Ein Wohner

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.973
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Der Wohner

War ich einsam vor dem Ruhm
Bin ich einsamer danach
Ein jeder Ruf bleibt ein Ruf
Ein Inhallt ohne Widerhall

Namen strahlen wie Gebirge
herzen sie es dein Werk
Wenn du keinen Namen hast
Ist dein Herz nur ein Zwerg

Ein Wohner einer WĂŒste
Tropfen auf dem Meeresgrund
Ein Punkt auf einer Karte
Ein Punkt in diesem Punkt

Doch ich bin kein Punkt
Vielleicht ein Komma
Ein Gedankenstrich
ein Herbst nach dem Sommer
Ich bin kein Punkt
Vielleicht ein Donner
Weit vor dem Blitz
Herbst nach dem Sommer


War ich einsam vorm Ruhm
ist mir wÀrmer geworden
Ich hab soviel zu tun
Mit dem Klang all der Worte

Soll ich dich ĂŒbersteigen
Was ist hoch in der Zeit
wo ich hinseh und höre
fĂŒhl ich dich: Einsamkeit

Ein Wohner einer WĂŒste
Im Meer auf Meeresgrund
Ein Punkt auf einer Karte
Ein Punkt in einem Punkt

Doch ich bin kein Punkt
Vielleicht ein Komma
Ein Gedankenstrich
ein Herbst nach dem Sommer
Ich bin kein Punkt
Vielleicht ein Donner
Weit vor dem Blitz
Herbst nach dem Sommer


War ich einsam vor dem Ruhm?
Bin ich einsamer danach?
War ich einsam vor dem Ruhm?
Bin ich einsamer danach?

War ich einsam vor dem Ruhm?
Bin ich einsamer danach?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, liebe @Tygge fĂŒr den ⭐.

Das bietet mir Gelegenheit, darauf zu verweisen, dass ich auf einen großen Teil der Satzzeichen verzichte, um hier und da einen Doppelsinn fĂŒr Leser und Komponisten zu verstecken. Ich liebe den Doppelsinn, den speziell die deutsche Sprache ermöglicht.

Gleiches gilt fĂŒr Wortspiele wie „der Wohner“ oder „Inhallt“ - Derartige Spiele ringen mir immer wieder ein kindisches Lachen ab, gerade weil sich daraus meistens weiterer Wortspiele entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

und mir als Leser bringen deine Spielchen grĂ¶ĂŸtes VergnĂŒgen. Sie zu entdecken, ist ein bisschen wie das Sammeln der Ostereier. Hat man sie alle zusammen, kann man sie gemeinsam genießen.😀
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und mir als Leser bringen deine Spielchen grĂ¶ĂŸtes VergnĂŒgen. Sie zu entdecken, ist ein bisschen wie das Sammeln der Ostereier. Hat man sie alle zusammen, kann man sie gemeinsam genießen.😀

Herzlichen Dank fĂŒr diese Antwort! Wenn ich ganz ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich Texte ohne Hintersinn meistens nicht zu Ende lese. Das Internet ist voller eindeutiger Standpunkte. Man muss nur in den Blasen lesen. Aus Angst vor einem Shitstorm teilen innerhalb einer Blase fast alle die selbe Meinung. NatĂŒrlich anonym!

Je stabiler mir ein Vers gerĂ€t ( stabil zu schreiben ist keine Kunst, nur Handwerk) umso mehr reitet mich mich ein Teufel und umgekehrt flĂŒstert (m)ein Gott ironisch, wenn ich zu schaurig schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Handelt der Text von Bedeutungsverlust?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Handelt der Text von Bedeutungsverlust?

Ich meine als Autor: ein veröffentlichte Text handelt zunÀchst davon, was sein jeweilige Leser herausliest. ;)

Ich danke dir also vorerst herzlich fĂŒr dein Interesse und stehe gern fĂŒr weitere Fragen ( wenn möglich, vielleicht mit einer kurzen ErklĂ€rung?) zur VerfĂŒgung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Handelt der Text von Bedeutungsverlust?
FĂŒr mich ist es eine Art RĂŒckschau auf das eigene Leben, wobei Dinge(Ruhm, Erfolg etc.) eine andere Wertigkeit bekommen. Dies gilt auch fĂŒr das Leben an sich; so wichtig wir uns nehmen, sind wir letztendlich
Ein Punkt auf einer Karte
Ein Punkt in einem Punkt
Und, weil auch ein Punkt noch Gestaltungsmöglichkeiten bietet, ein Komma und Gedankenstrich.
Das finde ich tröstlich und aufmunternd; ein augenzwinkernder Blick auf das Leben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FĂŒr mich ist es eine Art RĂŒckschau auf das eigene Leben, wobei Dinge(Ruhm, Erfolg etc.) eine andere Wertigkeit bekommen. Dies gilt auch fĂŒr das Leben an sich; so wichtig wir uns nehmen, sind wir letztendlich
Herzlichen Dank fĂŒr diese interessante Deutung der Frage von @logologia !

Ja, in diesem Sinne kann man aus dem Text durchaus einen „Bedeutungsverlust “ herauslesen! Ich wĂŒrde es aber lieber einen „Bedeutungswandel“ nennen. Was mich lebenslang bewegte, werde ich wohl letztlich selten völlig verlieren. Aber meine Wege können sich Ă€ndern.

Nehmen wir beispielsweise die Kunst - nehmen wir Picasso. Bereits als Kind galt er als ein Genie, weil er in einem irren Tempo naturgetreu malen und zeichnen konnte. Danach kamen seine Farb-Phasen. Damit irritierte er manche Verehrer. Und plötzlich malte er surrealistisch. Und verlor anfÀnglich viele AnhÀnger.

UngefĂ€hr in dieser Phase lernte ich seine Kunst kennen und verstand - nichts! Erst als ich Jahre spĂ€ter den Film „Picasso malt“! sah, erkannte ich schockiert seine FĂ€higkeit, wahnsinnig schnell und originalgetreu malen zu können. Um das gegenstĂ€ndliche Bild abschließend auf einige wenige Striche und Bögen zu reduzieren, obwohl mein Hirn weiterhin noch immer das vollstĂ€ndige Bild sah.,,

Und da begann mich zu fragen, warum sein Alterswerk in meiner lĂ€ndlichen Umgebung so viel Spott und Feindseligkeit auslöste. Ganz allmĂ€hlich wurde er einer meiner LebenskĂŒnstler,

Sicher einer der GrĂŒnde, warum ich heute keinen Wert mehr darauf lege, von jedem Menschen sofort verstanden zu werden. Ich bemĂŒhe mich, jeden zu respektieren. Das ist schon schwierig genug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dies gilt auch fĂŒr das Leben an sich; so wichtig wir uns nehmen, sind wir letztendlich
Ein Punkt ist fĂŒr mich eine Metapher fĂŒr totale Einsamkeit und das Losgeschnittensein von allen anderen.

Mit einzelnen Beziehungen werden aus Punkten sofort Linien.
Mit wechselseitigen Beziehungen - im Bild gesprochen - dann FlÀchen.
Und mit einer Beziehung "nach oben" letztlich sogar Raum.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Punkt ist fĂŒr mich eine Metapher fĂŒr totale Einsamkeit und das Losgeschnittensein von allen anderen.
:unsure: 
 Ich finde zwar deine Gedankenwelt sehr interessant, kann sie aber leider nicht teilen! Wenn ich „Punkt“, „Komma“ und „Gedankenstrich“ in einem Atemzug nenne, spiele ich mit einiger Wahrscheinlichkeit wohl eher auf die Funktion von Satzzeichen an. Oder?

Mit einzelnen Beziehungen werden aus Punkten sofort Linien.
Mit wechselseitigen Beziehungen - im Bild gesprochen - dann FlÀchen.
Und mit einer Beziehung "nach oben" letztlich sogar Raum.
Obwohl ich auch diese Gedankenkette interessant finde, setzt sich unser MissverstÀndnis hier leider fort.

ABER: Ich danke dir sehr herzlich fĂŒr DEINE Interpretation! (y) Ich freue mich eben ĂŒber einen gedanklichen (Ab)weg mehr, als ĂŒber ein Nicken zu einer allzu angesagten Aussage! Denn ich folge im Grunde gern der Wendung; „Ich weiß, dass ich nichts weiß“.

Aber ich erinnere mich meistens sehr genau, warum ich welche Verse schreib, weil ich gern meine GefĂŒhlen belausche
 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das zwar verstehen, aber leider nicht teilen! Wenn ich Punkt, Komma und Gedankenstrich in einem Atemzug nenne, spiele ich mit einiger Wahrscheinlichkeit auf die Funktion von Satzzeichen an

Der auslösende Kontext war fĂŒr mich dieser:

War ich einsam vor dem Ruhm
Bin ich einsamer danach
Ein jeder Ruf bleibt ein Ruf
Ein Inhallt ohne Widerhall

Namen strahlen wie Gebirge
herzen sie es dein Werk
Wenn du keinen Namen hast
Ist dein Herz nur ein Zwerg

Ein Wohner einer WĂŒste
Tropfen auf dem Meeresgrund

Ein Punkt auf einer Karte
Ein Punkt in diesem Punkt

Einsamkeit, Antwort- und Namenlosigkeit und das Verlorensein einer Winzigkeit in einem unfassbar Großen sind bei mir so rĂŒbergekommen.

Tut mir leid. Wollte dem Text nichts "Falsches" unterstellen. Deshalb auch Eingangs erst mal meine Nachfrage.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tut mir leid. Wollte dem Text nichts "Falsches" unterstellen. Deshalb auch Eingangs erst mal meine Nachfrage.
Kein Grund fĂŒr eine Entschuldigung. Wir sind mE beide Gewinner in diesem Austausch! Mein Stil will bewusst Phantasie ansprechen
 und mir gefĂ€llt deine Phantasie! :love:

Nochmals zu dem Punkt im Punkt. Ich denke oft und gern, wenn ich Berlin als Punkt auf einer Weltkarte sehe.., Wow: Und ich bin nicht mehr als ein Punkt in einem Punkt


.,, und habe dabei die unterschiedlichsten GefĂŒhle: mal tut es gut, weil sich damit natĂŒrlich auch die eigenen Sorgen verkleinern ;) , mal deutet es nur allzu klar auf eigene Grenzen! :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jemand, der Berlin als Punkt sehen könnte (die Stadt ist ja riesig), mĂŒsste sehr weit weg sein. Also wieder ? sehr einsam ?
Ja, das wĂ€re die eine Schlussfolgerung.,, eine andere wĂ€re aber, dass ich mich in der AnonymitĂ€t dieser Stadt sehr geborgen fĂŒhle, Doch auch diese GefĂŒhle wechseln oft.,, zumal Berlin nun auch fĂŒr Ost und West steht . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wohner einer WĂŒste
Tropfen auf dem Meeresgrund

Ein Punkt auf einer Karte
Ein Punkt in diesem Punkt
Ja genau, das waren auch fĂŒr mich zentrale Aussagen des Textes. Nur - ein Tropfen auf dem Meeresgrund, ein Punkt auf einer Karte, ein Punkt im Punkt erlebe ich nicht als einsam. Sie sind Teil eines Ganzes, nur individuell betrachtet recht irrelevant. Es relativiert unser menschliches Streben nach Einzigartigkeit und Besonderheit. Es ist ein Perspektivwechsel.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja genau, das waren auch fĂŒr mich zentrale Aussagen des Textes. Nur - ein Tropfen auf dem Meeresgrund, ein Punkt auf einer Karte, ein Punkt im Punkt erlebe ich nicht als einsam. Sie sind Teil eines Ganzes, nur individuell betrachtet recht irrelevant. Es relativiert unser menschliches Streben nach Einzigartigkeit und Besonderheit. Es ist ein Perspektivwechsel.
Richtig! In diesem Sinne meine ich das! :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nur individuell betrachtet recht irrelevant
irrelevant sein ist doch nur ein anderes Wort fĂŒr einsam sein

relevant sein kommt nur aus Beziehung: man ist immer nur fĂŒr jemanden oder etwas relevant
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kann z.B innerhalb eines Betriebes ein relevantes RĂ€dchen sein und gleichzeitig einsam. Man kann auch ein irrelevantes RĂ€dchen und einsam sein. Beides kann miteinander verknĂŒpft sein, muss es aber nicht. In Hinblick auf den Text liegt es letztendlich bei dem Leser, welche Bedeutung er den Worten beimisst, welche Assoziationen sich bei ihm entfalten. Insofern können wir uns ĂŒber unsere Interpretation austauschen, ein Richtig oder Falsch wĂŒrde mir allerdings den Spaß an der Lyrik verderben, und Spaß habe ich eindeutig an diesem Text.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Bekannter hat mir irgendwann offenbart, dass er Gedichte schreibt. Das war ĂŒberraschend, weil er alles, nur nicht den Eindruck vermittelt hat, er hĂ€tte was mit Poesie zu tun. Er gab mir dann mal einen ganzen Packen mit Fineliner beschriebene Seiten. Die Gedichte waren sehr kurz, sehr introspektiv und persönlich. Oft nur Vierzeiler. Der Bekannte wurde fĂŒr mich schlagartig zu einem anderen Menschen - einem "erweiterten" Menschen sozusagen.

Weil das nun schon viele Jahre her ist und ich ihn seitdem auch nicht mehr gesehen habe, erinnere ich mich nur noch an ein Gedicht. Darin hat er beschrieben, wie er sich wĂŒnscht, ganz klein zu werden. Erst zu einer Kugel, die sich vor dem Staubsauger in der Stubenecke verbergen kann - und zuletzt zu einem Punkt, weil der nicht einmal mehr zweidimensional ist.

Seitdem assoziiere ich einen Punkt mit der Unmöglichkeit, das Leben leben und darin aufgehen zu können.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eigentlich wollte ich einen superschlauen Kommentar schreiben, aber mir fÀllt gar nichts superschlaues ein.

Der Text ist einfach nur wahr und schön und gut!

GrĂŒĂŸe und schönes Wochenende!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben