
strat88
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.25
- Registriert
- 16.04.08
- Beiträge
- 1.051
- Kekse
- 4.810
Hallo Leute und willkommen zum Review des Fender Delay Pedal aus der Competition Serie.
Vorgeschichte:
Delay Pedal, wer kennt es nicht? Jeder Gitarrist möchte irgendwann mal seinen musikalischen Horizont erweitern und seinem Gitarrenspiel einen Hauch "TheEdge" oder anderen -Sounds verleihen. Dabei gibt es zig Varianten von analogen bis digitalen Geräten, die einem nicht gerade die Auswahl leicht machen. Mein Kriterium daher war ein günstiges (bis 60-70 EUR) und benutzerfreundliches Pedal, um in die Delay Welt langsam einzutauchen. Analog oder digital spielen für mich erst mal eine eher untergeordnete Rolle.
Fender hat ja bekanntlich dieses Jahr seine neue Competition Pedal Serie vorgestellt, darunter auch ein laut Hersteller, günstiges Delay Pedal.
Angetan von einer kurzen Produktdemo im Internet, hab ich mir das Delay einfach mal blind und zu einem ebenso super Sondereinführungspreis (unter 50EUR) bestellt, aber musste auch bis gestern fast 3 Monate darauf warten.
Lieferumfang:
Geliefert wird das Pedal in einem ganz ansprechenden weißen Karton. Ist aber auch nichts außergewöhnliches. Wer mein Review zum Bogner Ecstasy Blue gelesen hat, sieht einen wirklich edlen Karton, aber da spielen auch ganz andere Preisklassen.
Obligatorisch ist noch eine kurze Anleitung dabei mit den Funktionen zum Delay.
Verarbeitung/Konstruktion:
Gebaut ist das Pedal wie ein Panzer, schön stabil und kratz-unempfindlich.
Der Switch ist ähnlich wie bei den Boss Pedalen, die Regler (Repeat, Delay, Mix) tun ihren Zweck, könnten aber nach meinem Geschmack etwas schwergängiger sein.
Auf dem Vergleichsfoto sieht man das Fender Delay neben meinem MXR Micro Amp, um sich ein Bild von der Größe des Pedals machen zu können. Das Fender Delay ist also ein kleines Stückchen größer und breiter. Super finde ich allerdings, dass der 9V-Anschluss oben platziert wurde und nicht so bescheiden gelöst wurde,wie bei MXR, direkt unter dem Input Jack.
Apropo Jack, das Fender Delay lässt sich, wie fast alle anderen Delay Pedale, in Stereo betreiben.




Laut Hersteller, schafft das Pedal bis zu 300ms Delay. Für meine Zwecke erst mal völlig ausreichend. Klar, mit einem MXR Carbon Delay, Boss DD7 oder TC-Electronic Flashback ist das Gerät absolut nicht zu vergleichen und ist auch mit Sicherheit nicht von Fender beabsichtigt.
Sound:
Was mich hierbei wundert ist, dass es nirgends einen Hinweis gibt, wie das Delay eigentlich aufgebaut ist. Analog, Digital, Modelling? In der Beschreibung steht nur "...creates a warm tone...", was eigentlich für ein analoges Delay spricht. Vom Sound her kann ich es jedenfalls nicht konkret ausmachen. Es klingt aber definitiv gut und auch deutlich besser als so manch anderes Delay Pedal in der Preisklasse.
Anbei ein paar kurze Soundsamples (unbearbeitet), die ich jetzt nur auf die schnelle machen konnte.
Gitarre ist eine Epiphone Les Paul Custom, clean über einen Fender Hot Rod Deluxe III RO gespielt. Abgenommen wurde das ganze mit einem AKG Perception 400 (nicht so optimal für Gitarrenabnahme, ich weiß^^) und dieses geht in ein Focusrite Scarlett 2i4.
Fender Delay 1: Repeat 12 Uhr, Delay voll aufgedreht, Mix 3 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-1
Fender Delay 2: Repeat 10 Uhr, Delay 11 Uhr, Mix 2 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-2
Fender Delay 3: Repeat 3 Uhr, Delayvoll aufgedreht, Mix 2 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-3
Fender Delay 4: Repeat voll aufgedreht, Delay voll aufgedreht, Mix 3 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-4
Fazit:
Wem 300ms genügen und nicht viel Geld in ein Delay Pedal investieren möchte, für den könnte das Fender Delay Pedal genau richtig sein. Ich werde meins auf jeden Fall auf dem Board lassen. Preis, derzeit um die 64EUR, finde ich absolut fair und gerechtfertigt.
Hoffe mein Review hat euch gefallen und Kekse finde ich immer gut
Bei Fragen einfach posten oder mich per pm anschreiben.
Viele Grüße
Vorgeschichte:
Delay Pedal, wer kennt es nicht? Jeder Gitarrist möchte irgendwann mal seinen musikalischen Horizont erweitern und seinem Gitarrenspiel einen Hauch "TheEdge" oder anderen -Sounds verleihen. Dabei gibt es zig Varianten von analogen bis digitalen Geräten, die einem nicht gerade die Auswahl leicht machen. Mein Kriterium daher war ein günstiges (bis 60-70 EUR) und benutzerfreundliches Pedal, um in die Delay Welt langsam einzutauchen. Analog oder digital spielen für mich erst mal eine eher untergeordnete Rolle.
Fender hat ja bekanntlich dieses Jahr seine neue Competition Pedal Serie vorgestellt, darunter auch ein laut Hersteller, günstiges Delay Pedal.
Angetan von einer kurzen Produktdemo im Internet, hab ich mir das Delay einfach mal blind und zu einem ebenso super Sondereinführungspreis (unter 50EUR) bestellt, aber musste auch bis gestern fast 3 Monate darauf warten.
Lieferumfang:
Geliefert wird das Pedal in einem ganz ansprechenden weißen Karton. Ist aber auch nichts außergewöhnliches. Wer mein Review zum Bogner Ecstasy Blue gelesen hat, sieht einen wirklich edlen Karton, aber da spielen auch ganz andere Preisklassen.
Obligatorisch ist noch eine kurze Anleitung dabei mit den Funktionen zum Delay.
Verarbeitung/Konstruktion:
Gebaut ist das Pedal wie ein Panzer, schön stabil und kratz-unempfindlich.
Der Switch ist ähnlich wie bei den Boss Pedalen, die Regler (Repeat, Delay, Mix) tun ihren Zweck, könnten aber nach meinem Geschmack etwas schwergängiger sein.
Auf dem Vergleichsfoto sieht man das Fender Delay neben meinem MXR Micro Amp, um sich ein Bild von der Größe des Pedals machen zu können. Das Fender Delay ist also ein kleines Stückchen größer und breiter. Super finde ich allerdings, dass der 9V-Anschluss oben platziert wurde und nicht so bescheiden gelöst wurde,wie bei MXR, direkt unter dem Input Jack.
Apropo Jack, das Fender Delay lässt sich, wie fast alle anderen Delay Pedale, in Stereo betreiben.




Laut Hersteller, schafft das Pedal bis zu 300ms Delay. Für meine Zwecke erst mal völlig ausreichend. Klar, mit einem MXR Carbon Delay, Boss DD7 oder TC-Electronic Flashback ist das Gerät absolut nicht zu vergleichen und ist auch mit Sicherheit nicht von Fender beabsichtigt.
Sound:
Was mich hierbei wundert ist, dass es nirgends einen Hinweis gibt, wie das Delay eigentlich aufgebaut ist. Analog, Digital, Modelling? In der Beschreibung steht nur "...creates a warm tone...", was eigentlich für ein analoges Delay spricht. Vom Sound her kann ich es jedenfalls nicht konkret ausmachen. Es klingt aber definitiv gut und auch deutlich besser als so manch anderes Delay Pedal in der Preisklasse.
Anbei ein paar kurze Soundsamples (unbearbeitet), die ich jetzt nur auf die schnelle machen konnte.
Gitarre ist eine Epiphone Les Paul Custom, clean über einen Fender Hot Rod Deluxe III RO gespielt. Abgenommen wurde das ganze mit einem AKG Perception 400 (nicht so optimal für Gitarrenabnahme, ich weiß^^) und dieses geht in ein Focusrite Scarlett 2i4.
Fender Delay 1: Repeat 12 Uhr, Delay voll aufgedreht, Mix 3 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-1
Fender Delay 2: Repeat 10 Uhr, Delay 11 Uhr, Mix 2 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-2
Fender Delay 3: Repeat 3 Uhr, Delayvoll aufgedreht, Mix 2 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-3
Fender Delay 4: Repeat voll aufgedreht, Delay voll aufgedreht, Mix 3 Uhr
https://soundcloud.com/lemarc4321/fender-delay-4
Fazit:
Wem 300ms genügen und nicht viel Geld in ein Delay Pedal investieren möchte, für den könnte das Fender Delay Pedal genau richtig sein. Ich werde meins auf jeden Fall auf dem Board lassen. Preis, derzeit um die 64EUR, finde ich absolut fair und gerechtfertigt.
Hoffe mein Review hat euch gefallen und Kekse finde ich immer gut
Bei Fragen einfach posten oder mich per pm anschreiben.
Viele Grüße
- Eigenschaft