Epi Casino

  • Ersteller Boogie-Woogie
  • Erstellt am
Boogie-Woogie
Boogie-Woogie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.16
Registriert
19.02.05
Beiträge
561
Kekse
59
hi@all,

denkt ihr dass die epiphone semi akkustiks qualitativ noch genauso gut verarbeitet und klanglich identisch mit den semi akkutiks aus vergangegen tagen ?

besonders interessiert mich nun die epiphone casino, welche ja die beatles und auch die stones oft , die beatles so gut wie immer benutzt haben.

habe nun leider nur gehört dass seitdem gibson epi aufgekauft hat die qualität früherer epi modelle heutiger meilenweit überlegen ist.
 
Eigenschaft
 
hi boogie!
ich hab´(leider!) noch nie ´ne richtig alte casino spielen können, aber ich hatte zwei neuere casinos (baujahr ´94 und ´04) und habe außerdem eine epi riviera aus der japan-era (bj ´84). verarbeitungsmäßig und in hinsicht auf die bespielbarkeit waren alle vergleichbar gut - die riviera hat allerdings in allem die nase leicht vorn.
sound- und hardware-mäßig waren die casinos nich so doll. die riviera ist jetzt gut 20 jahre alt und da kratzt kein poti oder schalter + die mechaniken sind tip-top. bei den neuen casinos rappelten die brücken, die schalter und potis knackten und die mechaniken - naja, waren ok! abgesehen davon pfiffen die pu´s bei hohen lautstärken dass es wirklich keine freude war...
wenn sie jetzt neben den ganzen problemen noch richtig gut geklungen hätten, hätte ich sicher noch daran gearbeitet - aber so umwerfend war dann auch der sound nicht...
ich LIEBE die Casino, aber ich habe mich entschieden zu sparen bevor ich mir wieder eine kaufe - mindestens eine elite/elitist!
das hört sich jetzt alles sehr negativ an und die kosten ja jetzt neu nur um die 550,- E. - da kann man wahrscheinlich nicht das non-plus-ultra erwarten - aber für die riviera habe ich umgerechnet nur etwa 300,- E bezahlt und sie ist einfach in jeder hinsicht besser!
hoffe das hilft!
cheers - 68!

p.s.: "... die beatles so gut wie immer benutzt haben."
paul hatte sich ´64 eine casino gekauft und hat sie auf diversen aufnahmen gespielt. john und george haben ihre dann ´66 bekommen und insbesondere auf revolver und sgt. pepper benutzt. john hat seine noch bis "let it be" und weiter benutzt - george hat später eher les paul, sg und tele gespielt.
 
danke für dein post :)

ps: deswegen schrieb ich ja fast immer ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben