E-Drumset noch weiter dÀmmen!

  • Ersteller schmuggla
  • Erstellt am
schmuggla
schmuggla
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.24
Registriert
06.05.06
BeitrÀge
1.473
Kekse
1.094
Hallo liebe Community,

vor wenigen Minuten klopfte es an meine TĂŒr - Wehrte Herr Nachbar und Nachbarin fĂŒhlen sich belĂ€stigt. VerstĂ€ndlich, denn der Trittschall ist ja selbst bei einem Edrumset enorm. Da ich niemandem zu Last fallen möchte, habe ich mich hier sofort eingelogged, um nach Möglichkeiten zu suchen mein Bassdrumpad weiter zu dĂ€mpfen. Ich spiele momentan auf einem Yamaha DTX500k und mir kĂ€men folgende Ideen, um das Schallproblem zu lösen:

1. Ein spezieller Teppich unter das Set packen. Wobei ich hier betonen muss, dass ich bereits einen Teppich im Zimmer habe. Gibt es da evtl besonders trittschallabsorbierende Varianten?
2. Ein Material, welches ich vor das Pad kleben/klemmen kann, damit die Wucht des Aufschlags reduziert wird
3. Ein neues, kompatibles, Kick-Pad

Hat jemand Ideen/Tipps/Tricks?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
 
Eigenschaft
 
Du wirst mit dem Abkleben des Pads nichts erreichen. Du wirst nur erreichen, dass das Pad nicht mehr angemessen reagiert. Ein spezielle Teppich wird wohl nicht die entsprechende Linderung bringen. Dir fehlt eindeutig ein kleines Podest:

https://www.musiker-board.de/faq-workshop-drums/186116-podest-wieder-mal.html
https://www.musiker-board.de/e-drum...inem-podest-zur-koerperschallentkopplung.html
https://www.musiker-board.de/e-drum...isbaelle-rohrisolierung-oder-schaumstoff.html

ansonsten einfach mal selber die Suchmaschine oder google fĂŒttern.
 
Du wirst mit dem Abkleben des Pads nichts erreichen. Du wirst nur erreichen, dass das Pad nicht mehr angemessen reagiert. Ein spezielle Teppich wird wohl nicht die entsprechende Linderung bringen. Dir fehlt eindeutig ein kleines Podest:

https://www.musiker-board.de/faq-workshop-drums/186116-podest-wieder-mal.html
https://www.musiker-board.de/e-drum...inem-podest-zur-koerperschallentkopplung.html
https://www.musiker-board.de/e-drum...isbaelle-rohrisolierung-oder-schaumstoff.html

ansonsten einfach mal selber die Suchmaschine oder google fĂŒttern.

Hey derMArk,

danke fĂŒr die schnelle Antwort. Etwas in der Art vermutete bereits. Ein Podest wird fĂŒr mich aber erstmal nicht in Frage kommen, da mein Zimmer platztechnisch sehr begrenzt ist.
Ich wĂŒrde lieber auf meinen 3. Punkt zurĂŒck kommen. Gibt es da Licht am Ende des Tunnels?!

GrĂŒĂŸe
 
Du kannst doch ein Podest bauen, wo genau dein Set drauf passt? Kannst du ja ganz nach deinen BedĂŒrfnissen bauen.

Ein Pad was extra leise ist gibt es nicht. Es geht um die Energie, die beim Treten vom Pad auf den Boden ĂŒbergeht. Es geht weniger um das Klack des Pads. Daher wird dir weder ein neues Pad noch deine Abdeckung auf dem Pad etwas nĂŒtzen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nicht weiß wie zu laut es deinen Nachbarn ist. Evtl. bringt dann um nur ein wenig Linderung zu bringen ein Pad mit Meshheads etwas. Das will ich dir aber nicht empfehlen, weil es einfach nur zu teuer ist und nicht 100% Wirkung trĂ€gt. Evtl. sollte man sich dann, bevor du neues Equipment anschaffst, auf feste Spielzeiten einigen.

Eine frage noch zu deiner Fußtechnik. Spielst du Heel up oder heel down? Wenn du heel down spielst, ist der Trittschall etwas reduzierter, weil du nicht so viel Kraft von oben auf das Pedal gibst. Evtl. hilft das ein wenig.
 
Kann Mark nur zustimmen: vergiss die Illusion, dass es ein Kick Pad gibt, das keinen Schall in den Boden ĂŒbertrĂ€gt! :rolleyes:
Selbst die schweineteuren Mesh-Kick-Pads von Roland, die mindestens 250€ kosten, bringen rein gar nichts (die Erfahrung habe ich selbst auch schon machen dĂŒrfen). Um wirklich einen positiven Effekt zu erzielen hilft wohl wirklich nur ein Podest!
 
Ich möchte hier auch bestÀrkend zustimmen.
Du wirst um ein Podest nicht herum kommen.
 
hallo leute,

danke fĂŒr die vielen antworten! ich schĂ€tze mal, dass dein podest, zumindest vorerst, die beste und auch kostengĂŒnstigste lösung ist. nun habe ich mir folgendes gedacht:

bei dem podest geht es ja nicht um die höhe. es geht lediglich darum, dass die energie auf eine zwischenflĂ€che trifft, damit das wummern nicht durch die wohnung dröhnt. folglich könnte ich mir doch ein sehr flaches podest bauen (3-4cm), auf dem nur die fußmaschine/kickpad steht, oder?!

grĂŒĂŸe
 
Moin Moin,

das Thema gib's hier ja schon in mehrfacher ausfĂŒhrung, aber ich habe trotzdem noch Frage die ich mir nicht beantworten kann :)
Gibt es soetwas wie ein Trittschallpodest mit der grĂ¶ĂŸten Erfolgsquote, sprich netten Nachbarn?
Ich liebÀugel mit diesen Varianten und brauche da noch eine Entscheidungshilfe.


http://www.drummerforum.de/forum/4581-endlich-freundliche-nachbarn.html

http://www.youtube.com/watch?v=Hl9iVjd5I3Q

Ich muss dazu sagen, dass ich in nem Mietshaus aus den 60er Jahren wohne. Da war das noch nich so mit der SchalldÀmmung ...
Ein kleines Beispiel: Wenn ich im Wohnzimmer bin, wohne im dritten Stock, kann ich die EingangstĂŒr auf und zu gehen hören, und das bei laufendem Fernseher.
Nebenbei sind meine Nachbarn ziemlich pingelig und meckern eigentlich ĂŒber alles. Da ich ihnen keinen Grund liefern will, brauche ich quasi das ultimative Podest..
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein bisschen behilflich sein :)

Wenn ich das Schlagzeug so leise bekomme wie dieses hier, wÀre das super!

http://www.youtube.com/watch?v=xNiobGR2ga0&feature=related
 
Hab die Threads mal zusammengefĂŒhrt, dafĂŒr braucht es wirklich keinen neuen Thread, nur um zu fragen, was davon am besten ist, zumal da das Thema wirklich schon oft genug besprochen worden ist. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
metaljĂŒnger;5621374 schrieb:
Hab die Threads mal zusammengefĂŒhrt, dafĂŒr braucht es wirklich keinen neuen Thread, nur um zu fragen, was davon am besten ist, zumal da das Thema wirklich schon oft genug besprochen worden ist. ;)

Jo kein Thema! Wenn man neu in einem Forum ist , muss man den Mods ja erstmal ein wenig Arbeit machen ;)
 
Dumm, wie der Mod ist, macht er sich selbst auch noch Arbeit, indem er die BeitrĂ€ge erst in einen Thread verschiebt, in dem sie net wirklich passen und dann nochmal verschieben muss. Ich denke, hier sind sie aber einigermaßen gut aufgehoben, lassen wir sie sich hier hĂ€uslich einrichten :)
 
Ich hab mich jetzt fĂŒr die Variante mit der MDF-Paltte entschieden. Ich hoffe das reicht aus.
In ein paar Tagen kommt mein Roland TD4 kx2 und ich kann's vor spannung kaum noch erwarten :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben