
TurTur
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.24
- Registriert
- 03.06.09
- Beiträge
- 445
- Kekse
- 844
Guten Morgen Allerseits,
wenn die Jazzgitarrenversteher hier bitte mal mein beabsichtigtes Projekt begutachten möchten und mir sagen,
ob das was taugt.
Ich besitze so eine Gitarre,
hier nochmal,

und möchte die hier,
https://www.thomann.de/de/epiphone_de_luxe_classic_vs.htm
in eine, der oben gezeigten, Art transformieren.
Die Substanz dieser Gitarre wird dabei nicht verändert, da die zusätzlichen Komponenten am
Hals (Minihumbucker) und auf dem Schlagbrett (Elektronik) installiert werden sollen.
Das Zusammenführen von vorhandenem Piezotonabnehmer und Minihumbucker in ein System, welches den Piezo zumischbar
macht wäre dabei ein kleines Highlight, da interessante Klangoptionen zu erwarten sind. (Zu erwarten ist dabei auch der
Ruf nach der abgesägten Schrotflinte wegen der Frickeligkeit dieser Operation durch das F-Loch.)
Hört euch auch mal die Klangbeispiele auf der Thomann-Seite an, die meiner Meinung nach zwar arg brilliant abgemischt sind,
aber schon zeigen, daß das mal anders klingt. Ich finde das ganz prima.
Thomastik Jazz Swing Flatwounds drauf und ab dafür!
Oder?
Ich bin gespannt.
Edit: Äh....,ich sehe gerade, daß die NA-Version der Gitarre auf der Thomann-Seite schon als Jazz-Gitarre
annonciert wird, da ist das Thema:"...........goes Jazz" jetzt nicht so gelungen.
wenn die Jazzgitarrenversteher hier bitte mal mein beabsichtigtes Projekt begutachten möchten und mir sagen,
ob das was taugt.
Ich besitze so eine Gitarre,
hier nochmal,

und möchte die hier,
https://www.thomann.de/de/epiphone_de_luxe_classic_vs.htm

in eine, der oben gezeigten, Art transformieren.
Die Substanz dieser Gitarre wird dabei nicht verändert, da die zusätzlichen Komponenten am
Hals (Minihumbucker) und auf dem Schlagbrett (Elektronik) installiert werden sollen.
Das Zusammenführen von vorhandenem Piezotonabnehmer und Minihumbucker in ein System, welches den Piezo zumischbar
macht wäre dabei ein kleines Highlight, da interessante Klangoptionen zu erwarten sind. (Zu erwarten ist dabei auch der
Ruf nach der abgesägten Schrotflinte wegen der Frickeligkeit dieser Operation durch das F-Loch.)
Hört euch auch mal die Klangbeispiele auf der Thomann-Seite an, die meiner Meinung nach zwar arg brilliant abgemischt sind,
aber schon zeigen, daß das mal anders klingt. Ich finde das ganz prima.
Thomastik Jazz Swing Flatwounds drauf und ab dafür!
Oder?
Ich bin gespannt.
Edit: Äh....,ich sehe gerade, daß die NA-Version der Gitarre auf der Thomann-Seite schon als Jazz-Gitarre
annonciert wird, da ist das Thema:"...........goes Jazz" jetzt nicht so gelungen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: