Hello again,
ich habe tatsächlich über Musik Produktiv einen ordern können, der am Freitag ankam.
Zunächst natürlich Karton aufgemacht, der Amp war gut verpackt und es roch erstmal nach neuem Plastik bzw. Tolex und Kleber - das gehört wohl dazu. Der Lieferumfang besteht aus Netzkabel, Anleitung, Garantiekarte und dem Amp.
Ich fange mal mit den negativen Punkten an: die Switches für Power und Standby ON/OFF sind aus schwarzem Plastik und fühlen sich alles andere als haltbar an. Ich finde das geht gar nicht klar, auch nicht für einen 500€ teuren Amp. Das Spaltmaß von Chassis und Shell ist unten etwas Ungleichmäßig und sieht aus wie bei meinem 2203 aus 1982, bei dem ist das auch in Ordnung. Aber bei einem neuen Amp...neee.
Auf der Rückseite befindet sich die Stellschraube für die BIAS Justierung, welche relativ locker sitzt. Denke das ist leicht zu beheben. Ansonsten sieht das Tolex super geklebt aus, das weiße Piping ist ebenfalls sauber gesetzt und der Griff auf der Oberseite stimmt mich positiv auf lange "Halt"barkeit

. Das Chassis an sich fühlt sich etwas kratzig an, in etwa wie ein Gold anodisiertes Pickguard. Nicht weiter schlimm, denn die Potis (wesentlich mehr Berührungspunkte

) arbeiten super geschmeidig mit gutem Widerstand und passen überhaupt nicht zu den schrottigen Plastikswitches.
Soweit so gut, abends ging es dann in den Proberaum. Der Mig wurde über meine 800er Box mit 4 x G12T75 Speakern getestet. Zum Anspielen hatte ich mich meine Orville LPC und meine Fender EJ Thinline Strat dabei. Auf meinem Pedalboard war nichts wirklich außergewöhnliches, siehe Fotos

.
Angestöpselt, kurz aufheizen lassen und erstmal clean mit der Strat etwas rumgespielt und die beiden Kanäle ausgetestet. Der Amp klingt clean unfassbar gut, also wirklich. Habe überhaupt nicht damit gerechnet, von glasklar kalt bis angenehm warm und mellow geht alles! Sowohl Strat und Les Paul klingen für mich super gut und differenziert, auf die Anschlagsdynamik reagiert der Mig auch super gut.
Mit den paar Effekten die ich aktuell auf dem Board habe lassen sich schöne Overdrive (TC Dark Matter) und Distortion (Fuzzrocious Cat King = Boutique ProCo Rat) Sounds umsetzen, da klingt nichts boxy, nach Pappe oder etwas in der Richtung. Mit Reverb (Digitech Polara) und Superego (Freeze Pedal) lassen sich schöne Teppiche erzeugen und der Sound bleibt sehr aufgeräumt. Die Klangregelung arbeitet sehr präzise und der Amp ist je nach Einstellung wirklich sehr vielseitig für einen "1" Kanaler.
Favorisieren würde ich ganz klar den zweiten Kanal, da der erste sehr bassig ist und mir einfach nicht so zugesagt hat.
Ich habe leider keine Möglichkeit gescheite Soundsamples aufzunehmen aber ich habe einige Videos gemacht (am Besten über Kopfhörer reinhören). Ganz selten peakt das Signal im Handy und es kratzt aber für einen ersten Eindruck reicht das denke ich.
Ich bin mir noch nicht im klaren darüber ob ich ihn behalte, er macht genau was ich erwartet habe, eigentlich sogar besser aber die Sache mit den Plastikswitches machts mir etwas madig. Ich kann eben nicht beurteilen ob es im Chassis ähnlich sparsam (schlimm) aussieht und ob das ein Amp für die Ewigkeit ist.
Aber Fazit für 499 €: Geil! Müsste eigentlich jeder Zuhause rumstehen haben, kann super laut aber leise kann er auch

Die Videos musste ich bei Youtube hochladen und sind nur über die Links abrufbar:
Strat Clean
Strat OD Dark Matter
LPC Clean + OD Dark Matter
LPC Distortion Cat King
Eric Kläpptnet
Bitte habt erbarmen, ich wusste ehrlich gesagt nicht was ich spielen sollte für ein paar Soundeindrücke und habe alles auf die schnelle aufgenommen
PS das Board wird gerade ordentlich gemacht
