
Jiko
Ex-Mod
Jaja, eBay hat zugeschlagen und so bin ich jetzt im Besitz einer Mandoline von "Marcelli". Ich schätze mal grob um das Jahr 1930 gebaut, spätestens 1940, frühstens...?
.
Ein sehr schönes Instrumentchen, eine Version mit den Ahornstreifen als Korpus.
Wirkt auch nicht gerade minderwertig mit der massiven Decke und den Rosetten-Inlays und dem Binding aus echtem Holz.
Zugegebenermaßen - es ist meine erste Mandoline und vorher hatte ich nie eine in der Hand. Ensprechend erschrocken war ich dann, als ich die Sattelbreite gesehen habe.
(24mm)
Die Bünde sind sehr, sehr flach und die Saitenlage geht wahrscheinlich auch besser. (Für eine Gitarre wäre die Saitenlage gut, aber da geht's wohl noch besser)
Joa... das Umdenken von Gitarre auf Mandoline ist ja garnicht so schwer, aber das Greifen von 6 Saiten, die auf 42mm verteilt sind, "umfühlen" auf 8 Saiten auf 24mm - Oh je....
Meine Schwester spielt Geige und hatte da mehr Erfolg als ich, aber mal sehen, wie es wird.
.
Ein sehr schönes Instrumentchen, eine Version mit den Ahornstreifen als Korpus.
Wirkt auch nicht gerade minderwertig mit der massiven Decke und den Rosetten-Inlays und dem Binding aus echtem Holz.
Zugegebenermaßen - es ist meine erste Mandoline und vorher hatte ich nie eine in der Hand. Ensprechend erschrocken war ich dann, als ich die Sattelbreite gesehen habe.
(24mm)
Die Bünde sind sehr, sehr flach und die Saitenlage geht wahrscheinlich auch besser. (Für eine Gitarre wäre die Saitenlage gut, aber da geht's wohl noch besser)
Joa... das Umdenken von Gitarre auf Mandoline ist ja garnicht so schwer, aber das Greifen von 6 Saiten, die auf 42mm verteilt sind, "umfühlen" auf 8 Saiten auf 24mm - Oh je....
Meine Schwester spielt Geige und hatte da mehr Erfolg als ich, aber mal sehen, wie es wird.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: