Erfahrungen mit wirklich grossen Auftritten!

schock
schock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.25
Registriert
25.06.04
Beiträge
462
Kekse
149
Ort
Garching
Hallo Leute!
Nachdem ich nun seit 14 Jahren in diversen Bands mein Unwesen treibe, ca 60 Auftritte ( zwischen 10 und 300 Zuhöhrer) bekam ich letztes Wochenende die Möglichkeit auf dem Southside Open Air am Samstag auf der second Stage mit meine Bans ("Die Kleinen Götter" www.antipunk.de) ein wenig rumzuhampeln. Dabei habe ich einige nette Erfahrungen gemacht, die, so denke ich, wert sind sie allen mit zuteilen, da die meisten von solch riesigen Bühnenverhältnissen bisher verschont geblieben sind!
Wir waren super suuuper aufgeregt. Unter anderem wegen der uns unbekannten Technik.
Von daher folgendes:
1) Man braucht keinen 1000000 Watt Verstärker auf grossen Bühnen. Wie ich schon immer vermutet habe, ist der eigene Verstärker völlig unwichtig. Er macht nur Sound aber keine Lautstärke. Monitore machen letzeres.
2) Schaut einfach nur, dass euer Zeug (Instrument Verstärker) in Ordnung ist. Habt ihr irgendein Kabel vergessen...Egal! Dort werden so viele Kabel sein, dass man damit wahrscheinlich einen Flugzeugträger mit ausrüsten kann.
3) Zweitinstrument ist wichtig! Und nicht irgendein Zweitinstrument, sondern eines auf dem ihr die letzten Proben auch gespielt habt. Ihr müsst das Instrument kennen!
4) Macht euch keine Gedanken über die Monitorsituation. Es gibt was ihr wollt und wo ihr wollt.
5) Das Wort "geht nicht" existiert nicht. Die Jungens hinter der Bühne sind ausschliesslich dazu da euch zu unterstützen und das haben sie gelernt und das können sie. Sollte einer dieser Leute Hektik bekommen ist er kein Profi!!!!
6) Mit ist aufgefallen, dass bei Tageslichtsituationen die LED´s der Bodentreter nicht ablesbar sind. Man weiss also manchmal nicht ist das Teil nun an oder nicht. Werde mir das nächste mal mit Gaffa kleine Blenden um die LED´s kleben.
7) Habt ihr einen Sänger, der sich viel bewegt, sagt dem Veranstalter ihr möchtet Funkmikros. Es ist total entspannend, wenn man nicht dauernd darauf Acht geben muss wo man sich gerade wieder verheddert hat!
8) Es ist schon komisch, wenn das Publikum nun plötzlich 10 m von der Bühne entfernt steht. Man findet den Kontakt nicht. Sucht ihn trotzdem! Man kann sich die Jungs und Mädels alle anschauen. Das wird gutiert!

Hoffe euch ein wenig demait die Angst vor eurem grossen Auftritt genommen zu haben! Ich hatte Schiss wie Wetterfrosch! Das war eindeutig kein Auftritt wie auf nem Dorffest im Landschulheim oder ein Clubgig.

Also, werdet berühmt! ;-)
 
Eigenschaft
 
schock schrieb:
7) Habt ihr einen Sänger, der sich viel bewegt, sagt dem Veranstalter ihr möchtet Funkmikros. Es ist total entspannend, wenn man nicht dauernd darauf Acht geben muss wo man sich gerade wieder verheddert hat!

Was sind das nur fuer Saenger die kein eigenes Micro haben ? Ein Gitarist laesst sich doch auch nicht sein Instrument vom Veranstalter geben. Tse tse

Aber egal. ;)

Noch ein Tip: - Nervt die Stagecrew, Mischer etc. nicht. Ohne die Kerls seit ihr aufgeschmissen also nicht meinen das die nur da rumrennen um euch zu bedienen. Ein kleines Danke an die Leute ist nicht zuviel verlangt :)

Mein Kumpel macht unteranderm grosse Veranstaltungen und da hoer man Stories was sich manche Bands einbilden das es dir uebel wird.
 
Whych schrieb:
Was sind das nur fuer Saenger die kein eigenes Micro haben ? Ein Gitarist laesst sich doch auch nicht sein Instrument vom Veranstalter geben. Tse tse
Ein eigenes Mikro haben und eine eigene Funkstrecke ist ein kleiner Unterschied. Und das Instrument des Sängers ist die Stimme, das Mikro ist "nur" Peripherie.

Umgekehrt ist es sogar fast immer so, dass (eigenes Mikro hin oder her) die Beschaller auf größeren Bühnen (geht ab Stadtfesten los) lieber ihre eigenen Mikros hinstellen, als sich auf ein (u.U. exotisches) mitgebrachtes zu verlassen. Es sei denn, es ein ein "alter Bekannter" (das Mikro, nicht der Sänger)...

Und spätestens bei mitgebrachten Funkstrecken laufen die Jungs Amok, es sei denn, der Handsender ist mit den im Rack schön verkabelten Empfängern kompatibel.

Jens
 
.Jens schrieb:
Ein eigenes Mikro haben und eine eigene Funkstrecke ist ein kleiner Unterschied. Und das Instrument des Sängers ist die Stimme, das Mikro ist "nur" Peripherie.

Umgekehrt ist es sogar fast immer so, dass (eigenes Mikro hin oder her) die Beschaller auf größeren Bühnen (geht ab Stadtfesten los) lieber ihre eigenen Mikros hinstellen, als sich auf ein (u.U. exotisches) mitgebrachtes zu verlassen. Es sei denn, es ein ein "alter Bekannter" (das Mikro, nicht der Sänger)...

Und spätestens bei mitgebrachten Funkstrecken laufen die Jungs Amok, es sei denn, der Handsender ist mit den im Rack schön verkabelten Empfängern kompatibel.

Jens

Wenn einer der P.A.-Leute nicht im Stande ist mein eigenes Micro anzuschliessen dann pack ich mein Zeuchs und das wars fuers Konzert. Zudem steht ganz klar im Technical Rider was da zu sein hat und was er zu erwarten hat da gibts keine grossen Ueberraschungen fuer die Leute. Wenn er meint sich nicht die Muehe zumachen ihn durchzulesen sein Pech. Und wenns ihm nicht passt nehm ich meinen Empfaenger auf die Buehne und stoepsel ihn eben in das schon vorhandene Mic-Kabel ein. :p

Ich war schonmal kurz davor einen Gig zu canceln weil der P.A.-Mann meinte mir ein Muell-SM58 hinzustellen nur weil er zu faul war mir mein altes Senheiser-Funk-Mic anzuschliessen. Komischerweise gings dann Ratz-Fatz nachdem ich ihm auf 'sehr nette Weise' klar gemacht habe das ich mich nicht mit dem Ding zufrieden gebe.

Nochwas von wegen Mic ist nur Peripherie. Jeder Saenger hat das Micro das zu seiner Stimme passt ( Besser gesagt sollte das Mic zu seiner Stimme haben ). Ich 'kenne' mein Micro und weiss was 'hinten' rauskommt und da lasse ich mir aus Faulheit nicht irgendeinen Knochen aufs Auge druecken. Entweder mein Beta87a oder gar nix. Zudem ist es einfach nur ekelig ueber irgendwelche fremden Mics zu singen in die weiss Gott wieviele Leute schon reingespuckt haben. :eek:

Mann muss sich als Musiker auch nicht alles gefallen lassen. Die Veranstalter etc. wollen ja schliesslich auch das die Musiker sich professionell verhalten dann sollen sie es gefaelligst genauso tun. :)
 
Whych schrieb:
Wenn einer der P.A.-Leute nicht im Stande ist mein eigenes Micro anzuschliessen dann pack ich mein Zeuchs und das wars fuers Konzert. Zudem steht ganz klar im Technical Rider was da zu sein hat und was er zu erwarten hat da gibts keine grossen Ueberraschungen fuer die Leute. Wenn er meint sich nicht die Muehe zumachen ihn durchzulesen sein Pech. Und wenns ihm nicht passt nehm ich meinen Empfaenger auf die Buehne und stoepsel ihn eben in das schon vorhandene Mic-Kabel ein. :p
Wir haben uns etwas missverstanden, scheints. Wenn du einen TR hast, dann kriegst du ja auch i.d.R. das richtige Mikro hingestellt. Wenn nicht, wird auch kein Tonmann was dagegen haben, ein "amtliches" mitgebrachtes Mikro anzuschließen.

Ich war schonmal kurz davor einen Gig zu canceln weil der P.A.-Mann meinte mir ein Muell-SM58 hinzustellen nur weil er zu faul war mir mein altes Senheiser-Funk-Mic anzuschliessen. Komischerweise gings dann Ratz-Fatz nachdem ich ihm auf 'sehr nette Weise' klar gemacht habe das ich mich nicht mit dem Ding zufrieden gebe.
Wenn normalerweise nur Kabel-Mikros stehen, ist der Anschluss einer Funkstrecke kein Thema.
Schwierig wird's nur (mit gewisser Berechtigung), wenn auf der Bühne bereits Funkstrecken im Einsatz sind und dann jemand seine eigene mitbringt. Wenn derjenige dann aber nicht nur die Kanalnummern, sondern auch die zugehörigen Frequenzen kennt und innerhalb von 3 Minuten seine Anlage auf eine ihm zugewiesene Frequenz einstellen kann: auch wieder kein Problem.

Nochwas von wegen Mic ist nur Peripherie. Jeder Saenger hat das Micro das zu seiner Stimme passt ( Besser gesagt sollte das Mic zu seiner Stimme haben ). Ich 'kenne' mein Micro und weiss was 'hinten' rauskommt und da lasse ich mir aus Faulheit nicht irgendeinen Knochen aufs Auge druecken. Entweder mein Beta87a oder gar nix.
So wollte ich das mit "nur Peripherie" auch nicht ausdrücken. Gemeint war: Genauso wie ein Gitarrist wohl ohne Murren auf einem gestellten (baugleichen!) Amp spielt, aber kaum über eine andere als seine eigene Gitarre (selbst wenn baugleich, weil anders eingespielt), sollte ein Sänger in der Lage sein, über ein baugleiches oder gleichwertiges Mikro zu singen. Notfalls nach kurzer Sagrotan-Behandlung ;)
Mit dem passenden Klang, das brauchst du mir nicht zu erzählen, das erkläre ich ja selbst immer wieder. Es muss aber im Notfall auch anders gehen (wir reden da jetzt nicht von "alten Krücken", sondern wenn der Tech jetzt meinetwegen eine Funkstrecke mit KMS-Kapsel mitbringt...)
Denn der Tech wiederum kennt seine Anlage besser, und das färbt die Stimme ja auch nochmal...

Mann muss sich als Musiker auch nicht alles gefallen lassen. Die Veranstalter etc. wollen ja schliesslich auch das die Musiker sich professionell verhalten dann sollen sie es gefaelligst genauso tun. :)
Das auf jeden Fall. Nicht gelesene Rider sind ein Fall, bei dem ich dir 100% recht gebe. Wenn der aber im Vorfeld gelesen wird, kriegt man auch das, was man will oder zumindest eine Rückmeldung. Und wenn man selbst amtliches Material mitbringt (Beta87 ist da ja kein Problem), dann ist bei großen VAs auch die Wahrscheinlichkeit groß, dass die passenden Empfänger (wenn bestellt) auch betriebsbereit da stehen...

Jens
 
Upss an die Frequenzgeschichte hab ich jetzt nicht gedacht. Klare Sache das man sich natuerlich an seinem Mic auskennen sollte sonst kann man auch keine' dicken Backen' machen. ;)

Klar gehts auch ueber ein anders Mic aber wirklich nur wenn es einen richtigen Grund gibt und es auch wirklich gleichwertig ist. Wie gesagt Faulheit zaehlt in diesem Fall bei mir nicht. :)

Mich wundert halt nur immer wieder das es echt viele Saenger gibt denen das sowas von egal ist in was fuer ein Ding sie reinbruellen. Vielleicht hab ich ueber die Jahre auch nur meinen Anspruch einfach zu hoch geschraubt. ;)

Hmm jetzt sind wir aber ein wenig vom Thema abgekommen.
 
Das Problem bei Festivals etc. sehe ich halt auch darin dass die Monitore eben auf ein Mikro optimal eingepfiffen sind. Bei eigenem Mikro ist dann unter Umständen die Feedbackneigung höher.
Ein weiteres Problem ist, dass von eher unerfahrenen Sängern die auf diesen Spruch hören (Ein Mikro ist ein eigenes Instrument, muss zur Stimme passen etc.) auch ihr eigenes Mikro mitgebracht wird. Aus Geld/Erfahrungsmangel wird dann aber oft nicht unbedingt ein gutes gekauft sondern eines, dass nicht so teuer ist und sich im Laden/im Proberaum ganz gut angehört hat.
Dann noch bei mehreren Sängern lauter verschiedene...
Daher ist die Skepsis vieler Tontechniker wenn ein Sänger mit eigenem Mikro ankommt verständlich.
Hab es schon erlebt dass die Backing-Vocals deutlich besser klangen als die Leadvocals, einfach aufgrund eines schlechten Mics des Leadsängers (und dessen Weigerung ein anderes zu benutzen).
 
...genauso war das gemeint. Sehr schön formuliert.

Und daher saget ich ja auch: wenn einer, der genau weiss, was er will mit amtlichem Material anrückt, wird sich auch kein Techie sträuben...

Jens
 
...so probleme will ich auch mal haben...


;)



später... :D
 
Aber in dem Falle das sein angebrachtes Mic wirklich um einiges schlechter ist als das was der Tontechniker dabei hat muss man es dem Saenger/in halt auf normalem Wege verstaendlich machen das er sich selbst keinen Gefallen damit tut.

Ich kann die Tontechnikerseite schon verstehen was das angeht. Nacher wird halt gesagt der Mischer war Mist und es fragt keiner danach was fuer ein Muell-Equipment die Leute dabei hatten.

@TieflandMufflon: Das sind noch die kleinsten Probleme die da so auftreten glaub mir ;)
 
Whych schrieb:
@TieflandMufflon: Das sind noch die kleinsten Probleme die da so auftreten glaub mir ;)


glaub ich dir, ich mein, ich will irgendwann überhaupt mal in den genuss solcher probleme kommen, weisst? ;)
 
Übrigens: Für ganz schlimme Situationen kann man sich bzgl. Ekel-Faktor auch zur Not noch einen eigenen SM58-Korb in den Koffer packen. :D

Jens
 
.Jens schrieb:
Übrigens: Für ganz schlimme Situationen kann man sich bzgl. Ekel-Faktor auch zur Not noch einen eigenen SM58-Korb in den Koffer packen. :D

Jens


Das Gute am SM58 ist das du dich damit die ersten 2 Reihen niederknueppeln kannst und es funkt immer noch :p
 
Whych schrieb:
Das Gute am SM58 ist das du dich damit die ersten 2 Reihen niederknueppeln kannst und es funkt immer noch :p


was knüppelt da wer nieder?
 
TieflandMufflon schrieb:
was knüppelt da wer nieder?

Wenn die Leute nicht genug Hass mitbringen muss man sie eben ein wenig reizen :D
 
also ging es um die stabilität des mikros ;)

ich hab den satz nur nich so ganz gescheckt, weil der war schon ein wenig verbaut...
 
TieflandMufflon schrieb:
also ging es um die stabilität des mikros ;)

ich hab den satz nur nich so ganz gescheckt, weil der war schon ein wenig verbaut...

Joo ich weiss. Beruehmt beruechtigt fuer direkt aus dem Chaos entstandene Nebensaetze und notorischer Komma-Vergesser :D
 
Whych schrieb:
Joo ich weiss. Beruehmt beruechtigt fuer direkt aus dem Chaos entstandene Nebensaetze und notorischer Komma-Vergesser :D


haste schoma wat von gross und kleinschreibung gehört?...:D


nein?
 
TieflandMufflon schrieb:
haste schoma wat von gross und kleinschreibung gehört?...:D


nein?

Das sind die lustigen Buchstaben die man machen kann wenn man beim Tippen die Shift-Taste drueckt oder ?
 
JA!!! Krosse leinreibung ist hass reines(?!?)

JEtzt versteh ich warum manch Bands ihre eigenen Tontechnigga :D mitbringen.



(Nigga, war nicht rassistisch gemeint, die ganzen HipHpoppers finden das Wort ja sowieso ganz toll)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben