
HopeConspirator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.12.22
- Registriert
- 09.09.07
- Beiträge
- 99
- Kekse
- 22
Beim Durchstöbern alten Materials bin ich auf einen Text gestoßen, bei dem ich bereits damals bei der schriftlichen Niederlegung einen -sagen wir mal - "Gewissenskonflikt" hatte. Deshalb hier zunächst mal meine Frage an euch:
Schreibt ihr englische Texte "auf" britisch oder amerikanisch?
Bei mir ging es damals um die Vokabel to plough, bzw. to plow. Biedes bedeutet "Pflügen". Da ist mir das erste Mal wirklich bewusst geworden, dass es glaube ich öfters zu Sprachkonflikten kommt.
Klar, in der Schule wird das britische Englisch gelehrt. Aber der mediale amerika-Überfluss lässt uns ja auch nicht kalt, ob wir wollen oder nicht. Davon abgesehen, dass wohl viele, wie auch ich, weder britischen, noch amerikanischen akzent sprechen, sondern eine Mischung aus den beiden mit einer guten Portion deutsch. Das ist auch nicht so schlimm, wie ich finde, beim Gesang fällt das bei mir wenig ins Gewicht.
Aber ich möchte doch vermeiden auch die Vokabeln frei durcheinander zu wirbeln. Leider denke ich in der Regel nicht daran, und weiß bei vielen Dingen auch einfach nicht, woher genau es kommt.
Für einen englischen Muttersprachler muss sich so ein Misch-Masch aber doch ungewöhnlich anhören!?
Was meint ihr, achtet Ihr darauf, oder findet ihr es vielleicht sogar gut, wenn man barriere-frei durcheinanderwürfelt?
Schreibt ihr englische Texte "auf" britisch oder amerikanisch?
Bei mir ging es damals um die Vokabel to plough, bzw. to plow. Biedes bedeutet "Pflügen". Da ist mir das erste Mal wirklich bewusst geworden, dass es glaube ich öfters zu Sprachkonflikten kommt.
Klar, in der Schule wird das britische Englisch gelehrt. Aber der mediale amerika-Überfluss lässt uns ja auch nicht kalt, ob wir wollen oder nicht. Davon abgesehen, dass wohl viele, wie auch ich, weder britischen, noch amerikanischen akzent sprechen, sondern eine Mischung aus den beiden mit einer guten Portion deutsch. Das ist auch nicht so schlimm, wie ich finde, beim Gesang fällt das bei mir wenig ins Gewicht.
Aber ich möchte doch vermeiden auch die Vokabeln frei durcheinander zu wirbeln. Leider denke ich in der Regel nicht daran, und weiß bei vielen Dingen auch einfach nicht, woher genau es kommt.
Für einen englischen Muttersprachler muss sich so ein Misch-Masch aber doch ungewöhnlich anhören!?
Was meint ihr, achtet Ihr darauf, oder findet ihr es vielleicht sogar gut, wenn man barriere-frei durcheinanderwürfelt?
- Eigenschaft