Edge Zero Tremolosystem festellen ?

  • Ersteller alphaeinheit
  • Erstellt am
A
alphaeinheit
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.14
Registriert
20.05.12
Beiträge
17
Kekse
0
Hallo,
ich hoffe, dass das hier der richtige Bereich ist für meine Frage.Ich habe mir jetzt eine neue Ibanez mit Floyd Rose zugelegt, ich wollte zwar gar kein Floyd Rose, aber das Model gab es leider nur mit.
Jetzt wollt ich fragen, wie ich das System feststellen kann, bei allen Videos oder Anleitungen, die ich im Internet gefunden habe, wird nie ein Edge Zero System festgestellt.
Jetzt ist meine Frage, wie ich mein System genau feststelle.
Ich würde mich sehr über Antworten oder Bilder, von Leuten, die vielleicht auch ihr Edge Zero System festgestellt haben.
 
Eigenschaft
 
Mach mal bitte ein Foto von dem Tremolofach.
Bei den Zero-Modellen gibt es 2 unterschiedliche Systeme, und jenachdem ist die Version zum Feststellen etwas anders
 
Du hast das gleiche wie in meiner S570 (stünde übrigens zum Verkauf falls einer will). Die schwarzen Feder gegen feste Stangen ersetzt und schon ist es in der einen Richtung fest. Oder du nimmst die schwarzen Federn mit dem Stab raus und klemmst einen Block zwischen Sustainblock und Korpus.

Die silbernen Federn könnte man auch gegen ein mittiges Röhrchen aus Metall ersetzen. I. V. m. den Tausch der schwarzen Federn wäre es komplett geblockt.
 
Ich hatte mein ZR Tremolo (sieht genau so aus im Tremolofach) einfach geblockt, indem ich ein passendes Stück Holz zwischen Trem Block und Korpus eingesetzt habe (unterhalb der silbernen Federn), und dann die Federspannung noch etwas erhöht habe, sodass der Block ordentlich fest sitzt.
 
Wenn du es ganz festsetzten willst, musst du zwischen dem Tremblock und dem Body ein passendes Stück Holz einsetzen.
Die einfachere Version, im Schreibwarengeschäft gibt es so Filzuntersetzter, die eindach dazwischenpappen und die Federspannung erhöhen (wäre auch jederzeit wieder Rückgängig zu machen, das Holzblöckchen hinterlässt leider Spuren)
 
Alles klar, ich bedanke mich sehr für die vielen Antworten, ihr habt mir sehr geholfen :)
 
So, ich hab mal ein bisschen rumgewerkelt, ist das in Ordnung so ? DSCN0127.jpg
 
So hatte ich es auch gemacht. Musst nur schauen, dass das Holzstück dick genug ist, dass das Tremolo gerade steht.
 
Auf der anderen Seite müsste auch noch ein Holz rein wenn es komplett geblockt werden soll. Und ich würde ein möglichst großes und möglichst hartes Holz nehmen.
 
Und jetzt schau dir bitte noch mal das Bild drei Beiträge höher an. Tremol-No und Edge-Zero passen nicht zusammen.

Warum man ein Edge-Zero überhaupt blockieren möchte, ist mir übrigens ein Rätsel. Richtig eingestellt hat es doch schon einen sehr breiten "Null-Bereich". Da kann man auch mal benden oder eine Saite reißen lassen, ohne dass die anderen Saiten davon beeinflusst werden. Mit Feinstimmer auf Drop-D runter geht auch. Und möchte man wirklich mal komplett umstimmen, ist es mit ein paar Drehs auf der Rückseite auch wieder eingestellt.

Hätte ich eine Gitarre mit Edge-Zero, was ich aber eigentlich gar nicht benutzen will, ich würde es richtig einstellen und dann einfach den Hebel abmachen...
 
So halte ich meine Ibbi auch, einmal eingestelle(egal mit welcher Saitenstärke/Tuning) und weg mit dem Hebel.
Ich habe noch nie so stabile Trems in den Händen gehabt.

Bei der Lösung, würde ich den zusätzlichen Bar aber dennoch einbauen:
1. weil er dann sicher nicht verloren geht
2. weil die Grundfederspannung dann nicht so hoch sein muss (die überdehnen sich ja auch mit der Zeit)
3. sicher ist sicher
 
Hab zwar aufgrund meiner geringen Gitarrenerfahrung noch kein normales Floyd-Rose in der Hand gehabt aber von den ganzen Nachteilen die man so liest, kann ich bei meinem Zero nichts davon feststellen. Von daher: Gut gemacht, Ibanez!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben