F
Flaralf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.25
- Registriert
- 31.03.14
- Beiträge
- 53
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen einen gebrauchten JCM 2000 DSL 100 gekauft. Leider konnte der Vorbesitzer keine Angaben zu dem Alter der Röhren machen, da er den Amp ebenfalls gebraucht gekauft hatte.
Der Amp ist von 2003.
Bias habe ich mal durchgemessen. Nach ca. 15 Minuten Aufwärmen habe ich beim rechten Röhrenpaar 45 mV, beim linken bei 85mV gemessen. Habe dann beide auf 90mV eingeregelt und über einen Zeitraum von ca. 10min eine Schwankung in dem rechten Röhrenpaar um ca. 7-10mV gemessen.
Frage hierzu -> Alterserscheinung der Röhren oder der berühmt berüchtigte Biasdrift??
Nun habe ich folgendes vor:
Der Amp soll zumindest einen neuen Endröhrensatz verpasst bekommen, auch mit dem Hintergedanken die alten Röhren als Notfallreserve im Gepäck zu haben.
Ich spiele aber auch mit dem Gedanken ein wenig mit den Vorstufenröhren zu "experimentieren" (habe mir da mal eine Kombination mittels der Tubetown-Flowchart ausgesucht).
Würde ich einen JJ Tubes Endröhrensatz und die ausgewählte Kombination nehmen, wäre ich bei 100.
Nun gibt es ja aber auch komplette Röhrensätze von JJ http://www.ebay.de/itm/Rohrensatz-4x-EL34-matched-4x-ECC83S-JJ-Marshall-JCM2000-TSL100-122-DSL100-/301109722220?pt=DE_TV_Video_Audio_Elektronenr%C3%B6hren_Valves&hash=item461b89bc6c die etwas billiger wären.
Zur aktuellen Bestückung:
V1: Marshall VLVE-00040 12AX7/ Philips-EI Black Logo
V2: Offenbar No-name lediglich 12AX7
V3: Marshall VLVE-00040
V4: auch No-Name
Endröhrensatz von SED mit Winged C Logo
Nun ist meine Frage: Lohnt es sich mit den Vorstufenröhren zu spielen (denn ich habe von vielen schon gehört, dass man dadurch eher nur Nuancen im Sound verändert), oder ist der Komplettsatz auch vollkommen ok?
Besten Gruß,
Flaralf
ich habe vor einigen Wochen einen gebrauchten JCM 2000 DSL 100 gekauft. Leider konnte der Vorbesitzer keine Angaben zu dem Alter der Röhren machen, da er den Amp ebenfalls gebraucht gekauft hatte.
Der Amp ist von 2003.
Bias habe ich mal durchgemessen. Nach ca. 15 Minuten Aufwärmen habe ich beim rechten Röhrenpaar 45 mV, beim linken bei 85mV gemessen. Habe dann beide auf 90mV eingeregelt und über einen Zeitraum von ca. 10min eine Schwankung in dem rechten Röhrenpaar um ca. 7-10mV gemessen.
Frage hierzu -> Alterserscheinung der Röhren oder der berühmt berüchtigte Biasdrift??

Nun habe ich folgendes vor:
Der Amp soll zumindest einen neuen Endröhrensatz verpasst bekommen, auch mit dem Hintergedanken die alten Röhren als Notfallreserve im Gepäck zu haben.
Ich spiele aber auch mit dem Gedanken ein wenig mit den Vorstufenröhren zu "experimentieren" (habe mir da mal eine Kombination mittels der Tubetown-Flowchart ausgesucht).
Würde ich einen JJ Tubes Endröhrensatz und die ausgewählte Kombination nehmen, wäre ich bei 100.
Nun gibt es ja aber auch komplette Röhrensätze von JJ http://www.ebay.de/itm/Rohrensatz-4x-EL34-matched-4x-ECC83S-JJ-Marshall-JCM2000-TSL100-122-DSL100-/301109722220?pt=DE_TV_Video_Audio_Elektronenr%C3%B6hren_Valves&hash=item461b89bc6c die etwas billiger wären.
Zur aktuellen Bestückung:
V1: Marshall VLVE-00040 12AX7/ Philips-EI Black Logo
V2: Offenbar No-name lediglich 12AX7
V3: Marshall VLVE-00040
V4: auch No-Name
Endröhrensatz von SED mit Winged C Logo
Nun ist meine Frage: Lohnt es sich mit den Vorstufenröhren zu spielen (denn ich habe von vielen schon gehört, dass man dadurch eher nur Nuancen im Sound verändert), oder ist der Komplettsatz auch vollkommen ok?
Besten Gruß,
Flaralf
- Eigenschaft