÀstigen
.
Ich bin aktuell dabei einen kleinen "Drumcomputer" zu bauen (Sprich: Mit einem Mikrocontroller werden die Piezos der Drumpads ausgewertet und ĂŒber eine MIDI Schnittstelle an einen Synthesizer/Sampler geschickt. Das ist zurZeit noch mein PC, wo Fruityloops und der RMIV Drumsampler mit dem ns7 kit von www.naturalstudio.co.uk lĂ€uft.)
So. Es gibt nun aber zB von Roland diese Dual-Trigger Pads, wo, wenn ich richtig verstanden habe, ein eigener Trigger fĂŒr den Rand (Rimshot) und fĂŒr das Fell in der Mitte exisitiert. Nun ist es aber so, wenn ich es auch richtig verstanden habe, dass dieses Pad nur eine Klinkenbuchse hat.
Frage: Wie sieht die Piezos denn intern verschaltet ? Sind das Stereo Klinkenbuchsen? (Also mit 3 Kontakten statt 2).
Vielen Dank fĂŒr eure Antworten
Ich bin neu in diesem Forum, und will euch direkt mal mit einer Frage belÀstigen
Ich bin aktuell dabei einen kleinen "Drumcomputer" zu bauen (Sprich: Mit einem Mikrocontroller werden die Piezos der Drumpads ausgewertet und ĂŒber eine MIDI Schnittstelle an einen Synthesizer/Sampler geschickt. Das ist zurZeit noch mein PC, wo Fruityloops und der RMIV Drumsampler mit dem ns7 kit von www.naturalstudio.co.uk lĂ€uft.)
So. Es gibt nun aber zB von Roland diese Dual-Trigger Pads, wo, wenn ich richtig verstanden habe, ein eigener Trigger fĂŒr den Rand (Rimshot) und fĂŒr das Fell in der Mitte exisitiert. Nun ist es aber so, wenn ich es auch richtig verstanden habe, dass dieses Pad nur eine Klinkenbuchse hat.
Frage: Wie sieht die Piezos denn intern verschaltet ? Sind das Stereo Klinkenbuchsen? (Also mit 3 Kontakten statt 2).
Vielen Dank fĂŒr eure Antworten

- Eigenschaft