M
Magic Sam
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.07
- Registriert
- 25.04.07
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hi Gitarreros,
ich habe eine Frage zu einer Gitarre, die mir ein Freund geliehen hat, solange er im Ausland ist, jetzt kommt er in ein paar Monaten zurück und hat sich entschieden, das Teil dann zu verkaufen.
Ich würde gern wissen, wieviel die Gitarre z.B. bei Ebay wert wäre.
Das Teil ist eine Epiphone EA 250 von 1975, cherry-red, gebaut in der Matsumoku-Fabrik in Japan (angeblich ist das Modell eigentlich eine ARIA mit Epiphone-Aufschrift, also nicht vergleichbar mit der Sheraton oder Dot...)
Ist im Prinzip die selbe wie hier, bloß mit Tremolo-Hebel und schwarzen PU´s:
http://www.robwesley.com/guitars/listings/Epiphone EA-250 cherry/
In den USA ist das Modell in gutem Zustand ca. 250 Dollar wert.
Elektronik funzt reibungslos, Bünde sind noch 70% in Ordnung. Wie´s aussieht, sind außer den Mechaniken (ausgetauscht gegen Schaller) auch alle Teile original, der Sound gefällt mir sehr gut, sehr bluesig und so warm wie kaum eine andere Semi-Akustik, die ich kenne.
Das Ding hat keinen Mittelblock wie die ES-335.
Am Korpus sind nur ein paar kleine Dings und Dongs, am Binding ein fingernagelgroßer Abplatzer, außerdem eine dunkle Stelle am Hals. Stimmstabilität...naja.
Jetzt zu den wirklich negativen Sachen:
Die Decke hat sich wohl mal gelöst, weshalb man 4 Schrauben bis hinten in den Rücken gedreht hat, die jetzt dort auch zu sehen sind.
Außerdem ist zwischen Hals und Humbucker das Holz ein Stück zerrissen, evtl. durch einen Fall auf den Hals, der dann reingedrückt wurde. Desweiteren hat sich irgendwas verschoben, wodurch die hohe E-Saite nicht mehr wirklich über den Pole-Pieces liegt, sondern eher daneben. Und last, but not least sitzt die Brücke schräg, lässt sich auch nicht beheben, daher kratzende Geräusche in den hohen Lagen...
Trotzdem würde ich die Gitarre kaufen, und wüsste gern, wieviel sie in dem Zustand wert ist...Thanx für Infos und Meinungen
ich habe eine Frage zu einer Gitarre, die mir ein Freund geliehen hat, solange er im Ausland ist, jetzt kommt er in ein paar Monaten zurück und hat sich entschieden, das Teil dann zu verkaufen.
Ich würde gern wissen, wieviel die Gitarre z.B. bei Ebay wert wäre.
Das Teil ist eine Epiphone EA 250 von 1975, cherry-red, gebaut in der Matsumoku-Fabrik in Japan (angeblich ist das Modell eigentlich eine ARIA mit Epiphone-Aufschrift, also nicht vergleichbar mit der Sheraton oder Dot...)
Ist im Prinzip die selbe wie hier, bloß mit Tremolo-Hebel und schwarzen PU´s:
http://www.robwesley.com/guitars/listings/Epiphone EA-250 cherry/
In den USA ist das Modell in gutem Zustand ca. 250 Dollar wert.
Elektronik funzt reibungslos, Bünde sind noch 70% in Ordnung. Wie´s aussieht, sind außer den Mechaniken (ausgetauscht gegen Schaller) auch alle Teile original, der Sound gefällt mir sehr gut, sehr bluesig und so warm wie kaum eine andere Semi-Akustik, die ich kenne.

Am Korpus sind nur ein paar kleine Dings und Dongs, am Binding ein fingernagelgroßer Abplatzer, außerdem eine dunkle Stelle am Hals. Stimmstabilität...naja.
Jetzt zu den wirklich negativen Sachen:
Die Decke hat sich wohl mal gelöst, weshalb man 4 Schrauben bis hinten in den Rücken gedreht hat, die jetzt dort auch zu sehen sind.

Außerdem ist zwischen Hals und Humbucker das Holz ein Stück zerrissen, evtl. durch einen Fall auf den Hals, der dann reingedrückt wurde. Desweiteren hat sich irgendwas verschoben, wodurch die hohe E-Saite nicht mehr wirklich über den Pole-Pieces liegt, sondern eher daneben. Und last, but not least sitzt die Brücke schräg, lässt sich auch nicht beheben, daher kratzende Geräusche in den hohen Lagen...

Trotzdem würde ich die Gitarre kaufen, und wüsste gern, wieviel sie in dem Zustand wert ist...Thanx für Infos und Meinungen
- Eigenschaft