
Reapy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 20.04.08
- Beiträge
- 1.239
- Kekse
- 1.856
Hey Leute,
Ich habe gerade bei einer Gitarre mal einen EMG H3 und diesen ALX mit dem Booster einbauen wollen. Ich dachte, komm, probierst mal dieses Solderless System aus. Bisher hab ich halt immer die komischen Stecker abgeknipst und alles verlötet. Der ABQ Booster hat aber leider nur diese Pins, weshalb ich nicht einfach herkömmliche Potis oder Kabel benutzen kann. Also bin ich mehr oder weniger auf dieses Stecksystem angewiesen.
Jetzt habe ich mehrere Probleme:
-Das E-Fach droht wirklich auszusehen wie die unterste Schublade meines Schreibtisches, da Kabelsalat ohne Ende (da sind bestimmt anderthalb, wenn nicht zwei Meter Kabel insgesamt drin (also im E-Fach, nicht in der Schublade
)!)
-Die Stecker für die Klinkenbuchse passen überhaupt nicht durch die Bohrung, welche zu selbiger führt -> das könnte man mit Abknipsen und Löten umgehen
-Der Platz im E-Fach ist mehr als begrenzt, weshalb ich alles zusammen glaube ich im Endeffekt gar nicht rein bekomme
Ich habe jetzt nach einer knappen Stunde aufgehört, da mich das System echt genervt hat.
Wenn ich alles herkömmlich verlöte, dann bin ich für einen kompletten Pickuptausch mitsamt neuen Potis vielleicht zwanzig Minuten beschäftigt.
Kann ich einfach hingehen, die Kabel von den Steckern befreien und alles an die Pins vom ABQ anlöten? Ich hatte Bedenken, dass die Elektronik im Booster es dann hinter sich hat. Ist ja schließlich alles SMD und in ICs drinnen.
Hat wer Erfahrung damit?
Gruß
Reapy
Ich habe gerade bei einer Gitarre mal einen EMG H3 und diesen ALX mit dem Booster einbauen wollen. Ich dachte, komm, probierst mal dieses Solderless System aus. Bisher hab ich halt immer die komischen Stecker abgeknipst und alles verlötet. Der ABQ Booster hat aber leider nur diese Pins, weshalb ich nicht einfach herkömmliche Potis oder Kabel benutzen kann. Also bin ich mehr oder weniger auf dieses Stecksystem angewiesen.
Jetzt habe ich mehrere Probleme:
-Das E-Fach droht wirklich auszusehen wie die unterste Schublade meines Schreibtisches, da Kabelsalat ohne Ende (da sind bestimmt anderthalb, wenn nicht zwei Meter Kabel insgesamt drin (also im E-Fach, nicht in der Schublade

-Die Stecker für die Klinkenbuchse passen überhaupt nicht durch die Bohrung, welche zu selbiger führt -> das könnte man mit Abknipsen und Löten umgehen
-Der Platz im E-Fach ist mehr als begrenzt, weshalb ich alles zusammen glaube ich im Endeffekt gar nicht rein bekomme
Ich habe jetzt nach einer knappen Stunde aufgehört, da mich das System echt genervt hat.
Wenn ich alles herkömmlich verlöte, dann bin ich für einen kompletten Pickuptausch mitsamt neuen Potis vielleicht zwanzig Minuten beschäftigt.
Kann ich einfach hingehen, die Kabel von den Steckern befreien und alles an die Pins vom ABQ anlöten? Ich hatte Bedenken, dass die Elektronik im Booster es dann hinter sich hat. Ist ja schließlich alles SMD und in ICs drinnen.
Hat wer Erfahrung damit?
Gruß
Reapy
- Eigenschaft