
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Moin Männers!
Ich habe bereits seit langer Zeit in meinem Fender HRD die Class-A/EL-84 Adapter (Pentode) vom TAD eingebaut (somit von 40 auf ca.16 Watt reduziert).
Ich bin damit mehr als zufrieden, aber irgendwie frage ich mich in letzter Zeit, wie das technisch vor sich geht. (Der HRD ist ja eigentlich ein A/B Amp)
Mir ist bekannt, daß es mehrere Arten von Class-A Betrieb gibt. (Quasi echten und falschen Class A)
Da ja diese Adapter als Class A beworben werden, möchte ich gern wissen, um welche "Art" von Class A es sich handelt und was diese Adapter eigentlich genau bewirken. Wie kann es sein, daß allein ein Adapter die eigentlich unterschiedliche Schaltungstechnik "simuliert"?
Und warum ist ein Einstellen der beiden EL-84 mit dem BIAS-Poti nicht mehr möglich und notwendig?
Alles in allem würde ich gern etwas mehr technischen Hintergrund über diese Adaptergeschichte erfahren.
Danke für Eure Hilfe,
mfg
Ich habe bereits seit langer Zeit in meinem Fender HRD die Class-A/EL-84 Adapter (Pentode) vom TAD eingebaut (somit von 40 auf ca.16 Watt reduziert).
Ich bin damit mehr als zufrieden, aber irgendwie frage ich mich in letzter Zeit, wie das technisch vor sich geht. (Der HRD ist ja eigentlich ein A/B Amp)
Mir ist bekannt, daß es mehrere Arten von Class-A Betrieb gibt. (Quasi echten und falschen Class A)
Da ja diese Adapter als Class A beworben werden, möchte ich gern wissen, um welche "Art" von Class A es sich handelt und was diese Adapter eigentlich genau bewirken. Wie kann es sein, daß allein ein Adapter die eigentlich unterschiedliche Schaltungstechnik "simuliert"?
Und warum ist ein Einstellen der beiden EL-84 mit dem BIAS-Poti nicht mehr möglich und notwendig?
Alles in allem würde ich gern etwas mehr technischen Hintergrund über diese Adaptergeschichte erfahren.
Danke für Eure Hilfe,
mfg
- Eigenschaft