Einsteigen mit Halfstack oder Combo Ziel 350 ,-

Naja, wenn er von selbst aus das ganze so bei 100-200 Watt ansiedelt, wird das wohl auch die gewünschte Größenordnung sein. ;)
 
So, die Bass Entscheidung ist gefallen.

Da mir black zu langweilig und orange zu krass war werde ich mich noch bis Ende nächster Woche in Geduld üben müssen. Aber dann ist es soweit und der Yamaha BB414 in Wine Red ist mein. :)
Zwischen BB414 und Squier VM Jazz fiel mir letztendlich leicht. Obwohl sich beide gleich gut anfühlen und sauber verarbeitet sind hinterlässt der BB den wertigeren Eindruck. Hier spreche ich aus dem Gedächtnis, denn den VM habe ich vergangene Woche an anderer Stelle angespielt. Das bedeutet leider war kein direkter Klangvergleich möglich, also musste der BB gegen einen Mex Fender Jazz antreten (mir liegt der schlanke Hals). Da ich als Anfänger nicht in der Lage bin die beiden Bässe klanglich auszuschöpfen muster der Meister persönlich ran. Lange Rede kurzer Sinn. Am Roland Cube 30 (T.E. Sim) konnte der Der BB sowohl Preci wie auch Jazz und genau eben diese Klangflexibilität hat mich dann zum BB greifen lassen.

Ich sach: hör mal Meister und nächsten Monat soll dann noch ein Amp ran ... der 30er Roland hat schon möchtig Dampf und ist ja auch Klanglich sehr flexibel. Wie siehts mit dem 100er aus? ... Der 30er reicht Dir locker! Ich sach aber im Forum bla bla ... empfohlen... bla bla.
Dann kam ne 20 min. Predigt über den 100er nur kurz durch meine Einwürfe Ampeg BA115, Ashdown... unterbrochen.
Komm ich pack Dir einen aus ... nee nee sach ich lass mal ... aber dann hör Dir wenigsten mal den Cube 30 gegen den Fender Rumble 100 an.
Ich möchte nicht zuweit ausholen, klanglich hatte für mich der 30er Cube die Nase vorn.

Fazit: den Cube 100 werde ich sicherlich innerhalb der nächsten 12 Monate nicht ausschöpfen, total überdimensioniert für den Einsteiger, klanglich muss man min 100-200 Euros drauflegen um was vergleichbares zu haben.

Der Cube 30 hat mich überzeugt! Darum vermute ich der Cube 100 wird mich aus den Latschen hauen.

Stay tuned
 
Ich muss wirklich sagen, deine Art und dieses Topic machen richtig Spaß. :D

Schreib doch auf jeden Fall mal so einen kleinen Eindruck zum Bass, ein Review zum BB414 fehlt hier nämlich noch.
 
es hat sich verzögert, und meine Nerven haben gelitten... nur soviel ...

letzten Do. kam der Anruf: Dein Bass ist da ... yap! Höhrer aus der Hand, in die Latschen springen, Zündung, Gasbedal durchs Bodenblech und in den Laden hechten war irgendwie eins. Aber dann die Entäuschung, so´n Ar...backenhörnchen hat die falsche Farbe geliefert. Grrrr jaja cool bleiben ich höre mich irgendwas wie 'kann ja jedem mal passieren' sagen... war wohl nicht sehr glaubwürdig. Jedenfalls hat sich mein Händler dann schwer für mich bei Yamaha eingesetzt und seit heute ist er mein... Der Yamaha BB414 in Wine Red.

DSCF6455k.jpg


@ Punka, ich denke für ein Review fehlt mit die Fachkompetenz.

Aber das ist auch nicht mein Anliegen.
Der anvisierte Bass Cube 100 muss ja noch ein paar Donnerstage warten. Wie also üben?
Da ich keinen Gitarrenamp meiner Frau verheizen möchte (über Kopfhörer sollte da zwar nichts passieren) habe ich folgende Lösung heute getestet.
Den Bass rein in den TASCAM Guitar Trainer und über den Line Out rein in ´nen 200W CD-Systems aktive (PA)Monitor.
Was haltet Ihr davon? Schrotte ich mir damit die PA-Box? Oder doch lieber über Guitar-Amp und Kopfhöhrer?
 
Du schrottest damit die PA Box. ;)
 
... ist wirklich nicht von der Hand zu weisen, wenn ich zuviel Bass reindreh mach der 12" er der PA Mätzchen heißt wenn ich nicht aufpasse habe ich Angst um die Membransicke.
Die PA ist mir heilig, die brauch ich im Sommer zur Beschallung unserer hysterischen Bier Partys im Garten.
 
Das mit dem Monitor sollte schon klappen ohne allzuviele Bässe und in humaner Lautstärke.

Wenns wirklich PA ist, und nicht so nen Omnitronic Geraffel. Das wirst du damit zerschiessen. Aber bevor die Speaker hops gehen, hörst du das normalerweise schon zerren.

Ohne Zerren nur wegen Membranhub würde ich mir keine Sorgen machen, gibt Speaker mit 9 cm Membranhub.

PS: Ich bin nicht verantwortlich für defekte PA's :D
 
OK, ich geh´s mal moderat an. Wenn´s in die Hose geht weis ich ja wem ich Hals und Saitenbruch wünsche :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben