hi ho,
der Threat ist zwar schon reeelativ alt (

) aber ich bin erst jetzt darauf gestoßen und muss jetzt iauch mal meinen Senf dazu abgeben

...ich bin selbst stolzer Besitzer eines Neumann KMS105 und benutze es im Live- und teilweise auch im Studiobetrieb. Ich habe bis dahin noch kein vergleichsweise besser auflösendes Livemikrofon gehört. Noch keines das die Stimme so perfekt und natürlich überträgt. Mein klarer Favourit! Jetzt aber mein Aber:
...mein klarer Favourit, wenn es um Akustikmukke, Jazz, Unplugged, etc. geht. Es ist meiner Meinung nach einfach kein Mikro für den ambitionierten Rocker, Metaller, o.ä. . Das sage ich euch als Ex-Rocker, Ex-Metaller...

. Da fährt man mit SM-58 (beta oder nicht) und dynamischen Konsorten einfach besser... weil diese Teile einfach "druckvoller" Wirken, da unanfälliger gegen laute 10.000 Watt Diezel-Amps auf der Bühne, einem Triple-Bass-Drum-Krass-Mega-Viel-Becken-Und-Toms Killer-Drummer und einem riesen Ampeg-Mesa-Hau-Mich-Blau-Super 30.000x3.000.000 Speaker Cabinet Bass-Fetischisten sind

ihr wisst wie und was ich meine...

Als Rock- und Metal-mukker war das Beta 58 erste Wahl und ich würde es auch ohne schlechten Gewissens jedem solchen empfehlen.
Das Neumann ist auch ein Mikro was man in Relation sehen muss.
Was hilft mir ein solches Highend-Mic wenn ich nen Behringer-Preamp davor schalte....? Auch die Sache (die hier schon angesprochen wurde) mit dem richtigen Monitoring ist wichtig. Auf der kleinen Bühne wo wenig Platz ist und ich auch nicht den Luxus eines Monitormischers habe und/oder keinen EQ auf meine(n) Monitor(e) lege, was hol ich da raus.....mein Beta 58 (Überraschung)...^^
Ich bin seit einiger Zeit schon auf InEar-Monitoring umgestiegen und das hat sich für mich und meinem Gehör (

) einfach als die beste Lösung heraus gestellt.
KMS105 + Sennheiser EW300 IEM G2, dazu als Ohrhörer die UE5 pro von Ultimate Ears. So bestreite ich meine Abende als Jazzmusiker

......Dazu natürlich noch ne Flasche Jacky...
so long,
Grüße!