Effektgerät/ Amp/ Livelösung gesucht (etwas kompliziert)

  • Ersteller Loki_Gibsohn
  • Erstellt am
L
Loki_Gibsohn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.25
Registriert
19.11.16
Beiträge
102
Kekse
190
Liebes Forum,

ich stehe vor einem komplexen Problem, vielleicht habt ihr ja Lust, mit mir gemeinsam zu Hirnen. Kurz zur Situation:

Ich bin ein Singer Songwriter, der live viel mit dem Looper experimentiert. Dabei ist mein Hauptinstrument die Gitarre (EGTR und AGTR). Dazu haben sich in den letzten Jahren immer mehr ein paar Synthsounds geschlichen. Mein aktuelles Livesetup:

AGTR ->TC Hall of Fame->Fender Splitter
EGTR->UAD Apollo (Amp mit Speaksim)->MacBook
Akai MPK Mini Midi Keyboard -> MacBook (Cubase)
Alles dann in den Boss Looper RC30.

So switch ich zwischen AGTR oder EGTR bzw. Keys.
Das ist aber eine ganz schöne Verkabelei. Ich suche für meine mehrtätige Tour im Herbst jetzt eine elegantere Lösung.
Habe überlegt, mir aus der Modellingecke was zu holen (Quad Cortex o. ä. ) für die Gitarren (hat ja zwei Inputs das Ding), allerdings hätte ich am liebsten auch eine Lösung für die Keys.

Jetzt fällt mir beim schreiben ein, dass ich mit dem Modellingteil wahrscheinlich auch Synthsounds zaubern könnte oder? Spätestens beim Klavier ist aber Schluss...
Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat einen Tipp, ich würde mich freuen (Spiele sonst in anderen Bands nur Röhre)
lg
Hannes
 
Verstehe ich das richtig, die Tastensounds erzeugst du in der DAW? Die los zu werden wird damit schwierig. Mir ist aktuell kein Gerät bekannt, das eine Klangerzeugung für Tasten und Saiten bietet. Aber ich kenne mich bei den Tasten zugegeben auch weniger aus.
Dein Looper hat wie ich das sehe nur 2 Eingänge, du willst aber 3 Instrumente anschließen, was einen Umschalter erfordert.
Ein Gerät wie der Quad Cortex wäre trotzdem eine Option, da er nach meinem Verständnis bei Nutzung der Returns bis zu 4 Eingänge bietet. Vielleicht kann der eingebaute Looper sogar den RC30 ersetzen, aber da musst du dir die Funktionalität genau anschauen. Da er auch als Audio-Interface fungiert, kann er die Schnittstelle zur DAW für die Tastensounds herstellen. Somit könntest du dich auf 2 Geräte reduzieren. Vielleicht lässt sich auch ein HW-Klangerzeuger für die Tastensounds in den QC einschleifen (MIDI raus, Audio wieder rein). Aber da fehlt mir wie gesagt der Marktüberblick.
Musst du an die DAW beim Live-Spielen ran? Davon hängt etwas ab, wie fix man das Setup auf einem Board oder ähnliche vorverkabeln kann. Im Idealfall musst du nur Strom und deine 3 Instrumente an dein Board anschließen, der Rest bleibt fix verkabelt.
 
Ja, ich nutze die DAW bis jetzt, weil ich die Sounds aus meiner Aufnahme brauche. Ist aber nichts einzigartiges. Daher könnte auch versuchen auf ein Synthpedal umzusteigen. Die sind mir aber teilweise zu eindimensional.

Da ich ja einen Switcher habe, bediene ich darüber zwei Kanäle: AGTR oder eben Egtr und Synth ( geht ja beides über das Apollo).
Im Idealfall musst du nur Strom und deine 3 Instrumente an dein Board anschließen, der Rest bleibt fix verkabelt.
Das ist die Idee!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben