
slugs
Registrierter Benutzer
Hallo,
meine 6-köpfige Band hat die Möglichkeit in einen anderen Proberaum zu ziehen.
Der ist zwar im gleichen Gebäude, hat aber eine andere Form.
Hier erst mal unser momenanter.
Die 1. Pa Box steht unter dem Bass Amp. Ihr seht, der Raum ist sehr wurstförmig angeordnet. Von der Größe her sprechen wir in etwa von 19 m²
Links steht das Schlagzeug und rechts soz. die "Beschallungsmauer".
Mir persönlich gefällt das nicht sehr gut. Unser Schlagzeuger sagt oft, dass er nur noch einen Brei bei
sich hört aber keine einzelnen Instrumente.
Ich persönlich finde den Sound auch manchmal breiig und undifferenziert.
Der Raum, den wir haben könnten hat eine quadratische Form. Er hat zwar nur 17 m² aber, ich bin der Meinung, dass man
das Soundproblem etwas optimieren könnte, indem man den Raum dann so anordnet:
Damit müssten die Verstärker nicht mehr so laut gegen das Schlagzeug ankämpfen, sondern der Drummer kriegt
eigentlich ganz gut den allgemeinen Sound mit.
Obwohl der Raum etwas kleiner ist, bin ich der Meinung, dass er besser ist. Im "wurstförmigen" Raum geht außerdem in der
Drummerecke etwas Platz verloren, weil der Raum am Ende so v-förmig zu geht.
Was haltet ihr davon? Im alten Raum bleiben und nur die Aufstellung ändern? (wenn ja, wie?)
Den neuen Raum mit der Aufstellung der Skizze benutzen, oder den neuen Raum benutzen, jedoch mit einer anderen
Aufstellung?
Die Entscheidung brennt etwas unter den Fingernägeln. Wir haben heute davon erfahren, dass wir den Raum haben könnten
und müssen uns bis morgen früh entschieden haben.
Grüße
slugs
meine 6-köpfige Band hat die Möglichkeit in einen anderen Proberaum zu ziehen.
Der ist zwar im gleichen Gebäude, hat aber eine andere Form.
Hier erst mal unser momenanter.

Die 1. Pa Box steht unter dem Bass Amp. Ihr seht, der Raum ist sehr wurstförmig angeordnet. Von der Größe her sprechen wir in etwa von 19 m²
Links steht das Schlagzeug und rechts soz. die "Beschallungsmauer".
Mir persönlich gefällt das nicht sehr gut. Unser Schlagzeuger sagt oft, dass er nur noch einen Brei bei
sich hört aber keine einzelnen Instrumente.
Ich persönlich finde den Sound auch manchmal breiig und undifferenziert.
Der Raum, den wir haben könnten hat eine quadratische Form. Er hat zwar nur 17 m² aber, ich bin der Meinung, dass man
das Soundproblem etwas optimieren könnte, indem man den Raum dann so anordnet:

Damit müssten die Verstärker nicht mehr so laut gegen das Schlagzeug ankämpfen, sondern der Drummer kriegt
eigentlich ganz gut den allgemeinen Sound mit.
Obwohl der Raum etwas kleiner ist, bin ich der Meinung, dass er besser ist. Im "wurstförmigen" Raum geht außerdem in der
Drummerecke etwas Platz verloren, weil der Raum am Ende so v-förmig zu geht.
Was haltet ihr davon? Im alten Raum bleiben und nur die Aufstellung ändern? (wenn ja, wie?)
Den neuen Raum mit der Aufstellung der Skizze benutzen, oder den neuen Raum benutzen, jedoch mit einer anderen
Aufstellung?
Die Entscheidung brennt etwas unter den Fingernägeln. Wir haben heute davon erfahren, dass wir den Raum haben könnten
und müssen uns bis morgen früh entschieden haben.
Grüße
slugs
- Eigenschaft