B
burnpotter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.17
- Registriert
- 16.06.06
- Beiträge
- 983
- Kekse
- 279
Hallo Leute,
ich stelle mir gerade ein kleines Home-Studio zusammen und bin als Neuling am überlegen wie denn alles am besten ergonomisch für mich zusammenpassen würde.
Erst hatte ich daran gedacht ein Midi-Keyboard mit Controllerfunktionen zu kaufen, allerdings dient das dem Workflow recht wenig. Auf dem Schreibtisch lässt es sich schlechter spielen, dafür sind die Control-Funktionen besser zu erreichen. Auf einem Keyboardauszug ist das Keyboard zwar gut verstaubar, ist der Aufnahmeprozess allerdings abgeschlossen und ich möchte noch etwas regulieren, so muss ich das Keyboard ausgezogen behalten um zB an die Fader zu kommen.
Nun ist meine momentane Idee, dass ich das Keyboard auf den Schreibtisch stelle und mir dann eine Schreibtischplatte mit den gleichen Maßen, nur 20cm weniger tief kaufe und diese darüber montiere. Dann habe ich für die Tasten und für die Maus Platz. Für Controller-Funktionen bleibt allerdings kein Platz, denn mehr als 20cm Tiefen-Unterschied würde den Workflow wieder stören denke ich. Sollte ich mir dann noch einen DAW-Controller kaufen wollen, dann kann ich den auf die Platte darüber stellen, ebenso wie den Monitor und das Audio-Interface.
Als vollwertigen Klavierersatz habe ich ein Kawai MP6, wobei ich dieses glaube ich unter keinen Umständen in das Studio direkt integrieren kann, ich muss es daneben stehen haben.
Jetzt wollte ich fragen welches 61 Tasten-Midikeyboard die ordentlichsten Tasten für bis 200 bietet. Es sollte eben kaum andere Funktionen beinhalten, ein paar frei programmierbare Tasten wären eventuell sinnvoll, zB fürs Recorden, aber sind kein Muss.
Danke für eure Hilfe
ich stelle mir gerade ein kleines Home-Studio zusammen und bin als Neuling am überlegen wie denn alles am besten ergonomisch für mich zusammenpassen würde.
Erst hatte ich daran gedacht ein Midi-Keyboard mit Controllerfunktionen zu kaufen, allerdings dient das dem Workflow recht wenig. Auf dem Schreibtisch lässt es sich schlechter spielen, dafür sind die Control-Funktionen besser zu erreichen. Auf einem Keyboardauszug ist das Keyboard zwar gut verstaubar, ist der Aufnahmeprozess allerdings abgeschlossen und ich möchte noch etwas regulieren, so muss ich das Keyboard ausgezogen behalten um zB an die Fader zu kommen.
Nun ist meine momentane Idee, dass ich das Keyboard auf den Schreibtisch stelle und mir dann eine Schreibtischplatte mit den gleichen Maßen, nur 20cm weniger tief kaufe und diese darüber montiere. Dann habe ich für die Tasten und für die Maus Platz. Für Controller-Funktionen bleibt allerdings kein Platz, denn mehr als 20cm Tiefen-Unterschied würde den Workflow wieder stören denke ich. Sollte ich mir dann noch einen DAW-Controller kaufen wollen, dann kann ich den auf die Platte darüber stellen, ebenso wie den Monitor und das Audio-Interface.
Als vollwertigen Klavierersatz habe ich ein Kawai MP6, wobei ich dieses glaube ich unter keinen Umständen in das Studio direkt integrieren kann, ich muss es daneben stehen haben.
Jetzt wollte ich fragen welches 61 Tasten-Midikeyboard die ordentlichsten Tasten für bis 200 bietet. Es sollte eben kaum andere Funktionen beinhalten, ein paar frei programmierbare Tasten wären eventuell sinnvoll, zB fürs Recorden, aber sind kein Muss.
Danke für eure Hilfe
- Eigenschaft