C
Capo_al_Dente
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.09.25
- Registriert
- 12.07.23
- Beiträge
- 64
- Kekse
- 673
(Husten, eigener Bericht). Im Laufe seiner bahnbrechenden Entdeckungen hat das James-Webb-Weltraumteleskop (engl.: James Webb Space Telescope, abgekürzt JWST), auf seiner Suche nach den ersten leuchtenden Objekten des Universum eine weitere, diesmal die Musiktheorie erschütternde Entdeckung gemacht.
Wie auf von der NASA veröffentlichten, ersten Bildern erkennbar, wurde eine neue Tonart namens "Supernova Moll" identifiziert.
Diese war auch den renommiertesten Experten bisher völlig unbekannt und könnte den bisher altbekannten "Quintenzirkel", ein in Musikerkreisen bestens bekanntes und gerne genutztes feinmechanisches Instrument zur Vermessung musikalisch-klanglicher Dimensionen in bisher ungeahntem Ausmass erweitern.
Ein einziger Nachteil scheint zur Zeit den Eingeweihten möglich, der Quintenzirkel könnte durch die Erweiterung so gross und unhandlich werden, dass er in keine Aktentasche mehr passt. Liebhabern klassischer Musik wird deshalb empfohlen, sich so bald wie möglich einen der noch verfügbaren, jetzt "historisch" zu nennenden Quintenzirkel zu besorgen, eventuell auch einen sogenannten traditionellen "Fingersatz".
Wie auf von der NASA veröffentlichten, ersten Bildern erkennbar, wurde eine neue Tonart namens "Supernova Moll" identifiziert.
Diese war auch den renommiertesten Experten bisher völlig unbekannt und könnte den bisher altbekannten "Quintenzirkel", ein in Musikerkreisen bestens bekanntes und gerne genutztes feinmechanisches Instrument zur Vermessung musikalisch-klanglicher Dimensionen in bisher ungeahntem Ausmass erweitern.
Ein einziger Nachteil scheint zur Zeit den Eingeweihten möglich, der Quintenzirkel könnte durch die Erweiterung so gross und unhandlich werden, dass er in keine Aktentasche mehr passt. Liebhabern klassischer Musik wird deshalb empfohlen, sich so bald wie möglich einen der noch verfügbaren, jetzt "historisch" zu nennenden Quintenzirkel zu besorgen, eventuell auch einen sogenannten traditionellen "Fingersatz".