G
gincool
Registrierter Benutzer
so hallihallo!
da wir seit neuem nen festen mischer haben, kam mir die überlegung effekte (die wir schon teilweise in den aufnahmen verwendet haben) auch live einzusetzen. gegen bodentreter hab ich mich bisher immer gewehrt da ich jetzt schon bei manchen lieder oft zwischen clean, crunch und lead hin und her schalten muss und wenn ich da dann auch noch immer zusätzlich z.b. aufn delay latschen muss beim solo noch aufn 2. master usw. komm ich mir eher vor wie bei dance dance revolutions denn als gitarrist! so jetzt war halt meine idee: wenn wir eh nen mischer rumhocken haben bastel ich mir ein kleines effekt rack und der kann mir dann die effekte reindrehen an den richtigen stellen! andere idee war nen multi fx wie nen gt8 oder so vor meinen powerball zu schalten (amp und boxen simulation aus is klar
) und dann dort die effekte zu bedienen aber der powerball ist meines wissens nach leider nicht midi fähig (wäre fett wenn man das irgendwie nachrüsten könnte oder so)
so jetzt meine frage(n):
- macht so ein effektrack überhaupt sinn (hat jmd von euch sowas, bzw. irgendwer größeres)
- was klingt besser: bodeneffekttreter im signalweg gitarre->amp oder spezielle 19" fx units im aux weg vom mischer?
- was für probleme gibts eventuell?
das ganze wollten wir da nicht jedes mischpult 20 aux wege zur verfügung hat (falls ich mal 20 effekte hab
) nur über einen aux weg raus ausm pult-> signal splitten effekteinheit dahinter und in nen kleines extra mischpult und dort das master signal wieder aufn aux return. so kann ich halt nen komplettes rack mitbringen un sicher sein dass auch jeder effekt benutzt werden kann da man nur einen aux weg dafür belegen muss!
schlechte idee bzw. andere idee für sone umsetzung bzw. auf was achten bei so einer umsetzung?
mir ist soeben noch eine andere idee gekommen: effect send vom amp ins multicore vor zum mischer dort die ganzen gitarren bodentreter bzw. nen multi fx ala gt5/8 reinkloppen und übers multicore zurück in den effect return beim amp. belegt halt nen return kanal beim multicore und dry wet lässt sich wenn dann auch nur über das effektboard bedienen.
da wir seit neuem nen festen mischer haben, kam mir die überlegung effekte (die wir schon teilweise in den aufnahmen verwendet haben) auch live einzusetzen. gegen bodentreter hab ich mich bisher immer gewehrt da ich jetzt schon bei manchen lieder oft zwischen clean, crunch und lead hin und her schalten muss und wenn ich da dann auch noch immer zusätzlich z.b. aufn delay latschen muss beim solo noch aufn 2. master usw. komm ich mir eher vor wie bei dance dance revolutions denn als gitarrist! so jetzt war halt meine idee: wenn wir eh nen mischer rumhocken haben bastel ich mir ein kleines effekt rack und der kann mir dann die effekte reindrehen an den richtigen stellen! andere idee war nen multi fx wie nen gt8 oder so vor meinen powerball zu schalten (amp und boxen simulation aus is klar
so jetzt meine frage(n):
- macht so ein effektrack überhaupt sinn (hat jmd von euch sowas, bzw. irgendwer größeres)
- was klingt besser: bodeneffekttreter im signalweg gitarre->amp oder spezielle 19" fx units im aux weg vom mischer?
- was für probleme gibts eventuell?
das ganze wollten wir da nicht jedes mischpult 20 aux wege zur verfügung hat (falls ich mal 20 effekte hab

schlechte idee bzw. andere idee für sone umsetzung bzw. auf was achten bei so einer umsetzung?
mir ist soeben noch eine andere idee gekommen: effect send vom amp ins multicore vor zum mischer dort die ganzen gitarren bodentreter bzw. nen multi fx ala gt5/8 reinkloppen und übers multicore zurück in den effect return beim amp. belegt halt nen return kanal beim multicore und dry wet lässt sich wenn dann auch nur über das effektboard bedienen.
- Eigenschaft