
Crunkrock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.23
- Registriert
- 18.03.06
- Beiträge
- 374
- Kekse
- 192
Hallo,
Ich habe auf meinem Effektboard folgende Reihenfolge:
Gitarre (LTD H-401) --> Boston BTU-500 Tuner --> Crybaby GCB-95 --> Marshall Jackhammer --> Digitech RP50 --> Amp (Laney LV300H)
Das RP50 habe ich mir aufgrund der Vielfalt zugelegt. Inzwischen reicht es mir jedoch nur noch für Spielereien zuhause, jedoch nicht mehr für ernsthaftes Musizieren, im Proberaum zb., das heißt es kann und soll vom Effekboard runter. Den Jackhammer habe ich bis jetzt als Metalzerre genutzt, jedoch festgestellt, dass meine Ampzerre wenn ich lauter werde (sprich Proberaum) auch voll und ganz geeignet ist. Wenn ich leise spiele ist sie etwas zu lasch, und da ich Zuhause nicht so gut voll aufreißen kann, kannte ich sie nicht in hoher Lautstärke. Da es kein Röhrenamp ist, sondern nur ne Röhrenvorstufe hat, dachte ich, dass Lautstärke keine große Auswirkung auf die Zerre hat.
Es gibt jedoch Effekte, die ich gerne behalten möchte, das sind ein guter Akustik-Simulator, Delay, Auto-Wah und nen fetten Lead Sound. Die vier Sachen sind die einzigen, für die ich das Digitech ernsthaft genutzt habe, der Rest wie gesagt geklimper zuhause.
Akustik-Simulator, Delay und Auto-Wah erklären sich von selbst. Am Digitech hat mir als Lead-Sound die Voreinstellung auf Position 11 recht gut gefallen (halt ohne den Delay). Ich habe überlegt, ob ich nicht den Jackhammer als Leadsound nutzen könnte, habe aber noch nicht so die richtig warme Einstellung gefunden, vlt habt ihr da auch ein paar Tipps, ich habe auch schon überlegt, ihn einfach als Booster für den Ampsound zu nutzen, also den Ampsound per Knopfdruck erwärmen quasi
Ausserdem hätte ich gerne einen Noisegate, der in der Lage ist, jegliches Gerausche wenn ich nicht spiele vom Amp fernzuhalten.
Meine Frage ist jetzt: Welche Geräte könnt ihr mir da empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Gebrauchtkauf von Effekten gemacht, dass würde ich eigentlich gerne wieder machen, da es dann einfach erschwinglicher wird.
Wenn es Geräte gibt, die mehrere meiner genannten Effekte (oder einen genannten mit einem nicht genannten) vereinen, bin ich absolut nicht abgeneigt, im Gegenteil, jedoch möchte ich keine digitalen Effekte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Ich habe auf meinem Effektboard folgende Reihenfolge:
Gitarre (LTD H-401) --> Boston BTU-500 Tuner --> Crybaby GCB-95 --> Marshall Jackhammer --> Digitech RP50 --> Amp (Laney LV300H)
Das RP50 habe ich mir aufgrund der Vielfalt zugelegt. Inzwischen reicht es mir jedoch nur noch für Spielereien zuhause, jedoch nicht mehr für ernsthaftes Musizieren, im Proberaum zb., das heißt es kann und soll vom Effekboard runter. Den Jackhammer habe ich bis jetzt als Metalzerre genutzt, jedoch festgestellt, dass meine Ampzerre wenn ich lauter werde (sprich Proberaum) auch voll und ganz geeignet ist. Wenn ich leise spiele ist sie etwas zu lasch, und da ich Zuhause nicht so gut voll aufreißen kann, kannte ich sie nicht in hoher Lautstärke. Da es kein Röhrenamp ist, sondern nur ne Röhrenvorstufe hat, dachte ich, dass Lautstärke keine große Auswirkung auf die Zerre hat.
Es gibt jedoch Effekte, die ich gerne behalten möchte, das sind ein guter Akustik-Simulator, Delay, Auto-Wah und nen fetten Lead Sound. Die vier Sachen sind die einzigen, für die ich das Digitech ernsthaft genutzt habe, der Rest wie gesagt geklimper zuhause.
Akustik-Simulator, Delay und Auto-Wah erklären sich von selbst. Am Digitech hat mir als Lead-Sound die Voreinstellung auf Position 11 recht gut gefallen (halt ohne den Delay). Ich habe überlegt, ob ich nicht den Jackhammer als Leadsound nutzen könnte, habe aber noch nicht so die richtig warme Einstellung gefunden, vlt habt ihr da auch ein paar Tipps, ich habe auch schon überlegt, ihn einfach als Booster für den Ampsound zu nutzen, also den Ampsound per Knopfdruck erwärmen quasi

Ausserdem hätte ich gerne einen Noisegate, der in der Lage ist, jegliches Gerausche wenn ich nicht spiele vom Amp fernzuhalten.
Meine Frage ist jetzt: Welche Geräte könnt ihr mir da empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Gebrauchtkauf von Effekten gemacht, dass würde ich eigentlich gerne wieder machen, da es dann einfach erschwinglicher wird.
Wenn es Geräte gibt, die mehrere meiner genannten Effekte (oder einen genannten mit einem nicht genannten) vereinen, bin ich absolut nicht abgeneigt, im Gegenteil, jedoch möchte ich keine digitalen Effekte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: